Upgrade to Pro — share decks privately, control downloads, hide ads and more …

Neue Medien im Mobilitätsmarkt: Entwicklungen und Potentiale

Neue Medien im Mobilitätsmarkt: Entwicklungen und Potentiale

Die Präsentation von Prof. Dr.-Ing. Uwe Plank-Wiedenbeck (Bauhaus-Universität Weimar) war Teil des Workshops „innovatives Fahrgast Feedback“ im Öffentlichen Verkehr in Weimar (Dezember 2014). Weitere Informationen zum Projekt: oeffifeedback.fh-joanneum.at

Transcript

  1. Professur Verkehrssystemplanung -
    Univ.-Prof. Dr. Uwe Plank-Wiedenbeck
    Workshop
    Öffentlicher Verkehr via App und Social Media
    Neue Medien im Mobilitätsmarkt: Entwicklungen und
    Potentiale
    Weimar, 17. Dezember 2014
    (Kontakt: [email protected])

    View Slide

  2. 2
    17.12.2014
    Professur
    Verkehrssystemplanung
    1. Der Mobilitätsmarkt ändert sich

    View Slide

  3. 3
    17.12.2014
    Professur
    Verkehrssystemplanung
    Digitale Medien auf dem Vormarsch
    • 25% Steigerung Smartphone-
    Nutzung (2014-15)
    • Nutzung von 2,4 Internet-fähigen
    Endgeräten je Person
    • 60% der Nutzer: tägliche Nutzung
    • 2 Drittel der Nutzer: keine
    Datenschutzbedenken
    • 83% der Schüler: Häufigere Internetnutzung durch Smartphone
    • 90% der Nutzer: Smartphonenutzung macht Spaß
    [Quelle: Bundesverband Digitale Wirtschaft, 2014, Grafik: Neue Presse, 2014]

    View Slide

  4. 4
    17.12.2014
    Professur
    Verkehrssystemplanung
    Einstellungen zu Mobilität ändern sich
    • Car-Sharing in Deutschland: 70% Zuwachs im Jahr 2013

    View Slide

  5. 5
    17.12.2014
    Professur
    Verkehrssystemplanung
    Autoindustrie setzt auf Trend

    View Slide

  6. 6
    17.12.2014
    Professur
    Verkehrssystemplanung
    Angebote des ÖPNV

    View Slide

  7. 7
    17.12.2014
    Professur
    Verkehrssystemplanung
    2. Wie sind die zukünftigen Chancen des ÖPNV in der
    digitalen Welt?

    View Slide

  8. 8
    17.12.2014
    Professur
    Verkehrssystemplanung
    Stärken
    • Hohe Marktdurchdringung
    • Wachstumsmarkt durch Nachfrageboom in Ballungszentren
    • Umweltverbund liegt im Trend
    • Hohe Datenverfügbarkeit
    • Tarifhoheit
    • Organisationsgrad
    • Unterstützung durch öffentliche Hand

    View Slide

  9. 9
    17.12.2014
    Professur
    Verkehrssystemplanung
    Schwächen
    • Kaum Nutzung von sozialen Medien
    • Proprietäre Systemlandschaft
    • Zersplitterte Tariflandschaft
    • Geringere Innovationsfähigkeit als Internetbranche
    • Abhängigkeit von Politik
    • Finanzierungsstruktur
    • Geringe Investitionskraft

    View Slide

  10. 10
    17.12.2014
    Professur
    Verkehrssystemplanung
    Risiken
    • Mobile Angebote von anderen Anbietern
    • Konkurrenz durch Angebote der Autoindustrie
    • Internet ersetzt traditionelle Branchen
    • Verlust der Datenhoheit
    • Umsatzverluste
    • Verlust der Kundenbindung
    • Fehlende Standardisierung

    View Slide

  11. 11
    17.12.2014
    Professur
    Verkehrssystemplanung
    Chancen
    • Verknüpfung von attraktiven Mobilitätsservices mit mobilen
    Angeboten
    • Aufbau von Communities
    • Neue Geschäftsmodelle (Steigerung Umsatz und Gewinn)
    • Nutzung neuer Technologien (Ortung und Navigation)
    • Mobile Ticketinglösungen mit neuen Tarifmodellen
    • Kostenreduzierung (Vertrieb)
    • Datengenerierung und Kundenbindung
    • Deutschlandweite und europäische Lösungen

    View Slide

  12. 12
    17.12.2014
    Professur
    Verkehrssystemplanung
    3. Ansatzpunkte

    View Slide

  13. 13
    17.12.2014
    Professur
    Verkehrssystemplanung
    Grüne Mobilitätskette: Neue Geschäftsmodelle

    View Slide

  14. 14
    17.12.2014
    Professur
    Verkehrssystemplanung
    Datengenerierung durch den MDM
    [Quelle: Bundesanstalt für Straßenwesen, 2014]

    View Slide

  15. 15
    17.12.2014
    Professur
    Verkehrssystemplanung
    Innovative Forschungsansätze nutzen
    [Grafik: meilleurs-masters, 2014]

    View Slide

  16. 16
    17.12.2014
    Professur
    Verkehrssystemplanung
    4. Impulse für den Workshop

    View Slide

  17. 17
    17.12.2014
    Professur
    Verkehrssystemplanung
    Ich danke für Ihre Aufmerksamkeit!

    View Slide