Slide 1

Slide 1 text

DIALOG-GEFÜHRTES DREIECKSVERFAHREN ZUR EINFACHEN ANORDNUNGSOPTIMIERUNG VON FABRIKLAYOUTS

Slide 2

Slide 2 text

2 • Datengrundlage • Dialog-geführtes Dreiecksverfahren • Vorteile / Nachteile • Weitere Informationen INHALT

Slide 3

Slide 3 text

• Von-Nach-Tabelle • Arbeitsplatz-Tabelle 3 DATENGRUNDLAGE

Slide 4

Slide 4 text

VON-NACH-TABELLE • Datentechnisch besser als Von-Nach- Matrix • Datengrundlage für die Methode • Quantitative Transportanzahl als Gruppierungsfunktion • Layoutspezifisch andere Größen layoutrelevanter, z. B. • Gewichte • Bedarfe 4

Slide 5

Slide 5 text

ARBEITSPLATZ-TABELLE • Zusammenfassungen der Von-Nach- Tabelle pro Arbeitsplatz • Anzahl Eingänge: Anliefernde Arbeitsplätze • Anzahl Ausgänge: Anzuliefernde Arbeitsplätze • Einstellungen zum Shape: Farben • Speicherung Planungsfortschritt für Zwischenspeicherungen 5

Slide 6

Slide 6 text

Beispiel des Dialog-geführten Dreiecksverfahrens anhand dem Beispiel „Schneckengetriebeproduktion“ von Prof. Dr.-Ing. Prêt http://www.uwe-pret.de/getriebe.pdf 6 DIALOG-GEFÜHRTES DREIECKSVERFAHREN

Slide 7

Slide 7 text

DIALOG-GEFÜHRTES DREIECKSVERFAHREN 7 Schritt 1 • Aufrufen des Formulars, über den Button „Schmigalla…“ auf dem Tabellenblatt • Klick auf „Neustart…“

Slide 8

Slide 8 text

DIALOG-GEFÜHRTES DREIECKSVERFAHREN 8 Schritt 2 • Neustart der Methode mit Bestätigung • Löschen aller evtl. vorhandenen Shapes auf dem Tabellenblatt

Slide 9

Slide 9 text

DIALOG-GEFÜHRTES DREIECKSVERFAHREN 9 Schritt 3 • Start-Objekte mit höchster Transporthäufigkeit werden eingefügt • Formatierung aus Arbeitsplatz-Tabelle wird übernommen

Slide 10

Slide 10 text

DIALOG-GEFÜHRTES DREIECKSVERFAHREN 10 Schritt 4 Umplatzieren der Start-Objekte, falls gewünscht

Slide 11

Slide 11 text

DIALOG-GEFÜHRTES DREIECKSVERFAHREN 11 Schritt 5 Platzieren des Objekts "CU72H"

Slide 12

Slide 12 text

DIALOG-GEFÜHRTES DREIECKSVERFAHREN 12 Schritt 6 Platzieren des Objekts "DMU50"

Slide 13

Slide 13 text

DIALOG-GEFÜHRTES DREIECKSVERFAHREN 13 Schritt 7 Platzieren des Objekts "WE"

Slide 14

Slide 14 text

DIALOG-GEFÜHRTES DREIECKSVERFAHREN 14 Schritt 8 Platzieren des Objekts "ZX1"

Slide 15

Slide 15 text

DIALOG-GEFÜHRTES DREIECKSVERFAHREN 15 Schritt 9 Platzieren des Objekts "TNC65"

Slide 16

Slide 16 text

DIALOG-GEFÜHRTES DREIECKSVERFAHREN 16 Schritt 10 Platzieren des Objekts "ABS280"

Slide 17

Slide 17 text

DIALOG-GEFÜHRTES DREIECKSVERFAHREN 17 Schritt 11 Platzieren des Objekts "PE150C"

Slide 18

Slide 18 text

DIALOG-GEFÜHRTES DREIECKSVERFAHREN 18 Schritt 12 Platzieren des Objekts "PF150"

Slide 19

Slide 19 text

DIALOG-GEFÜHRTES DREIECKSVERFAHREN 19 Schritt 13 Platzieren des Objekts "RISZ"

Slide 20

Slide 20 text

DIALOG-GEFÜHRTES DREIECKSVERFAHREN 20 Schritt 14 Ende der Methode

Slide 21

Slide 21 text

DIALOG-GEFÜHRTES DREIECKSVERFAHREN 21 Mehrere Planungsergebnisse der Methode

Slide 22

Slide 22 text

DIALOG-GEFÜHRTES DREIECKSVERFAHREN • Fokus des Planers auf Layoutpositionierung • Keine Berechnungstabelle notwendig • Schnell mehrere Planungsläufe möglich • Anpassbare Formatierung • Direkte Übernahme als Shapes in Blocklayoutplanung 22 VORTEILE • Microsoft Excel mit aktivieren Makros erforderlich • Shapes werden nicht intuitiv miteinander verbunden, immer identische Verbindungspunkte NACHTEILE

Slide 23

Slide 23 text

23 INFORMATIONEN ZUR PROGRAMMIERUNG https://techpluscode.de/dialog-gefuehrtes-dreiecksverfahren-nach-schmigalla/

Slide 24

Slide 24 text

[email protected] HTTPS://TECHPLUSCODE.DE WEITERE INFORMATIONEN GIBT ES HIER: