Company • Von Produktentwicklung zu Projektakquise • Glaubt das Gamification alles besser machen kann • Wollte schon immer mal bei einem Bar Camp dabei sein
(praktischer Einsatz im Projektkontext) • Reflexion über Nutzen und Anwendungder Karten im Teamalltag • Chancen und Grenzen von Gamification in der agilen Software-Entwicklung • Feedback sammeln zum aktuellen Risk Storming Kartenset • Lernen mit Spaß und Leichtigkeit
liefert unregelmäßig und reagiert träge. In Kombination mit dem engen Zeitplan entsteht ein hohes Risiko für Verzögerungen ohne schnelle Ausweichmöglichkeit.
Unser Lieferant liefert unregelmäßig und reagiert träge. In Kombination mit dem engen Zeitplan entsteht ein hohes Risiko für Verzögerungen ohne schnelle Ausweichmöglichkeit. • Blick in die Zukunft, nicht in die Vergangenheit (wie bei einer Retrospektive, Post Mortem oder Lessons Learned) • Das Team tauscht sich über Herausforderungen aus • Das Team commited sich gemeinschaftlich auf Verbesserungen • Es gibt mir als Change Agent die “Erlaubnis” aktiv zu werden • Es gibt ein transparentes Improvement Backlog
Unser Lieferant liefert unregelmäßig und reagiert träge. In Kombination mit dem engen Zeitplan entsteht ein hohes Risiko für Verzögerungen ohne schnelle Ausweichmöglichkeit. • Gut geeignet für Workshops um in einer sicheren Umgebung sich in eine neue Domäne einzuarbeiten • Erst in Paaren arbeiten, dann das ganze Team einbinden • Striktes Timeboxing • Die aktive Handlung am besten umdrehen -> nur positive Dinge dürfen aussortiert werden • Information Radiatoren zur Unterstützung nutzen • Es gibt kaum positives Feedback, aber die Arbeitsergebnisse werden deutlich besser