Upgrade to Pro — share decks privately, control downloads, hide ads and more …

iPhone, iPad und Android im Enterprise-Umfeld -...

iPhone, iPad und Android im Enterprise-Umfeld - Anwendungen fit machen für den mobilen Einsatz

Angenommen, die Abläufe im Unternehmen sind mit einer Anwendung abgebildet, die sich bereits bewährt hat. Vielleicht gibt es auch schon einen Web-Client. Oder die Anwendung bietet Schnittstellen als Web Services an. Wie lässt sich aber diese Funktionalität mit geringstmöglichem Aufwand auf einem iPad oder einem Android-Smartphone zugänglich machen? Vielleicht sogar angereichert durch standortbezogene Dienste? Der Vortrag zeigt mögliche Strategien bei der Softwareentwicklung und die relevanten Tools.

Heise Event 2012 in München

enterprise_geek

May 17, 2012
Tweet

More Decks by enterprise_geek

Other Decks in Programming

Transcript

  1. Auch wichtig • Datensicherheit • Unabhängigkeit bei der Wahl der

    Geräte • zukunftssichere Weiterentwicklung der Anwendungen
  2. Bedienbarkeit • rechte Maustaste • Geduldsspiel: kleine Elemente treffen •

    Tastenkombinationen • Fatal: Mobilfunk und Latenz Finger anspitzen?
  3. Latenz (ms) GPRS UMTS HSDPA 0 200 400 600 800

    1000 1200 Messung Roundtrip (Theorie) Latenz (Theorie)
  4. Latenz (ms) GPRS UMTS HSDPA 0 200 400 600 800

    1000 1200 Messung Roundtrip (Theorie) Latenz (Theorie) Bedienung wird noch als flüssig empfunden
  5. Bessere Brückentechnologie Gut geeignet für .NET Anwendungen Nachteile: • nur

    Online • Citrix Desktops/Apps sind Voraussetzung • Startzeit zum Aufrufen der Anwendung
  6. Touch optimiert auf die Aufgabe des mobilen Mitarbeiters zugeschnitten Folge

    von einfachen Schritten Standortbezug Offline- tauglich Fotodokumentation
  7. localStorage und Verschlüsselung • Riesen-Cookie: sessionStorage, localStorage • etwa 4

    MB • leider kein Browser support für Verschlüsselung • aber crypto-js: SHA-1, AES etc. in JavaScript
  8. Web-App • moderne, bewährte Technologien • 1/3 Entwicklungskosten • Investitionen

    geschützt • Betrieb mit bestehender Web-Infrastruktur
  9. CSS Apple App Store Google Play Sonstige mit PhoneGap verpacken

    HTML JS assets/www auch als Service $/Monat PhoneGap
  10. Cross-Platform Hybrid Apps PhoneGap • HTML, CSS, JavaScript • API

    für Kamera, Kontakte etc. • Verpackt zu App, nutzt WebView Titanium • Titanium JavaScript API • API für Kamera, Kontakte etc. • Kompilliert zu Native- App
  11. Bilder: • HTML5 Logo – CC-BY http://w3.org • Screenshot von

    http://servicenetz1.de • Screenshot von http://mochasoft.dk • die restlichen Bilder lizensiert von iStockphoto.com Marken: • Citrix ist eine eingetragene Marke von Citrix Systems Inc. • iPhone ist eine eingetragene Marke von Apple Inc. • Android ist eine eingetragene Marke der Google Inc. Literatur: • “REST und HTTP: Einsatz der Architektur des Web für Integrationsszenarien” von Stefan Tilkov