Unter Event Sourcing versteht man einen Architekturstil in dem Änderungen am Zustand der verwalteten Daten als eine Sequenz von Events festgehalten werden. Durch diese Herangehensweise können jederzeit Snapshots des Datenzustands erstellt und abgefragt werden. Des Weiteren ermöglicht uns das Persistieren von Events eine Optimierung der lesenden Zugriffe durch eine denormalisierung des „Lese-Modells“ der Daten. Letzerer Aspekt ist aktuell insbesondere durch den Architekturansatz CQRS in aller Munde. Im Rahmen des Workshops wird Michael Plöd eine Einführung in das Thema Event Sourcing geben und gängige Patterns rund um das Thema vorstellen. Des Weiteren werden Themen wie Rollback von Events (Kompensation-Services), Möglichkeiten der Erstellung von Daten Snapshots und Änderungen durch externe Systeme vorgestellt. Der Workshop wird neben Schaubildern zahlreiche praktische Live-Coding Bestandteile (Java / Groovy / Spring) beinhalten.