Slide 1

Slide 1 text

MARK DOWN KuK Slackday // 01 04 16

Slide 2

Slide 2 text

.md? KuK Slackday // 01 04 16

Slide 3

Slide 3 text

schreiben coden präsen KuK Slackday // 01 04 16

Slide 4

Slide 4 text

3 in 1 KuK Slackday // 01 04 16

Slide 5

Slide 5 text

Wie das? KuK Slackday // 01 04 16

Slide 6

Slide 6 text

»Markdown ist eine einfache Syntax zur Lesbarkeit ohne Konvertierung.« (Quelle: Wikipedia) KuK Slackday // 01 04 16

Slide 7

Slide 7 text

Das heißt? KuK Slackday // 01 04 16

Slide 8

Slide 8 text

Markdown works in 1. MS Word 2. html 3. Deckset KuK Slackday // 01 04 16

Slide 9

Slide 9 text

1. KuK Slackday // 01 04 16

Slide 10

Slide 10 text

Wenn Ihr eine meiner Dateien in TextEdit öffnet, sieht das so aus: KuK Slackday // 01 04 16

Slide 11

Slide 11 text

Wenn ich eine meiner Dateien in iA Writer bearbeite, sieht das so aus: KuK Slackday // 01 04 16

Slide 12

Slide 12 text

Wenn ich diese Datei nach MS Word exportiere, sieht sie automatisch so aus: KuK Slackday // 01 04 16

Slide 13

Slide 13 text

Die Formatierung von Markdown ist universell. KuK Slackday // 01 04 16

Slide 14

Slide 14 text

Zum Schreiben sind die wichtigsten: # (plus Leerzeichen) heißt: Headline ## (plus Leerzeichen) heißt: Subline ** (vorne & hinten) heißt: fett _ (vorne & hinten) heißt: italic 1. (pro Zeile) heißt: Aufzählung - (Gedankenstrich) wird: Bulletpoint Nach dem Export kann man das Dokument wie gewohnt in Word weiterbearbeiten. - Schriftarten - Zeilenabstände - … KuK Slackday // 01 04 16

Slide 15

Slide 15 text

2. KuK Slackday // 01 04 16

Slide 16

Slide 16 text

Wenn ich die .md-Datei als Webpage exportiere, zeigt mein Browser sie so an: KuK Slackday // 01 04 16

Slide 17

Slide 17 text

Wenn ich die .html-Datei mit einem Programmier-Tool wie Atom öffne, ergibt sich dieses Bild: KuK Slackday // 01 04 16

Slide 18

Slide 18 text

Wenn mein CMS Markdown versteht, dann kann es automatisch so oder so aussehen: KuK Slackday // 01 04 16

Slide 19

Slide 19 text

Wordpress z.B. und Tumblr können Markdown. KuK Slackday // 01 04 16

Slide 20

Slide 20 text

3. KuK Slackday // 01 04 16

Slide 21

Slide 21 text

YO, DAWG! We heard you like presentations… KuK Slackday // 01 04 16

Slide 22

Slide 22 text

Die Präse seht Ihr ja gerade. Deshalb habe ich Euch da keinen extra Screenshot von gemacht. KuK Slackday // 01 04 16

Slide 23

Slide 23 text

Aber wie sieht das Backend von Deckset aus? » Wie baue ich eine Präse damit? » Wie mache ich sie schick? » Wie mache ich sie anderen zugänglich? KuK Slackday // 01 04 16

Slide 24

Slide 24 text

Das ist ja gerade der Witz! Wenn Ihr aufgepasst habt, dann kennt Ihr die Antwort. KuK Slackday // 01 04 16

Slide 25

Slide 25 text

Wenn ich eine Präse bauen möchte, kann ich das mit jedem Programm, das Markdown versteht: KuK Slackday // 01 04 16

Slide 26

Slide 26 text

Hier gelten dieselben Formatierungen, was Headlines, Fettungen, Listen betrifft. Nur gibt es eben noch ein paar andere: » — (plus Leerzeilen) heißt: neues Chart » ![](image.jpg) zum Einfügen von Bildern » [fit] heißt: Text oder Bild zeilenfüllend Die volle Liste findet Ihr in diesem Cheatsheet. Und hier ist sowas wie die offizielle Markdown-Dokumentation. KuK Slackday // 01 04 16

Slide 27

Slide 27 text

Vorteile der Beschränkung: » Die ganze Datei hat gerade mal 4KB Speicher » Läßt sich mit der richtigen App selbst am iPhone bearbeiten » Synchronisation und Versionskontrolle via z.B Dropbox » Als PDF einfach zu verschicken, Empfänger braucht sich um Markdown und Deckset nicht zu kümmern KuK Slackday // 01 04 16

Slide 28

Slide 28 text

Okay, eine visuelle Kontrolle gibt’s auch. KuK Slackday // 01 04 16

Slide 29

Slide 29 text

Hier verstecken sich auch die Designs. Man kann zwischen 11 Themes mit etwa 7 Farben wählen. KuK Slackday // 01 04 16

Slide 30

Slide 30 text

Em!jis gehen sowieso immer. DUS! NYC" ESP# BER! KuK Slackday // 01 04 16

Slide 31

Slide 31 text

1 letztes Argument, um es zumindest mal auszuprobieren: Ein Klick genügt. KuK Slackday // 01 04 16

Slide 32

Slide 32 text

Zum Start braucht man nur einen Gratis-Editor wie z.B. Chocolat for Mac und die kostenlose Promo- Version von Deckset. KuK Slackday // 01 04 16

Slide 33

Slide 33 text

Vielen Dank für Eure Aufmerksamkeit! KuK Slackday // 01 04 16