„Eine methodische erste Einführung mit praktischen Versuchen für Schülerübungen und zum Selbstunterricht“ (12. Auflage der Anleitung von 1934) Source: http://www.experimentierkasten-board.de/viewtopic.php?f=1&t=29
SchulanfängerIn im September 2014 …schließt 2018 die Volksschule ab …maturiert 2026 …erhält den Bachelor 2029 …feiert den Master-Abschluss und fängt 2031 zum (Vollzeit-)Arbeiten an.
Was ist Technik basteln eigentlich? I.Z.: Ich suche immer noch nach einem wissenschaftlichen Anbindungsfeld für TechnikBasteln etc. • Ist es die Informatikdidaktik? • Ist es die Maker Culture? • Ist es die handlungsorientierte und gestaltungsorientierte Medienpädagogik? • Ist es der STEM/MINT Motivationsdiskurs? Das (oder das zur Diskussion zu stellen) fände ich wichtig für einen Keynote.
"Logo is the name for a philosophy of education and a continually evolving family of programming languages that aid in its realization.“ [Apple Logo, Harold Abelson (1982)] Source: http://el.media.mit.edu/logo-foundation/logo/index.html
Bezüglich der Kritik von wegen "Learning by Making": Der Ausdruck ist bewusst gewählt worden. Im Gegensatz zu "doing", der reinen Ausführung von etwas, geht's bei "making" wirklich um's aktive Konstruieren und Erzeugen von Sachen und Artefakten (in dem Fall Wissen).
TechnikBasteln Definition: 1. Version: Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) zum Anfassen und BeGreifen. Was ist Technik basteln eigentlich?
TechnikBasteln Definition: 1. Version: Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) zum Anfassen und BeGreifen. 2. Version: Wir wollen Kinder durch Workshops für Informations- und Kommunikationstechnologien begeistern und ihnen auch entsprechendes Grundlagenwissen vermitteln. Was ist Technik basteln eigentlich?
digi.komp4 - Das Kompetenzmodell Informationstechnologie, Mensch und Gesellschaft • Bedeutung von IT in der Lebenswelt der Kinder • Verantwortung bei der Nutzung von IT • Datenschutz und Datensicherheit • Entwicklung und berufliche Perspektiven Informatiksysteme • Technische Bestandteile und deren Einsatz • Gestaltung und Nutzung persönlicher Informatiksysteme • Datenaustausch in Netzwerken • Mensch-Maschine-Schnittstelle Anwendungen • Dokumentation, Publikation und Präsentation • Berechnung und Visualisierung • Suche, Auswahl und Organisation von Information • Kommunikation und Kooperation Konzepte • Darstellung von Information • Strukturieren von Daten • Automatisierung von Handlungsanweisungen • Koordination und Steuerung von Abläufen
Thesen (I) Technik basteln ist eigentlich nichts Neues. (II) Technik basteln ist heute relevanter als jemals zuvor. (III) Technik basteln ist unglaublich divers.
Träume (A) In jeder Volksschule gibt es einen Technik basteln Raum. (B) An jeder Pädagogischen Hochschule gibt es Technik basteln Aus- und Weiterbildungsangebote für Studierende und LehrerInnen. (C) Alle SchulanfängerInnen des Jahrgangs 2014 können im Laufe ihrer Volksschulzeit Technik basteln auf vielfältige Art und Weise erleben.
„Auch wenn dieses Thema in vielen institutionalisierten Bereichen oftmals noch als Neuland wahrgenommen wird, so gibt es bereits ein breites Spektrum an pädagogischen Erfahrungswerten, Materialien, Technologien und Projekten.“ Source: L3T 2.0