Angenommen, die Abläufe im Unternehmen sind mit einer Anwendung abgebildet, die sich bereits bewährt hat. Vielleicht gibt es auch schon einen Web-Client. Oder die Anwendung bietet Schnittstellen als Web Services an. Wie lässt sich aber diese Funktionalität mit geringstmöglichem Aufwand auf einem iPad oder einem Android-Smartphone zugänglich machen? Vielleicht sogar angereichert durch standortbezogene Dienste? Der Vortrag zeigt mögliche Strategien bei der Softwareentwicklung und die relevanten Tools.
Heise Event 2012 in München