Upgrade to Pro — share decks privately, control downloads, hide ads and more …

Technik basteln mit TechnikBasteln und Co.

Technik basteln mit TechnikBasteln und Co.

Keynote am Tag der Informatik Fachdidaktik 2014 an der Pädagogischen Hochschule Steiermark am 13. März 2014.

Videoaufzeichnung: https://www.youtube.com/watch?v=q-HgW84rx2s

More Decks by Christoph Derndorfer-Medosch

Other Decks in Education

Transcript

  1. Technik basteln
    mit TechnikBasteln
    und Co.
    Tag der Informatik Fachdidaktik 2014
    2014-03-12

    View Slide

  2. Christoph Derndorfer
    [email protected]
    @random_musings

    View Slide

  3. Source: wiki.laptop.org/go/Image:Laptop-crank.jpg
    „$100 Laptop“

    View Slide

  4. Source: www.flickr.com/photos/olpc/sets/72157605729498226/

    View Slide

  5. Von Nepal…
    Source: Subir Pradhanang

    View Slide

  6. …über Peru…
    Source: Christoph Derndorfer

    View Slide

  7. …und Zambia…
    Source: Christoph Derndorfer

    View Slide

  8. …nach Graz.
    Source: Johannes Dorfinger

    View Slide

  9. Adapted from: What to do when you’re losing your audience, Olivia Mitchell
    10:15 Uhr - Keynote: Technik basteln mit TechnikBasteln und Co.

    View Slide

  10. Technik basteln
    ist eigentlich nichts Neues.
    (These I)

    View Slide

  11. „Eine methodische erste Einführung mit praktischen Versuchen
    für Schülerübungen und zum Selbstunterricht“
    (12. Auflage der Anleitung von 1934)
    Source: http://www.experimentierkasten-board.de/viewtopic.php?f=1&t=29

    View Slide

  12. "A personal computer for children of all ages”
    by Alan Kay (1972)ist

    View Slide

  13. Technik basteln
    ist heute relevanter als jemals zuvor.
    (These II)

    View Slide

  14. Source: http://www.itu.int/en/ITU-D/Statistics/Documents/facts/ICTFactsFigures2013-e.pdf

    View Slide

  15. Source: http://imgur.com/lvkVFDc

    View Slide

  16. Source: http://www.klages-kalender.de/

    View Slide

  17. Source: Beat Döbeli Honegger

    View Slide

  18. Source: unknown
    Maslowsche Bedürfnishierarchie 2.0

    View Slide

  19. Source: unknown
    Maslowsche Bedürfnishierarchie 2.0

    View Slide

  20. …und morgen?

    View Slide

  21. SchulanfängerIn im September 2014
    …schließt 2018 die Volksschule ab
    …maturiert 2026
    …erhält den Bachelor 2029
    …feiert den Master-Abschluss und fängt 2031
    zum (Vollzeit-)Arbeiten an.

    View Slide

  22. Source: Beat Döbeli Honegger

    View Slide

  23. Technik basteln
    ist unglaublich divers.
    (These III)

    View Slide

  24. Source: http://www.science-center-net.at/

    View Slide

  25. Was ist Technik basteln eigentlich?
    I.Z.: Ich suche immer noch nach einem wissenschaftlichen
    Anbindungsfeld für TechnikBasteln etc.
    • Ist es die Informatikdidaktik?
    • Ist es die Maker Culture?
    • Ist es die handlungsorientierte und
    gestaltungsorientierte Medienpädagogik?
    • Ist es der STEM/MINT Motivationsdiskurs?
    Das (oder das zur Diskussion zu stellen) fände ich
    wichtig für einen Keynote.

    View Slide

  26. Konstruktivistisches Lernen
    Jean Piaget
    Seymour Papert
    Alan Kay

    View Slide

  27. Konstruktivistisches Lernen
    Jean Piaget
    Seymour Papert
    Alan Kay
     These I

    View Slide

  28. Seymour Papert
    Source: http://web.media.mit.edu/~papert/

    View Slide

  29. Der Vater vieler Dinge
    Sources: Amazon, Leogo, Logo, Scratch

    View Slide

  30. MIT Media Lab, 2010-09-03
    Source: Christoph Derndorfer

    View Slide

  31. "Logo is the name for a philosophy of
    education and a continually evolving
    family of programming languages that
    aid in its realization.“
    [Apple Logo, Harold Abelson (1982)]
    Source: http://el.media.mit.edu/logo-foundation/logo/index.html

    View Slide

  32. Gemeinsames Lernen

    View Slide

  33. Learning by Making

    View Slide

  34. View Slide

  35. Bezüglich der Kritik von wegen
    "Learning by Making": Der Ausdruck ist
    bewusst gewählt worden. Im Gegensatz
    zu "doing", der reinen Ausführung von
    etwas, geht's bei "making" wirklich
    um's aktive Konstruieren und Erzeugen
    von Sachen und Artefakten (in dem Fall
    Wissen).

    View Slide

  36. "Tell me, and I forget. Teach me, and I
    may remember. Involve me, and I learn."
    [Benjamin Franklin]

    View Slide

  37. Was ist Technik basteln eigentlich?

    View Slide

  38.  These III
    Was ist Technik basteln eigentlich?

    View Slide

  39. TechnikBasteln Definition:
    1. Version: Informations- und
    Kommunikationstechnologien (IKT) zum
    Anfassen und BeGreifen.
    Was ist Technik basteln eigentlich?

    View Slide

  40. TechnikBasteln Definition:
    1. Version: Informations- und
    Kommunikationstechnologien (IKT) zum
    Anfassen und BeGreifen.
    2. Version: Wir wollen Kinder durch
    Workshops für Informations- und
    Kommunikationstechnologien begeistern und
    ihnen auch entsprechendes Grundlagenwissen
    vermitteln.
    Was ist Technik basteln eigentlich?

    View Slide

  41. Source: TechnikBasteln.net

    View Slide

  42. Source: Barbara Zuliani

    View Slide

  43. Source: TechnikBasteln.net

    View Slide

  44. Source: TechnikBasteln.net

    View Slide

  45. Source: TechnikBasteln.net

    View Slide

  46. Source: TechnikBasteln.net

    View Slide

  47. Source: TechnikBasteln.net

    View Slide

  48. Source: TechnikBasteln.net

    View Slide

  49. Siemens Kindermatinee, Jänner 2014
    Source: TechnikBasteln.net

    View Slide

  50. 5 / 30 / 550 / Von West bis Ost / Von A bis Z
    Source: TechnikBasteln.net

    View Slide

  51. Source: Begabtenakademie Niederösterreich

    View Slide

  52. Öffentlichkeitsarbeit
    Sources: Format, Kurier, L3T 2.0

    View Slide

  53. www.TechnikBasteln.net
    Source: TechnikBasteln.net

    View Slide

  54. www.digikomp.at

    View Slide

  55. digi.komp4 - Das Kompetenzmodell
    Informationstechnologie, Mensch und
    Gesellschaft
    • Bedeutung von IT in der Lebenswelt der
    Kinder
    • Verantwortung bei der Nutzung von IT
    • Datenschutz und Datensicherheit
    • Entwicklung und berufliche Perspektiven
    Informatiksysteme
    • Technische Bestandteile und deren Einsatz
    • Gestaltung und Nutzung persönlicher
    Informatiksysteme
    • Datenaustausch in Netzwerken
    • Mensch-Maschine-Schnittstelle
    Anwendungen
    • Dokumentation, Publikation und
    Präsentation
    • Berechnung und Visualisierung
    • Suche, Auswahl und Organisation von
    Information
    • Kommunikation und Kooperation
    Konzepte
    • Darstellung von Information
    • Strukturieren von Daten
    • Automatisierung von
    Handlungsanweisungen
    • Koordination und Steuerung von Abläufen

    View Slide

  56. View Slide

  57. Bee-Bot
    Source: http://www.bee-bot.us

    View Slide

  58. MaKey MaKey
    Source: http://www.thinkgeek.com/product/f082/

    View Slide

  59. MaKey MaKey
    Source: http://inveniotoys.com/products/makey-makey-invention-kit-for-everyone

    View Slide

  60. MaKey MaKey
    Source: http://www.youtube.com/watch?v=7eTw_OhlG3s&feature=share&list=UUpzi9x6T5B4XTlkkuYOc6lQ

    View Slide

  61. Fieberteddy
    Source: http://dimeb.informatik.uni-bremen.de/eduwear/wp-content/uploads/manual/anleitung_teddy.pdf

    View Slide

  62. Arduino Raspberry Pi
    Source: flickr.com/photos/nickhubbard/6468346201 Source: en.wikipedia.org/wiki/File:RaspberryPi.jpg
    LittleBits
    Source: http:// littlebits.cc

    View Slide

  63. 3D Drucker
    Source: http://www.reprap.cc//index.php?main_page=popup_image&pID=132

    View Slide

  64. Source: http://www.technikbox.at/
    TechnikBox

    View Slide

  65. Source: http://store.publiclab.org/products/balloon-mapping-kit

    View Slide

  66. Source: http://www.lifehacker.com.au/2012/05/how-to-balloon-map-your-neighbourhood/

    View Slide

  67. Source: http://archive.publiclaboratory.org/

    View Slide

  68. Source: http://teslabs.com/meteotek08/
    Schulprojekt in 30.483m

    View Slide

  69. Source: http://teslabs.com/meteotek08/
     These III
    Schulprojekt in 30.483m

    View Slide

  70. Thesen
    (I) Technik basteln ist eigentlich nichts Neues.
    (II) Technik basteln ist heute relevanter als jemals zuvor.
    (III) Technik basteln ist unglaublich divers.

    View Slide

  71. Träume
    (A) In jeder Volksschule gibt es einen Technik basteln Raum.
    (B) An jeder Pädagogischen Hochschule gibt es Technik basteln
    Aus- und Weiterbildungsangebote für Studierende und
    LehrerInnen.
    (C) Alle SchulanfängerInnen des Jahrgangs 2014 können im Laufe
    ihrer Volksschulzeit Technik basteln auf vielfältige Art und
    Weise erleben.

    View Slide

  72. „Auch wenn dieses
    Thema in vielen
    institutionalisierten
    Bereichen oftmals noch
    als Neuland
    wahrgenommen wird, so
    gibt es bereits ein breites
    Spektrum an
    pädagogischen
    Erfahrungswerten,
    Materialien, Technologien
    und Projekten.“
    Source: L3T 2.0

    View Slide

  73. „Don‘t reinvent the flat tire.“
    [Alan Kay]

    View Slide

  74. Kontakt
    www.technikbasteln.net
    www.olpc.at
    Weitere Informationen
    Christoph Derndorfer
    [email protected]
    @random_musings

    View Slide

  75. Wer Lust auf einen Schnupper-Workshop hat,
    möge sich in der Mittagspause melde. Ich
    habe das Equipment dabei… 

    View Slide