Upgrade to Pro — share decks privately, control downloads, hide ads and more …

Wir brennen für unsere Aufgabe! Aber bitte nicht ausbrennen! Und nicht die Firma in Brand stecken!

Konstantin Diener
April 12, 2022
11

Wir brennen für unsere Aufgabe! Aber bitte nicht ausbrennen! Und nicht die Firma in Brand stecken!

Wir bei cosee stellen Menschen ein, die mit ihrer Arbeit etwas bewegen und bewirken, Verantwortung übernehmen und Dinge gestalten wollen. Außerdem ist uns „soziale Dichte“ wichtig. Wir haben in viele Formate wie ein gemeinsames Mittagessen investiert, damit sich die Menschen kennen und schätzen, die bei uns arbeiten. Dies hat sich als Mittel zur Konfliktprävention bewährt.
Was passiert aber, wenn sich unsere Leute in einem Umfeld wiederfinden, in dem sie nicht oder nur eingeschränkt wirken können? Wie verhindern wir, dass ihre positiven Eigenschaften zu Fallen werden, und wie helfen ihnen, damit sie bei ihrer Arbeit nicht ausbrennen? Wie hilft uns Dan Pink dabei?
Auch die soziale Nähe kann dann schnell zur Gefahr werden. Eine zweite Gefahr ist nämlich, dass sich ihre Unzufriedenheit durch die gute Vernetzung in der Firma wie ein Lauffeuer ausbreitet. Was können wir hier vom Städtebau lernen?

Konstantin Diener

April 12, 2022
Tweet

Transcript

  1. Konstantin Diener | [email protected] | @onkelkodi
    Aber bitte nicht ausbrennen!


    Und nicht die Firma in Brand stecken!
    Wir brennen für unsere Aufgabe!

    View Slide

  2. Disclaimer

    View Slide

  3. Dieser Vortrag wird mit


    echter
    Feuerwehrarbeit 👩🚒👨🚒


    so viel zu tun haben, …

    View Slide

  4. … wie ein
    Tatort …

    View Slide

  5. … mit


    echter
    Polizeiarbeit. 👮👮

    View Slide

  6. … ein


    Hacker-Film …

    View Slide

  7. … mit dem
    Alltag


    in der So
    ft
    ware-Entwicklung.

    View Slide

  8. Großartige digitale Produkte
    verbessern das Leben der
    Menschen. Wir helfen unseren
    Kunden dabei, solche
    Produkte zu erscha
    ff
    en.
    cosee Mission

    View Slide

  9. Wir entwerfen und bauen
    digitale Produkte
    für unsere und mit unseren Kunden.

    View Slide

  10. Produktentwicklung
    starten
    Produktentwicklung
    skalieren

    View Slide

  11. View Slide

  12. Vision Statement Kurze Beschreibung der Vision/Idee
    Zielgruppe
    Welches Marktsegment/Ziel- oder Nutzer-
    gruppe soll das Produkt ansprechen?
    Dieser Punkt kann auch in Form einer
    Persona beschrieben sein.
    Bedürfnisse/Probleme
    Welche Bedürfnisse der Zielgruppe werden
    befriedigt?
    In welcher Form schafft das Produkt Wert
    für den Benutzer oder empfindet er es als
    wertvoll?
    Welche Emotionen weckt das Produkt?
    Top Features
    Welches sind die drei bis fünf wichtigsten
    Funktionen?
    Gibt es ein Alleinstellungsmerkmal (USP)?
    Geschäftsmodell
    Wie wird mit dem Produkt Geld verdient?
    Wer sind die zahlenden Kunden?
    Was ist der Kunde bereit zu bezahlen und
    wie bezahlt er?
    Konkurrenz
    Gibt es Organisationen am Markt,
    die ein ähnliches Produkt anbieten?
    Differenznutzen
    Was bietet das Produkt mehr, weniger
    oder anders gegenüber vergleichbaren
    Produkten?
    angelehnt an http://www.romanpichler.com/tools/vision-board
    cosee_VisionStatement_Plakat2019_ Druck.indd 1 15.11.18 10:17

    View Slide

  13. Discovery-
    Phase
    Backlog
    Experten-Teams
    Abrechnungs-
    modelle
    Auslieferung
    in Sprints
    Soft ware-
    Releases

    View Slide

  14. klog
    Experten-Teams

    View Slide

  15. Eure Leute kommunizieren
    so toll, denken mit und
    geben Vollgas!
    Kundenzitat

    View Slide

  16. Wie erreichen wir, dass die Menschen in
    den Teams


    so sind und so
    arbeiten?

    View Slide

  17. … über


    soziale Dichte.

    View Slide

  18. soziale Dichte ist im Unterschied zu
    sozialer Enge (crowding) eine in
    physikal. Einheiten angebbare Größe
    zur Kennzeichnung der Belegung eines
    Raumes (mit Personen oder Tieren),
    wie z. B. Personen pro Quadratmeter.
    https://dorsch.hogrefe.com/stichwort/dichte-soziale

    View Slide

  19. Wir meinen mit sozialer Dichte,
    wie nah sich die Menschen
    emotional in einem System
    sind und wie intensive soziale
    Beziehungen sie haben.

    View Slide

  20. View Slide

  21. View Slide

  22. View Slide

  23. Warum ist das


    für eine


    Firma wichtig?

    View Slide

  24. Soziale Dichte stärkt das
    „Immunsystem“
    einer Organisation.

    View Slide

  25. Ziel: „Ich


    kenne und schätze die
    anderen. Sie sind mir
    nicht egal.“

    View Slide

  26. Wie haben wir das


    erreicht?

    View Slide

  27. Die Menschen,


    die wir einstellen …

    View Slide

  28. The No Asshole Rule
    Robert Sutton

    View Slide

  29. View Slide

  30. 🍩

    View Slide

  31. Das klingt doch alles


    total gut!

    View Slide

  32. … wenn die Menschen


    nicht unzufrieden
    sind.

    View Slide

  33. View Slide

  34. View Slide

  35. In einer sozial dichten Organisation
    verbreitet sich Unzufriedenheit wie ein
    Lau
    ff
    euer.

    View Slide

  36. Wir als Organisation können nicht
    verhindern, …

    View Slide

  37. … dass Brände ausbrechen, aber sie
    bekämpfen.

    View Slide

  38. View Slide

  39. View Slide

  40. View Slide

  41. • Jour Fixes


    • Team-Retrospektiven


    • „Betreuungsschlüssel“ für
    Scrum Master


    • Halbjahresgespräche
    Wie machen wir das?

    View Slide

  42. Bleibt noch


    eine Frage:

    View Slide

  43. Ich denke, ihr seid so eine


    tolle Firma.

    View Slide

  44. Wie kann da überhaupt
    Unzufriedenheit
    entstehen?

    View Slide

  45. Beobachtung:


    Ursachen lassen sich
    schlecht beschreiben.

    View Slide

  46. What
    How
    Why

    View Slide

  47. Start with Why
    Simon Sinek

    View Slide

  48. Drive
    Daniel H. Pink

    View Slide

  49. Purpose
    Autonomy
    Mastery

    View Slide

  50. Zur Erinnerung:

    View Slide

  51. Großartige digitale Produkte
    verbessern das Leben der
    Menschen. Wir helfen unseren
    Kunden dabei, solche
    Produkte zu erscha
    ff
    en.
    cosee Mission

    View Slide

  52. Purpose
    Ich kann nicht wirken!

    View Slide

  53. Die Aufgabe ist


    nicht großartig!

    View Slide

  54. Jemand nutzt dieses
    Verantwortungs-
    gefühl (unbewusst) aus.

    View Slide

  55. Mastery
    Ich bin über-/unterfordert!

    View Slide

  56. Für diese Tätigkeit hätte ein
    dressierter A
    ff
    e
    gereicht!

    View Slide

  57. Oh Gott, die anderen sind so
    verdammt gut,
    aber ich nicht!

    View Slide

  58. Autonomy
    Ich bin gefangen!

    View Slide

  59. Ich kann


    nichts
    entscheiden!

    View Slide

  60. Ich stoße überall an


    gläserne Wände!

    View Slide

  61. Ich


    vergeude meine
    Zeit in Meetings!

    View Slide

  62. Erinnerung: Wir als Organisation
    können nicht verhindern, …

    View Slide

  63. Jeder einzelne kann verhindern, …

    View Slide

  64. … dass ein Brand ausbricht.

    View Slide

  65. View Slide

  66. Wie


    bekommen wir das hin?

    View Slide

  67. • Hast du das Gefühl, dass du eine positive
    Dynamik entfalten kannst, indem du viel mehr
    arbeitest (Probleme werden weniger)?


    • Gibt es Aufgaben, die dich langweilen?


    • Kannst du selbst entscheiden, wie du eine
    Aufgabe umsetzt? Oder musst du andere um
    Erlaubnis fragen bzw. viele Vorgaben beachten?


    • Musst du irgendwelche externen
    Leistungsmetriken erfüllen?
    Self Assessment

    View Slide

  68. • Soziale Dichte führt zu weniger Konflikten und besserer
    Kommunikation.


    • Sind einzelne Menschen unzufrieden, verbreitet sich diese
    Unzufriedenheit durch die Dichte wie ein Lau
    ff
    euer.


    • Wir als Organisationen, können nur schnell auf diese Brände
    reagieren (Brandmelder, Feuerwehr).


    • Die Ursachen für Unzufriedenheiten liegen o
    ft
    im Why.


    • Sie können durch Purpose, Autonomy, Master verortet
    werden.


    • Die Mitglieder der Organisation führen regelmäßig ein Self-
    Assessment durch.
    Fazit

    View Slide

  69. [email protected] | @onkelkodi
    Bildnachweise:


    Darmstädter Altstadt: Sammlung Ulrich Götz


    Wachsame Nachbarn: https://www.shutterstock.com/de/g/peter38
    Brennende Fragen?
    Konstantin Diener | cosee GmbH
    cosee.biz

    View Slide