Upgrade to Pro — share decks privately, control downloads, hide ads and more …

Denseo 16.11

GermanCrownClub
June 08, 2013
36

Denseo 16.11

GermanCrownClub

June 08, 2013
Tweet

Transcript

  1. 3

  2. 08.06.13 15 Philosophie •  Bewährter Werkstoff Edelmetall •  Digitalisierung der

    Zahnmedizin mit offenen Standards und Schnittstellen •  Kompetenz in Edelmetall •  Spezielle Voraussetzungen in der Firmenstruktur (Rohstoffe, Fertigungs-Know- How, Recycling)
  3. 08.06.13 17 Werkstoffe •  Blankherstellung im Stranggussverfahren –  optimale Gefügestruktur

    durch kontinuierlichen Fertigungsprozess –  reproduzierbare Werkstoffeigenschaften –  geprüfte Qualität –  homogen und feinkörnig, lunker- und porenfrei –  frei von Einschlüssen und Fremdmaterialien (Einbettmasse) –  spannungsfrei à Gerüstqualität ist durch industriellen Standard der Blankfertigung garantiert
  4. 08.06.13 18 Werkstoffe Gegossen            

                                           Gefräst  
  5. 08.06.13 21 Vorteile •  Edelmetallverarbeitung im digitalen Prozess •  alle

    Vorteile des bewährten Gerüstwerkstoffs Edelmetall sind nutzbar •  Geprüfte Gerüstqualität •  Prozesssicherheit •  Edelmetallvorfinanzierung entfällt •  Einfachere Realisierung komplexer Gerüstkonstruktionen •  Gewichtsersparnis bis zu 1/3
  6. 33

  7. Physikalische  Eigenscha/en  und  klinische  Relevanz   Biegefestigkeit MPa 0 100

    200 300 400 500 600 700 800 900 Glaskeramik Lithium-Disilikat Alum.Oxid Zirkoniumoxid < 350 MPa grundsätzlich adhäsive Befestigung > 350 MPa konventionell, selbstadhäsiv oder adhäsive Befestigung
  8.                    

                                 è    Zu    Vollzirkon-­‐Kronen  gibt  es  bislang  keine  klinischen  Studien!   Lithium-Disilikat (LS2 ) monlithisch, bemalt Zirkoniumoxid (ZrO2 ) verblendet Lithium Disilikat (LS2 ) auf Zirkoniumoxide (ZrO2 ) 360 MPa > 900 MPa Lithium-Disilikat Glaskeramik (LS2 ) für Verblendstrukturen (in Anwendung der CAD-on-Technik)
  9. Dr. A. Kurbad / K. Reichel, Deutschland Lithium-Disilikat (LS2 )

    Glaskeramik – Ästhetische Eigenschaften
  10. Bes6mmung  der  Zahn-­‐  und  Stumpffarbe   Bes6mmung  der  Zahnfarbe  mit

        dem  A-­‐D  Farbschlüssel           Bes6mmung  der  Stumpffarbe  mit  dem     IPS  Natural  Die  Material  Farbschlüssel     -­‐     Simuliert  die  Farbe  des  präparierten  Zahnes     -­‐     Bietet  die  op@male  Basis  für  eine  natürliche    Farbwiedergabe  der    gegebenen  Mundsitua@on  
  11. IPS e.max Press - Rohlingsauswahl Wann soll welcher Rohling verwendet

    werden? Übermittlung der Stumpffarbe ist von entscheidender Bedeutung LT A1 Cut-Back Technik MO 1 Schichttechnik HT BL2 Maltechnik Zahnarzt gewünschte Zahnfarbe A1 Labor Stumpffarbe (intraoral) ND 2 HO 1 Schichttechnik Value 1 Maltechnik
  12. Die Befestigungsoptionen •  Adhäsive Befestigung Halt entsteht vorwiegend durch chemische

    bzw. mikromechanische Bindung zwischen Befestigungsmaterial-Restauration und Befestigungsmaterial- Präparation. Es wird eine Erhöhung der „(Gesamt-)Festigkeit“ der Restauration erreicht. •  Selbstadhäsive Befestigung Befestigungsmaterial hat selbstätzende Eigenschaften (zum Zahn hin) Halt wird z.T. durch mikromechanischen bzw. chemischen Verbund erreicht. Um ausreichende Haftkräfte zu erhalten ist eine retentive Präparation empfohlen. •  Es wird keine Erhöhung der „(Gesamt-)Festigkeit“ erreicht. •  Konventionelle Befestigung Halt entsteht fast ausschliesslich durch Haftreibung zwischen Befestigungsmaterial - Restauration und Befestigungsmaterial – Präparation. Ein Präparationswinkel von 4°-6°ist notwendig. •  Es wird keine Erhöhung der „(Gesamt-)Festigkeit“ der Restauration erreicht.
  13. IPS e.max-System •  Mehr als 20 laufende klinische In-vivo-Studien • 

    10 Jahre klinische Erfahrung für LS2 •  Erfolgsrate von 96,8 % für das IPS e.max-System •  Erfolgsrate von 98,2 % für IPS e.max LS2 •  40 Millionen Restaurationen weltweit Der IPS e.max Scientific Report Vol. 01 (2001 – 2011) ist nun erhältlich unter: www.ivoclarvivadent.com/science IPS e.max Scientifc Report Vol. 01 / 2001 - 2011
  14. 52

  15. 53

  16. 54

  17. 55

  18. 56

  19. 57

  20. 58

  21. 82