Ein wichtiges Gebiet der Informations- und Datenanalyse sowie deren Auswertung stellt die Statistik dar. Mit ihr lassen sich gezielt Daten aller möglichen Informationsträger sammeln, analysieren und interpretieren. Um diese komplexe Fülle an Daten einfach auswerten zu können, wird die Statistiksoftware R eingesetzt. Mit ihr ist es möglich, selbst hochgradig komplexe Daten auszulesen und zu analysieren, um auf Basis dessen statistisch korrekte Ergebnisse, etwa in Form von Diagrammen, zu erzeugen.
In dieser Präsentation werden die Grundbausteine der umfangreichen Softwareumgebung aufgezeigt und diese kurz anhand ihrer wichtigsten Bausteine eingeführt. Dabei wird nicht vertiefend auf bestimmte statistische oder anderweitig verfügbare Funktionen eingegangen, sondern lediglich die wichtigsten Hauptbestandteile in ihren Grundfunktionen erläutert und anhand von Beispielen veranschaulicht. Ziel ist es, eine Einführung in die relevanten Datenstrukturen sowie die Datenverarbeitung in R vom Import bis zum fertigen Diagramm zu geben.