Slide 1

Slide 1 text

Papierprototyp Semantic Hi-Fi System Hardware-Buttons zurück lauter Hauptmenü / einschalten leiser Feedback da akustisches Feedback beim Musikgenuss stört, wird bei Tastendruck durch kurze Vibration haptisches Feedback erzeugt IxD Ninjas – Juli 2009 Judith Armbruster, Jan-Christoph Borchardt, Franziska Fried, Hannes Fritz, Franziska Hörmann

Slide 2

Slide 2 text

No content

Slide 3

Slide 3 text

zuletzt gespielter / aktuell spielender Track wird unten angezeigt diese Leiste (»Bedien-Bar«) beinhaltet die wichtigsten Kontrollelemente und wird daher immer angezeigt • Play/Pause als On/Off-Toggle • Lied & Künstler als Link zum Wiedergabescreen • nächster Track

Slide 4

Slide 4 text

No content

Slide 5

Slide 5 text

der Benutzer möchte eine neue Playlist erstellen

Slide 6

Slide 6 text

No content

Slide 7

Slide 7 text

bestehende Playlisten werden mit Zusatzinfos und direkter Abspielmöglichkeit angezeigt aufgrund der vielen Einträge werden Scrollpfeile als halbtransparentes Overlay eingeblendet

Slide 8

Slide 8 text

No content

Slide 9

Slide 9 text

die Playlist lässt sich über Suche oder stöbern in der Musiksammlung mit Tracks füllen

Slide 10

Slide 10 text

No content

Slide 11

Slide 11 text

Suchmodi sind Volltextsuche, Mood, Genre und Humming

Slide 12

Slide 12 text

No content

Slide 13

Slide 13 text

hier ist Volltextsuche ebenfalls möglich Genres können angewählt oder abgespielt werden

Slide 14

Slide 14 text

No content

Slide 15

Slide 15 text

alle Tracks des Genres werden angezeigt mit + kann man das komplette Genre oder einzelne Tracks in die Playlist aufnehmen alternativ kann ein Lied auch abgespielt werden

Slide 16

Slide 16 text

No content

Slide 17

Slide 17 text

der ausgewählte Track wird auch in der Bedien-Bar angezeigt im Player ist das Genre Jazz geladen als nächster Track würde »A String Of Pearls« spielen

Slide 18

Slide 18 text

No content

Slide 19

Slide 19 text

+ agiert als On/Off-Toggle bereits hinzugefügte Tracks sind ausgegraut und lassen sich per x aus der Playlist entfernen

Slide 20

Slide 20 text

No content

Slide 21

Slide 21 text

nach Hinzufügen der Tracks gelangt man über den Zurück-Button jeweils eine Ebene zurück

Slide 22

Slide 22 text

No content

Slide 23

Slide 23 text

No content

Slide 24

Slide 24 text

No content

Slide 25

Slide 25 text

No content

Slide 26

Slide 26 text

No content

Slide 27

Slide 27 text

der aktuell spielende Track pausiert für Query by Humming automatisch

Slide 28

Slide 28 text

No content

Slide 29

Slide 29 text

Übereinstimmungen werden live angezeigt und aktualisiert

Slide 30

Slide 30 text

No content

Slide 31

Slide 31 text

No content

Slide 32

Slide 32 text

No content

Slide 33

Slide 33 text

No content

Slide 34

Slide 34 text

No content

Slide 35

Slide 35 text

das Lied in der Bedien-Bar wird wieder gestartet

Slide 36

Slide 36 text

No content

Slide 37

Slide 37 text

der Playlist-Name steht in einem Eingabefeld, um die Änderungsmöglichkeit deutlich zu machen die Änderung erfolgt via Software-Tastatur (nicht gezeigt, siehe Klickdummy)

Slide 38

Slide 38 text

No content

Slide 39

Slide 39 text

No content

Slide 40

Slide 40 text

No content

Slide 41

Slide 41 text

die Playlist wird automatisch gespeichert und die Lautstärke der Tracks angeglichen durch die Scrollbuttons gelangt man zum entsprechenden Eintrag (Erstkontakt)

Slide 42

Slide 42 text

No content

Slide 43

Slide 43 text

No content

Slide 44

Slide 44 text

No content

Slide 45

Slide 45 text

No content

Slide 46

Slide 46 text

No content

Slide 47

Slide 47 text

No content

Slide 48

Slide 48 text

No content

Slide 49

Slide 49 text

No content

Slide 50

Slide 50 text

Optionen werden als halbtransparentes Overlay eingeblendet

Slide 51

Slide 51 text

No content

Slide 52

Slide 52 text

nach erfolgreichem Druck verschwindet das Overlay

Slide 53

Slide 53 text

Lied & Künstler in der Bedien-Bar fungieren als Link zum Wiedergabescreen

Slide 54

Slide 54 text

No content

Slide 55

Slide 55 text

im Wiedergabescreen werden die Trackdaten im Detail angezeigt in der Bedien-Bar erscheinen nun zusätzliche Bedienelemente vorheriger und nachfolgender Track werden oben bzw. unten auswählbar angezeigt

Slide 56

Slide 56 text

die Lautstärke kann mit Hilfe der Hardware-Buttons angepasst werden (Erstkontakt) die Veränderung wird als halbtransparentes Overlay eingeblendet

Slide 57

Slide 57 text

No content

Slide 58

Slide 58 text

No content