$30 off During Our Annual Pro Sale. View Details »

Vortrag-Datenjournalismus.pdf

Gabriel Hase
November 16, 2012
160

 Vortrag-Datenjournalismus.pdf

Gabriel Hase

November 16, 2012
Tweet

Transcript

  1. Von Daten zu Datenjournalismus
    by upfront.io
    5 Denkanstösse für journalistische Applikationen
    Montag, 19. November 12

    View Slide

  2. Von Daten zu Datenjournalismus - Daten verstehen
    by upfront.io
    1. Daten verstehen
    Montag, 19. November 12

    View Slide

  3. Von Daten zu Datenjournalismus - Daten verstehen
    by upfront.io
    Ein Beispiel: C. Hildago‘s Global Product Space
    Problemstellung:
    Wie vergleichen wir den wirtschaftlichen Fortschritt
    verschiedener Länder, die enorm unterschiedliche Produkte
    herstellen?
    Einfache Antwort (simple Visualisierung):
    Komplexität verstecken und vereinfachen, z.B. GDP Grafiken
    (Produkte werden auf ihren Geldwert reduziert, das
    Spektrum der Produkte spielt keine Rolle)
    Montag, 19. November 12

    View Slide

  4. Von Daten zu Datenjournalismus - Daten verstehen
    by upfront.io
    Einfache Visualisierung: 1 Variable, 1 Aussage?
    Haben die Schweiz und Saudi Arabien
    wirklich den gleichen Stand
    wirtschaftlicher Entwicklung?
    Weiterführende Lektüre: Stiglitz, J. „The great GDP Swindle“
    Montag, 19. November 12

    View Slide

  5. Von Daten zu Datenjournalismus - Daten verstehen
    by upfront.io
    C. Hidalgo‘s Antwort (komplexe Applikation):
    Vergleich der für ein Produkt erforderlichen Ressourcen in
    einem Land gemessen anhand von produzierten Produkten
    und deren Ähnlichkeiten.
    Wenn z.B. viele Länder Telefone und Computer zusammen
    produzieren kann das System deduzieren, dass Telefone und
    Computer ähnliche Ressourcen benötigen. Produziert nun
    ein Land Telefone kann das System den grössern Rahmen
    deduzieren und weiss, dass das Land fähig ist elektronische
    Geräte zu produzieren.
    Montag, 19. November 12

    View Slide

  6. Von Daten zu Datenjournalismus - Daten verstehen
    by upfront.io
    Komplexe Applikation: 5000 Variablen, Netzwerk
    Montag, 19. November 12

    View Slide

  7. Ein zweites Beispiel: „Filtermania“ in
    Datenapplikationen
    Problemstellung:
    Wie visualisiere ich die Entscheidungen einer nationalen
    Regierung?
    Von Daten zu Datenjournalismus - Daten verstehen
    by upfront.io
    Montag, 19. November 12

    View Slide

  8. Von Daten zu Datenjournalismus - Daten verstehen
    by upfront.io
    Welche männlichen, geschiedenen Abgeordneten zwischen
    60 und 70 mit mehr als 3 Kindern haben für das Zweite
    Rettungspacket für Griechenland gestimmt?
    Die „Dark-Side“ der Gamification:
    Ablenkung vom eigentlichen Inhalt.
    Montag, 19. November 12

    View Slide

  9. Von Daten zu Datenjournalismus - Daten verstehen
    by upfront.io
    Welcher Nationalrat hat wie zum Verfassungsgericht
    gestimmt und um was geht es bei der Abstimmung?
    Konzentration auf den zu
    vermittelnden Inhalt. Spielerische
    Elemente in eigene Apps auslagern,
    z.B. Abwesenheitsliste der
    Nationalräte.
    Montag, 19. November 12

    View Slide

  10. Von Daten zu Datenjournalismus
    by upfront.io
    Denkanstoss 1: Komplexität
    - Welche Frage möchte ich beantworten?
    - Welche Darstellung deckt die Komplexität befriedigend ab
    und wird trotzdem noch verstanden?
    - Wer ist mein Publikum?
    - Ist meine Fragestellung zu komplex?
    Montag, 19. November 12

    View Slide

  11. Von Daten zu Datenjournalismus - Kontext verstehen
    by upfront.io
    2. Kontext verstehen
    Montag, 19. November 12

    View Slide

  12. by upfront.io
    Beispiel: Datenjournalismus zur Community-Mobilisierung
    Montag, 19. November 12

    View Slide

  13. by upfront.io
    Problemstellung:
    In Uganda gehen 80% der Hilfsgelder für Schulen zwischen
    der nationalen Regierung und dem Klassenzimmer verloren.
    Datenjournalistische Lösung:
    Zwei grosse Zeitungen (print) aus Uganda publizierten
    monatlich wieviel Geld welcher Schule zugesprochen wurde.
    Effekt:
    Informierte Communities bekämpften die Korruption auf
    lokaler Ebene.
    Beispiel: Datenjournalismus zur Community-Mobilisierung
    Montag, 19. November 12

    View Slide

  14. by upfront.io
    Beispiel: Datenjournalismus für Events
    Problemstellung:
    Wie mache ich einen live
    Event erfahrbar.
    Quelle: nzz.ch
    User-Education, Gamification.
    Montag, 19. November 12

    View Slide

  15. by upfront.io
    Beispiel: Hyperlokale Anwendungen
    Problemstellung:
    Wie schiesst der FCB seine Tore?
    Quelle: rotblaulive.ch
    Special Interest Groups, Fans.
    Montag, 19. November 12

    View Slide

  16. Von Daten zu Datenjournalismus
    by upfront.io
    Denkanstoss 1: Komplexität
    Denkanstoss 2: Kontext
    - Wer benutzt meine Applikation?
    - Zielt meine Applikation auf ein Bedürfnis oder eine
    Interesse ab?
    - Interagieren User mit meiner Applikation?
    - Wo wird meine Applikation genutzt (mobil, etc.)?
    Montag, 19. November 12

    View Slide

  17. 3. Software verstehen
    by upfront.io
    Von Daten zu Datenjournalismus - Software verstehen
    Montag, 19. November 12

    View Slide

  18. by upfront.io
    Von Daten zu Datenjournalismus - Software verstehen
    Entwicklungsschritte:
    - Datenspeicherung
    - Datenschnittstelle
    - Frontend-Visualisierungen / Komponenten
    - Design
    - Testing
    - Performance Überlegungen
    Datenjournalismus ist softwaretechnisch komplex und
    benötigt viel Ressourcen.
    Gerade weil Anwendungsfälle verschieden sind, gibt es
    keine fix-fertig Lösungen.
    Montag, 19. November 12

    View Slide

  19. by upfront.io
    Von Daten zu Datenjournalismus - Software verstehen
    Empfehlung: d3.js
    Javascript Bibliothek für das heavy-lifting von Datenapplikationen
    im Browser. (für fortgeschrittene Entwickler)
    Bekannte Alternativen und
    Ergänzungen:
    - raphael.js
    - highcharts js
    - mapbox
    - timeline js
    Javascript für Frontend-Komponenten:
    - Browser-Support, jetzt und in Zukunft
    - Geräte-unabhänging (mobile)
    - grosse Entwicklerbasis
    - „die Sprache des Internet“
    Montag, 19. November 12

    View Slide

  20. by upfront.io
    Von Daten zu Datenjournalismus - Software verstehen
    Zugängliche Daten für die Redaktion
    - Interface muss simpel sein, Redaktoren müssen jederzeit
    direkt Zugriff haben
    - Datenschnittstelle muss Web-tauglich sein
    Empfehlung: GoogleDocs
    Datenschnittstelle in einem Google Spreadsheet. Redaktoren
    können jederzeit Daten ändern und hinzufügen.
    Bekannte Alternative:
    - Zoho Docs
    Montag, 19. November 12

    View Slide

  21. Von Daten zu Datenjournalismus
    by upfront.io
    Denkanstoss 1: Komplexität
    Denkanstoss 2: Kontext
    Denkanstoss 3: Software
    - Sind die Daten für die Redaktion zugänglich?
    - Woher kommen die Daten?
    - Kann ich meine Applikation weiterentwickeln?
    - Habe ich genügend Ressourcen für meine Applikation?
    - in-house oder outsourcing?
    Montag, 19. November 12

    View Slide

  22. 4. Nutzung verstehen
    by upfront.io
    Von Daten zu Datenjournalismus - Nutzung verstehen
    Montag, 19. November 12

    View Slide

  23. by upfront.io
    Von Daten zu Datenjournalismus - Nutzung verstehen
    Google Analytics: Nur die halbe Wahrheit
    Gut für Analyse von Erfolg oder Misserfolg und generellem
    Leserinteresse.
    Schlecht (resp. sehr kompliziert) um zu sehen, wieso eine
    Applikation nicht funktioniert.
    Montag, 19. November 12

    View Slide

  24. by upfront.io
    Von Daten zu Datenjournalismus - Nutzung verstehen
    Interaktions-Analyse
    - Analyse von User-Verhalten (Clicks, Mouseflow, Scrolling)
    - Analyse der Nutzung interaktiver Elemente (z.B. Karten)
    Bekannte Tools:
    - CrazyEgg
    - Mouseflow.com
    - ethnio
    - fiveSecondTest
    - Google Website Optimizer
    - Userfly
    Für Zeitungen:
    - Kommentare lesen
    Montag, 19. November 12

    View Slide

  25. by upfront.io
    Von Daten zu Datenjournalismus - Nutzung verstehen
    A-B Testing: Was kommt besser an?
    Montag, 19. November 12

    View Slide

  26. Von Daten zu Datenjournalismus
    by upfront.io
    Denkanstoss 1: Komplexität
    Denkanstoss 2: Kontext
    Denkanstoss 3: Software
    Denkanstoss 4: Analyse
    - Wie soll meine Applikation genutzt werden (welche
    Informationen sollen gefunden werden)?
    - Wie wird sie tatsächlich genutzt?
    - Wie kann ich die Applikation verbessern?
    Montag, 19. November 12

    View Slide

  27. by upfront.io
    Von Daten zu Datenjournalismus - Daten öffnen
    5. Daten öffnen
    Montag, 19. November 12

    View Slide

  28. by upfront.io
    Von Daten zu Datenjournalismus - Daten öffnen
    Beispiel: Twitter API
    Sentic Analysis
    (Sprachanalyse) über
    Tweets in den USA und
    Auswertung über die
    relative Stimmung der
    Bevölkerung zu
    verschiedenen Tageszeiten
    und Wochentagen.
    http://www.ccs.neu.edu/home/amislove/twittermood/
    Montag, 19. November 12

    View Slide

  29. by upfront.io
    Von Daten zu Datenjournalismus - Daten öffnen
    Eine Fanatsie für die Zukunft: offene News-API‘s
    - Online Zeitungen öffnen ihr Newsarchiv über eine
    standardisierte API.
    - Online Zeitungen öffnen den User-generierten Content (z.B.
    Kommentare) über eine standardisierte API.
    - Entwickler können auf Daten aus Newsarchiven und User-
    generiertem Content zugreifen und Applikationen und
    aggregierte Ansichten schaffen.
    - Zeitungen können Labs eröffnen um den Umgang mit den
    eigenen Daten zu fördern und zurück in die eigene
    Publikation zu spielen.
    Montag, 19. November 12

    View Slide

  30. by upfront.io
    Von Daten zu Datenjournalismus
    Datenjournalismus ist Aufbruchsstimmung, nicht Todesstern-
    Manie
    Montag, 19. November 12

    View Slide