Upgrade to Pro — share decks privately, control downloads, hide ads and more …

sehrgutachten und kleineAnfragen (with notes), ...

robbi5
May 05, 2016
39

sehrgutachten und kleineAnfragen (with notes), OpenTechSummit Berlin, 2016-05-05

robbi5

May 05, 2016
Tweet

Transcript

  1. Maximilian Richt, Open Knowledge Foundation Deutschland & Maximilian Richt, Open

    Knowledge Foundation Deutschland & Hallo! Ich bin Maxi und so nebenbei/ehrenamtlich bei der Open Knowledge Foundation Deutschland.
  2. Der Bundestag. Ein magischer und Ort voller geheimnisvoller Menschen. (oder

    so). Ne: Der Bundestag besitzt einen sogenannten Wissenschaftlichen Dienst. Darin sitzen Mitarbeiter, die für die Abgeordneten Informationen recherchieren und analysieren und somit komplexe Sachgebiete für die Abgeordneten relativ flott verständlich machen können. Dieser Wissenschaftliche Dienst produziert in einem Jahr mehrere tausend Dokumente, unteranderem auch Gutachten zu vielen verschiedenen Themen.
  3. Und diese Gutachten können durchaus Interessant sein. Hier haben wir

    zwei Beispiele, die so einiges ins Rollen brachten: 1) Im Juni 2011 fragte eine Journalist per IFG Dokumente der Wissenschaftlichen Dienste an, die auf Anforderung vom damaligen Minister zu Guttenberg erstellt wurden - und von diesem dann in seiner Dissertation übernommen wurden. 2) Im Oktober 2010 versuchte ein Bürger Einsicht in die Ausarbeitung „Die Suche nach außerirdischem Leben und die Umsetzung der UN-Resolution zur Beobachtung unidentifizierter Flugobjekte und extraterrestrischer Lebensformen“ zu bekommen. (Also einfach ein Gutachten über Ufos) Der Bundestag lehnte beide Anträge ab. Da kann man dann ein bisschen weitereskalieren, man reicht einen Widerspruch ein - und wenn das wieder nicht klappt, kann man klagen. Das ist in beiden Fällen passiert. Das Oberverwaltungsgericht hat die Klagen in zweiter Instanz abgewiesen.
  4. BVerwG 7 C 1.14 BVerwG 7 C 1.14 Damit gings

    zum Bundesverwaltungsgericht. (Juni 2015) Hinter diesem tollen Aktenzeichen oben links versteckt sich eine recht wichtige Entscheidung: Das Bundesverwaltungsgericht meint, dass die Arbeiten des Wissenschaftlichen Dienstes durchaus unter das IFG fallen - und damit war klar, jeder* kann an diese Gutachten rankommen. Das Problem ist jetzt nur: wir wissen überhaupt nicht, welche Gutachten überhaupt existieren.
  5. Und da kommt abgeordnetenwatch ins Spiel. Per IFG haben sie

    im Juni 2015 einfach eine Liste aller Gutachten angefragt. Der Bundestag fanden das nicht so cool, und schickte eine Ablehnung.
  6. Der Bundestag fanden das nicht so cool, und schickte eine

    Ablehnung. Ist nicht, wegen “Ausforschung des Behördenhandelns“. Das ist schon irgendwie eine komische begründung - besonders wenn das Bundesverwaltungsgericht entschieden hat, dass man Gutachten durchaus anfragen darf. Und somit haben sie Widerspruch eingelegt - und wie es kommen musste - am Ende musste der Bundestag die Liste rausrücken. AGW hat dann am 22. Jan 2016 diese Liste veröffentlicht.
  7. https://github.com/emtiu/GutachtenWissDienstBT https://github.com/emtiu/GutachtenWissDienstBT Die haben diese Seiten (links) tatsächlich ausgedruckt zugeschickt

    bekommen und dafür Kopiergeld gezahlt. Abgeordnetenwatch hat das dann wieder eingescannt und online gestellt. Kurz darauf haben sich @emtiu (Michael Büker) und @stefanwehrmayer hingesetzt und diese Liste OCR’d, Tippfehler bereinigt und als maschinenlesbares CSV bereitgestellt. Und das war dann auch der Grundstein für …
  8. Und das war dann auch der Grundstein für … FragDenBundestag.

    Die Plattform FragDenStaat.de, die IFG-Anfragen für jede*n recht einfach macht und die angefragten Dokumente dann auch öffentlich bereitstellt, veröffentlichte eine Kampagnenseite, mit der man mittels nur zwei Klicks eine Anfrage für ein Gutachten stellen kann.
  9. Am selben Tag gingen schon über 300 IFG-Anfragen raus, nach

    4 Tagen wurden bereits über 1000 Anfragen verschickt. Und so füllte sich der Balken mit den angefragten Gutachten immer mehr.
  10. Und so hatte der Bundestag plötzlich ein Problem. Auf jede

    IFG-Anfrage eine Eingangsbestätigung zu verschicken, das Gutachten herauszusuchen, drüberzuschauen, zu schwärzen, zu kopieren, dann einzutüten und sie per Post zu verschicken dauert bei dieser Anzahl sehr lang - und sie würden nichts anderes mehr tun. Somit hat sich dann der Ältestenrat zusammengesetzt und entschieden, dass der Bundestag es auf der eigenen Webseite veröffentlichen wird - und das war genau unser Ziel.
  11. Sie haben dann also bundestag.de/ausarbeitungen online gestellt. Da gibt es

    eine Übersicht über die einzelnen Abteilungen des Wissenschaftlichen Dienstes und hinter jeder Abteilung dann…
  12. hinter jeder Abteilung dann… einfach eine Liste der Gutachten, die

    der Bundestag bisher herausgesucht und geschwärzt hat. Das sind jetzt aber leider alles nur einfache Seiten, die der Bundestag in seinem CMS angelegt hat, das bedeutet, …
  13. , das bedeutet, … dass die Suche oben rechts zwar

    diese Seiten durchsuchen kann - aber nicht den Inhalt der dort verlinkten Gutachten.
  14. Da man das zwar schon so machen kann, das dann

    aber nicht wirklich hilfreich ist - besonders, da man auch nicht mitbekommt, wenn sich an diesen Seiten was ändert, haben wir uns hingesetzt und ein bisschen was gebastelt.
  15. Herausgekommen dabei ist dann sehrgutachten.de. Auf der Seite hat man

    dann auch eine Übersicht über die Gutachten -
  16. Übersicht über die Gutachten - und auch eine Übersicht über

    die einzelnen Bereiche des WD. Da steht aber im Vergleich zum Bundestag schon etwas mehr - wir sehen da die Gutachten mit Veröffentlichungsdatum und Seitenzahl. So kann man schonmal grob besonders lange Gutachten finden.
  17. Und zu den einzelnen Gutachten gibt es dann saubere und

    stabile URLs - denn die vom Bundestag ändern sich, wenn sie PDFs austauschen.
  18. Aber eines der wichtigsten Teile ist dann wohl die Volltextsuche.

    Wir nehmen tatsächlich jedes Dokument auseinander, OCRen da nochmal drüber, wenn es sein muss und werfen das in Elasticsearch. Damit können wir dann - wie schon von Google bekannt - Snippets anzeigen, in welchem Kontext das gesuchte Wort vorkommt.
  19. Feeds Feeds Zudem gibt es für alle Teile von sehrgutachten

    Feeds. - für die suche, für die einzelne Unterabteilungen des wissenschaftlichen Dienstes und natürlich einen Feed der einfach alle Gutachten enthält.
  20. Maschinenlesbarkeit Maschinenlesbarkeit Zudem versuchen wir etwas Maschinenlesbarkeit reinzubringen. Jedes Gutachten

    stellen wir noch als Textdatei - also unser Ergebnis des OCRs - und als JSON-Datei bereit. In der JSON sind die Metadaten, die wir bereits haben, damit andere nicht wieder anfangen müssen, den Bundestag zu scrapen und den Haufen PDFs in Text zu verwandeln.
  21. https://github.com/okfde/sehrgutachten https://github.com/okfde/sehrgutachten Und natürlich ist der Code hinter sehrgutachten Open-Source

    - unter der MIT-Lizenz. Wir konnten sehrgutachten relativ schnell veröffentlichen - der Grund dazu liegt an einer weiteren Plattform der OKF - kleineAnfragen.
  22. sammelt Anfragen der Landesparlamente und des Bundestags, versucht sie möglichst

    einfach auffind-, durchsuch- und verlinkbar zu machen sammelt Anfragen der Landesparlamente und des Bundestags, versucht sie möglichst einfach auffind-, durchsuch- und verlinkbar zu machen kleineAnfragen sammelt die Anfragen der Landesparlamente und des Bundestags und versucht die möglichst einfach auffind-, durchsuch- und verlinkbar zu machen. Kleine Anfragen sind einfach Fragen, die eine Abgeordnete stellen kann, die dann die jeweiligen Ministerien beantworten müssen. Nach ner Zeit werden die dann auch veröffentlicht - und enthalten interessante Dinge.
  23. Deutscher Bundestag Drucksache 18/1840 18. Wahlperiode 24.06.2014 Die Antwort wurde

    namens der Bundesregierung mit Schreiben des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infra- struktur vom 20. Juni 2014 übermittelt. Die Drucksache enthält zusätzlich – in kleinerer Schrifttype – den Fragetext. Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Dr. Anton Hofreiter, ! Matthias Gastel, Oliver Krischer, weiterer Abgeordneter ! und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN! – Drucksache 18/1695 – Zustand der Eisenbahnbrücken in Bayern Vorbe me rkung de r Fr age ste lle r Deutschland als Industrieland ist auf eine gute Infrastruktur angewiesen. Diese ist aber bundesweit in einem kritischen Zustand. Das Durchschnittsalter der Eisenbahnbrücken in Deutschland liegt bei 55,9 Jahren. Dieses Durchschnitts- alter nimmt immer weiter zu. Erst Ende Januar 2014 hat der Vorsitzende der Deutschen Bahn AG, Dr. Rüdiger Grube, gesagt, dass in Deutschland bei 1 400 Brücken dringender Sanierungsbedarf besteht und sich der Sanierungs- stau auf inzwischen 30 Mrd. Euro beläuft. Allein in Nordrhein-Westfalen be- finden sich 263 Eisenbahnbrücken in der Kategorie 4 „Gravierende Schäden, wirtschaftliche Instandsetzung nicht mehr möglich“ (siehe Bundestagsdruck- sache 18/1255). Vo r b em e r ku n g d e r B u n de s r e g i e r un g Gemäß § 4 Absatz 3 Satz 2 des Allgemeinen Eisenbahngesetzes sind die Eisen- bahnen verpflichtet, die Eisenbahninfrastruktur sicher zu bauen und in betriebs- sicherem Zustand zu halten. Dies schließt auch die Verantwortung für Instand- haltung, Instandsetzung und bedarfsgerechte Erneuerung der Eisenbahninfra- struktur ein. 1. Wie viele Eisenbahnbrücken sind nach Kenntnis der Bundesregierung in Bayern dringend sanierungsbedürftig, und wie hoch ist ihr Anteil an der gesamten Anzahl der Eisenbahnbrücken in Bayern (bitte tabellarische Übersicht)? 2. Welche Eisenbahnbrücken sind nach Kenntnis der Bundesregierung in Bayern dringend sanierungsbedürftig (bitte tabellarische Übersicht mit Nennung der jeweiligen RB-Zugverkehre – RB: Regionalbahn – durch- schnittlich pro Tag, RE-Zugverkehre – RE: Regional-Express – durch- Drucksache 18/1840 – 4 – Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode Anlage 1 zu DS 18/1695 Zustand der Eisenbahnbrücken in Bayern Brücken mit Zustandskategorie 4, gravierende Schäden am Bauwerksteil, welche die Sicher- heit noch nicht beeinflussen. Eine wirtschaftliche Instandsetzung ist nicht mehr möglich. Geschäftsfeld Netzsegment Strecken- nummer von_km bis_km Zustandskategorie FuB Frankfurt (Main) 3660 28,1 + 33 28,1 + 62 4 FuB Frankfurt (Main) 3660 32,5 + 3 32,5 + 22 4 FuB Augsburg 5302 0,9 + 3 0,9 + 3 4 FuB Augsburg 5304 11,5 + 66 11,5 + 71 4 FuB Ulm 5302 61,5 + 50 61,5 + 55 4 RegN Südost-Bayernbahn (RNI) 5832 15,3 + 5 15,3 + 5 4 RegN Südost-Bayernbahn (RNI) 5832 59,1 + 55 59,1 + 55 4 FuB München 5510 9,3 + 26 9,3 + 44 4 FuB Augsburg 5362 57,4 + 88 57,4 + 93 4 FuB Augsburg 5362 114,1 + 89 114,1 + 91 4 FuB Augsburg 5362 34,1 + 31 34,1 + 38 4 FuB Augsburg 5501 106,8 + 19 106,8 + 27 4 FuB Augsburg 5381 30,7 + 23 30,7 + 28 4 RegN Südost-Bayernbahn (RNI) 5720 10,5 + 56 10,5 + 56 4 RegN Südost-Bayernbahn (RNI) 5700 47,9 + 90 47,9 + 90 4 FuB München 5540 5,1 + 54 5,1 + 54 4 FuB München 5504 9,2 + 28 9,2 + 38 4 FuB Augsburg 5362 54,7 + 95 54,7 + 99 4 FuB München 5510 5,0 + 1 5,0 + 25 4 RegN Süd-Bayern 5351 1,9 + 9 1,9 + 16 4 FuB München 5504 34,6 + 38 34,6 + 40 4 RegN Karwendel 5504 117,9 + 1 117,9 + 8 4 FuB München 5510 5,5 + 11 5,5 + 11 4 FuB München 5510 6,1 + 93 6,1 + 93 4 RegN Karwendel 5622 2,6 + 23 2,6 + 23 4 RegN Südost-Bayernbahn (RNI) 5723 12,4 + 11 12,4 + 19 4 RegN Süd-Bayern 5403 29,0 + 8 29,0 + 12 4 RegN Süd-Bayern 5351 48,1 + 5 48,1 + 18 4 FuB Augsburg 5362 30,0 + 7 30,0 + 10 4 FuB Augsburg 5362 33,9 + 22 33,9 + 27 4 FuB Augsburg 5310 32,8 + 42 32,8 + 42 4 FuB Augsburg 5304 27,1 + 28 27,1 + 28 4 FuB Augsburg 5310 21,1 + 23 21,1 + 28 4 FuB Augsburg 5300 20,8 + 33 20,8 + 40 4 RegN Süd-Bayern 5441 13,6 + 38 13,6 + 41 4 RegN Süd-Bayern 5403 32,7 + 92 32,8 + 3 4 RegN Süd-Bayern 5403 32,5 + 59 32,5 + 63 4 RegN Süd-Bayern 5403 24,9 + 72 24,9 + 74 4 RegN Süd-Bayern 5403 23,5 + 90 23,5 + 90 4 RegN Südost-Bayernbahn (RNI) 5832 16,0 + 23 16,0 + 23 4 RegN Südost-Bayernbahn (RNI) 5832 15,6 + 17 15,6 + 17 4 RegN Südost-Bayernbahn (RNI) 5832 31,5 + 32 31,5 + 32 4 RegN Karwendel 5370 40,2 + 48 40,2 + 50 4 FuB München 5503 0,1 + 87 0,1 + 87 4 FuB München 5503 0,2 + 42 0,2 + 42 4 Deutscher Bundestag Drucksache 18/1840 18. Wahlperiode 24.06.2014 Die Antwort wurde namens der Bundesregierung mit Schreiben des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infra- struktur vom 20. Juni 2014 übermittelt. Die Drucksache enthält zusätzlich – in kleinerer Schrifttype – den Fragetext. Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Dr. Anton Hofreiter, ! Matthias Gastel, Oliver Krischer, weiterer Abgeordneter ! und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN! – Drucksache 18/1695 – Zustand der Eisenbahnbrücken in Bayern Vorbe me rkung de r Fr age ste lle r Deutschland als Industrieland ist auf eine gute Infrastruktur angewiesen. Diese ist aber bundesweit in einem kritischen Zustand. Das Durchschnittsalter der Eisenbahnbrücken in Deutschland liegt bei 55,9 Jahren. Dieses Durchschnitts- alter nimmt immer weiter zu. Erst Ende Januar 2014 hat der Vorsitzende der Deutschen Bahn AG, Dr. Rüdiger Grube, gesagt, dass in Deutschland bei 1 400 Brücken dringender Sanierungsbedarf besteht und sich der Sanierungs- stau auf inzwischen 30 Mrd. Euro beläuft. Allein in Nordrhein-Westfalen be- finden sich 263 Eisenbahnbrücken in der Kategorie 4 „Gravierende Schäden, wirtschaftliche Instandsetzung nicht mehr möglich“ (siehe Bundestagsdruck- sache 18/1255). Vo r b em e r ku n g d e r B u n de s r e g i e r un g Gemäß § 4 Absatz 3 Satz 2 des Allgemeinen Eisenbahngesetzes sind die Eisen- bahnen verpflichtet, die Eisenbahninfrastruktur sicher zu bauen und in betriebs- sicherem Zustand zu halten. Dies schließt auch die Verantwortung für Instand- haltung, Instandsetzung und bedarfsgerechte Erneuerung der Eisenbahninfra- struktur ein. 1. Wie viele Eisenbahnbrücken sind nach Kenntnis der Bundesregierung in Bayern dringend sanierungsbedürftig, und wie hoch ist ihr Anteil an der gesamten Anzahl der Eisenbahnbrücken in Bayern (bitte tabellarische Übersicht)? 2. Welche Eisenbahnbrücken sind nach Kenntnis der Bundesregierung in Bayern dringend sanierungsbedürftig (bitte tabellarische Übersicht mit Nennung der jeweiligen RB-Zugverkehre – RB: Regionalbahn – durch- schnittlich pro Tag, RE-Zugverkehre – RE: Regional-Express – durch- Drucksache 18/1840 – 4 – Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode Anlage 1 zu DS 18/1695 Zustand der Eisenbahnbrücken in Bayern Brücken mit Zustandskategorie 4, gravierende Schäden am Bauwerksteil, welche die Sicher- heit noch nicht beeinflussen. Eine wirtschaftliche Instandsetzung ist nicht mehr möglich. Geschäftsfeld Netzsegment Strecken- nummer von_km bis_km Zustandskategorie FuB Frankfurt (Main) 3660 28,1 + 33 28,1 + 62 4 FuB Frankfurt (Main) 3660 32,5 + 3 32,5 + 22 4 FuB Augsburg 5302 0,9 + 3 0,9 + 3 4 FuB Augsburg 5304 11,5 + 66 11,5 + 71 4 FuB Ulm 5302 61,5 + 50 61,5 + 55 4 RegN Südost-Bayernbahn (RNI) 5832 15,3 + 5 15,3 + 5 4 RegN Südost-Bayernbahn (RNI) 5832 59,1 + 55 59,1 + 55 4 FuB München 5510 9,3 + 26 9,3 + 44 4 FuB Augsburg 5362 57,4 + 88 57,4 + 93 4 FuB Augsburg 5362 114,1 + 89 114,1 + 91 4 FuB Augsburg 5362 34,1 + 31 34,1 + 38 4 FuB Augsburg 5501 106,8 + 19 106,8 + 27 4 FuB Augsburg 5381 30,7 + 23 30,7 + 28 4 RegN Südost-Bayernbahn (RNI) 5720 10,5 + 56 10,5 + 56 4 RegN Südost-Bayernbahn (RNI) 5700 47,9 + 90 47,9 + 90 4 FuB München 5540 5,1 + 54 5,1 + 54 4 FuB München 5504 9,2 + 28 9,2 + 38 4 FuB Augsburg 5362 54,7 + 95 54,7 + 99 4 FuB München 5510 5,0 + 1 5,0 + 25 4 RegN Süd-Bayern 5351 1,9 + 9 1,9 + 16 4 FuB München 5504 34,6 + 38 34,6 + 40 4 RegN Karwendel 5504 117,9 + 1 117,9 + 8 4 FuB München 5510 5,5 + 11 5,5 + 11 4 FuB München 5510 6,1 + 93 6,1 + 93 4 RegN Karwendel 5622 2,6 + 23 2,6 + 23 4 RegN Südost-Bayernbahn (RNI) 5723 12,4 + 11 12,4 + 19 4 RegN Süd-Bayern 5403 29,0 + 8 29,0 + 12 4 RegN Süd-Bayern 5351 48,1 + 5 48,1 + 18 4 FuB Augsburg 5362 30,0 + 7 30,0 + 10 4 FuB Augsburg 5362 33,9 + 22 33,9 + 27 4 FuB Augsburg 5310 32,8 + 42 32,8 + 42 4 FuB Augsburg 5304 27,1 + 28 27,1 + 28 4 FuB Augsburg 5310 21,1 + 23 21,1 + 28 4 FuB Augsburg 5300 20,8 + 33 20,8 + 40 4 RegN Süd-Bayern 5441 13,6 + 38 13,6 + 41 4 RegN Süd-Bayern 5403 32,7 + 92 32,8 + 3 4 RegN Süd-Bayern 5403 32,5 + 59 32,5 + 63 4 RegN Süd-Bayern 5403 24,9 + 72 24,9 + 74 4 RegN Süd-Bayern 5403 23,5 + 90 23,5 + 90 4 RegN Südost-Bayernbahn (RNI) 5832 16,0 + 23 16,0 + 23 4 RegN Südost-Bayernbahn (RNI) 5832 15,6 + 17 15,6 + 17 4 RegN Südost-Bayernbahn (RNI) 5832 31,5 + 32 31,5 + 32 4 RegN Karwendel 5370 40,2 + 48 40,2 + 50 4 FuB München 5503 0,1 + 87 0,1 + 87 4 FuB München 5503 0,2 + 42 0,2 + 42 4 Die Antworten auf kleinen Anfragen sind mindestens so interessant wie die Gutachten des WD. Hier sehen wir zum Beispiel eine, die die Grünen-Bundestagsfraktion zum Zustand der Eisenbahnbrücken in Bayern gestellt hat. In dieser - und in vielen anderen Anfragen - kommen Tabellen vor, die teilweise interessante Daten enthalten.
  24. Und diese Anfrage, die wir gerade gesehen haben, ist im

    Prinzip mit schuld daran, dass es kleineAnfragen.de gibt. Angefangen hat das im September 2014, als Zeit Online aus dieser und weiteren Anfragen einen Artikel über die Bahnbrücken gemacht hat. In dem war eine Karte sämtlicher Bahnbrücken in DE und deren Zustand enthalten.
  25. Die Tabellen aus den Anfragen haben sie ausgewertet, über ein

    paar Umwege die Positionen der Brücken in Koordinaten verwandelt und dann diese wunderbare Karte draus gemacht. An der Stelle hab ich mir gedacht, okay, da muss es noch mehr von so interessanten Anfragen geben und hab mich durch die in Bayern und Berlin gewühlt - und da war relativ schnell klar, es gibt Unmengen an sehr interessanten Anfragen - aber man kommt nicht einfach an die dran.
  26. Parlamentsdokusysteme - das sind die Dinger, in die Verwaltungen der

    Parlamente sämtliche Drucksachen wie Protokolle, Gesetzesentwürfe und auch Anfragen und Antworten einpflegen. Die sehen alle unterschiedlich aus, lassen sich alle mehr oder weniger gut bedienen, basieren aber interessanterweise meist auf der selben Software. Und dann hab ich angefangen, Scraper für jedes dieser Systeme zu schreiben.
  27. Bayern Bayern Anschauen kann man sich hier z.B. Bayern: Dort

    schnappt man sich die Suche, fragt da nach „Schriftlichen Anfragen“ mit absteigendem Datum. Auf der nächsten Seite klappt man dann immer wieder diese kleinen Ordner auf, damit man an die Partei und den Titel kommt. Den Namen der Abgeordneten und das Ministerium, das geantwortet hat, extrahiert man dann aus der PDF.
  28. Und nach einiger Hackerei an Wochenenden und Zugfahrten und ein

    paar Wochen, in dem die ganze Firma, in der ich tagsüber arbeite, plötzlich Parlamentsdoku- Scraper geschrieben hat, war dann nach ca. einem Jahr kleineAnfragen.de online. Die Startseite zeigt die zuletzt veröffentlichten Anfragen, die Suche und die Länder und Parlamentsübersicht. Sucht man sich jetzt ein Parlament aus…
  29. Sucht man sich jetzt ein Parlament aus… sieht man rechts

    die Behörden und Fraktionen - und die einzelnen Wahlperioden. Geht man jetzt in diese rein,
  30. Geht man jetzt in diese rein, … bekommt man dann

    eine Liste der beantworteten Anfragen.
  31. Der interessante Teil ist die Anfragenseite selbst - auch diese

    hat eine stabile URL. Auf dieser sieht man die PDF (ohne Browserplugin!) und die Metainformationen dazu - wer hat angefragt, welches Ministerium hat sie beantwortet, wann wurde sie veröffentlicht, wieviele Seiten, enthält es eine Tabelle, usw.
  32. kleineAnfragen bietet auch eine Suche über alle Anfragen - mit

    Snippets und Metadaten, wer die Anfrage gestellt hat, wann sie veröffentlicht wurde, aus wie vielen Seiten sie besteht und ob sie eine Tabelle enthält. Oben gibt es die meistgenutzten Filterfunktionen dazu. Man kann hier schon einschränken, nur die Anfragen mit Tabellen aus einem Bundesland zu bekommen. Und hinter mehr versteckt sich…
  33. Hinter mehr versteckt sich… die Erweiterte Suche — die zeigt,

    wie man zusätzlich noch nach Datum oder Seitenanzahl einschränken kann. Wir haben tatsächlich Anfragen, die mehr als 2000 Seiten lang sind - da hängen dann meist Anhänge wie Broschüren oder Gutachten dran.
  34. Und wenn man dann eine Anfrage mit Tabelle gefunden hat,

    wird rechts angezeigt, wie man diese Tabellen wieder brauchbar macht - mit Tabula. Damit kann man Tabellen aus PDFs recht einfach herauslösen und in CSV oder Excel-Dateien verwandeln.
  35. Lass dich bei neuen kleinen Anfragen für diese Suche benachrichtigen

    Lass dich bei neuen kleinen Anfragen für diese Suche benachrichtigen Zudem gibts an vielen Seiten diese Benachrichtigungsbuttons: man kann neue Anfragen aus Bundesländern, Fraktionen und vor allem Suchen per E-Mail und als Feed abonnieren.
  36. Dann bekommt man meist schon am Morgen Mails oder neue

    Einträge im Feedreader. Die E-Mail wird frisch nach dem Scrapen versendet - und enthält die gleichen Metadaten wie in der Suche.
  37. <url>.json <url>.json Und wie bei sehrgutachten kann man die Anfragenseite

    auch als JSON abrufen. Mehr sinnvolle API kommt dann bald. (OParl) Und wenn man alles auf einmal…
  38. Und wenn man alles auf einmal… …haben möchte z.B. für

    Auswertungen - kann man unter „Daten & API“ im Footer einen Datenbankexport ziehen. Das Schema liegt dazu auch auf Github. Der Export enthält auch den Volltext der Antwort — z.B. für Textanalyse.
  39. Und eines der interessanten Dinge die dann passieren, wenn man

    Dinge baut, die PDFs aus diesen Systemen rausholen und sichtbarer machen: Der Wissenschaftliche Dienst hat in einem Gutachten eine kleine Anfrage zitiert - und als Quelle kleineAnfragen.de angegeben. Das Schlimme ist aber, dass wir diese Tools überhaupt bauen mussten. Eigentlich sind das Dienste, die der Bundestag und die Länder selber anbieten sollten.
  40. Danke! @robbi5 @sehrgutachten @kleineanfragen Reichstagsgebäude (Berlin) von Jürgen Matern -

    Eigenes Werk (JMatern_071104_8454-8458_WC.jpg), CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=3064083 Tim Bartel, Copy-Paste (CC-BY-SA 2.0) https://www.flickr.com/photos/avatar-1/5499235063/ Sitz des Bundesverwaltungsgerichtes im Reichsgerichtsgebäude in Leipzig (Blickrichtung Westen) von Manecke - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=2453197 Liste der Ausarbeitungen, Martin Reyher, abgeordnetenwatch.de (used with permission) Andrew Michael Nathan, 3 x 6 tiered medical filing cabinet system (CC-BY 2.0) https://www.flickr.com/photos/digitaldrew/4930438982/ Matt Cartney/Scottish Government AFRC, rpid.mc.190214 (10) (CC-BY-NC 2.0) https://flickr.com/photos/47027921@N05/12679604223/ Danke! @robbi5 @sehrgutachten @kleineanfragen Reichstagsgebäude (Berlin) von Jürgen Matern - Eigenes Werk (JMatern_071104_8454-8458_WC.jpg), CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=3064083 Tim Bartel, Copy-Paste (CC-BY-SA 2.0) https://www.flickr.com/photos/avatar-1/5499235063/ Sitz des Bundesverwaltungsgerichtes im Reichsgerichtsgebäude in Leipzig (Blickrichtung Westen) von Manecke - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=2453197 Liste der Ausarbeitungen, Martin Reyher, abgeordnetenwatch.de (used with permission) Andrew Michael Nathan, 3 x 6 tiered medical filing cabinet system (CC-BY 2.0) https://www.flickr.com/photos/digitaldrew/4930438982/ Matt Cartney/Scottish Government AFRC, rpid.mc.190214 (10) (CC-BY-NC 2.0) https://flickr.com/photos/47027921@N05/12679604223/ Vielen Dank!