$30 off During Our Annual Pro Sale. View Details »

Vorstellung „Öffi Feedback App“ Weimar

Vorstellung „Öffi Feedback App“ Weimar

Die Präsentation war Teil des Workshops „innovatives Fahrgast Feedback“ im Öffentlichen Verkehr in Weimar (Dezember 2014). Weitere Informationen zum Projekt: oeffifeedback.fh-joanneum.at

Transcript

  1. Workshop
    Feedback-System
    Öffentlicher Verkehr
    via App and Social Media
    verkehr plus
    G r a z W e i m a r B o n n
    | |
    P r o g n o s e , P l a n u n g u n d
    t r a t e g i e b e r a t u n g GmbH
    S
    Emanuel Selz
    Weimar, 17.12.2014

    View Slide

  2. PROGRAMM
    13:00 Begrüßung
    Emanuel Selz, verkehrplus GmbH,
    13:10 Neue Medien im Mobilitätsmarkt: Entwicklungen und Potentiale
    Prof. Dr.-Ing. Uwe Plank-Wiedenbeck, Bauhaus-Universität Weimar
    13:30 Vorstellung des Forschungsprojekts „Öffi Feedback App“
    Emanuel Selz, verkehrplus GmbH
    13:50 Präsentation der Öffi-Feedback-Applikation
    Gerald Binder, evolaris next level GmbH
    14:10 Impulsreferat: „Gamification“ - Spielerisch Lob, Beschwerde und
    Feedback erhöhen
    Martin Schumann, evolaris next level GmbH
    14:30 Kaffeepause
    15:00 Hands-On: Ausprobieren der Öffi-Feedback-App +
    Beschwerdemanagementsystem (BMS)
    alle TeilnehmerInnen
    15:30 Offene Frage- und Diskussionsrunde zur Öffi-Feedback-App
    alle TeilnehmerInnen
    Moderation: Gerald Binder, evolaris next level GmbH
    16:00 Präsentation der Feldtest-Ergebnisse
    Steve Grössl, verkehrplus GmbH
    16:20 Fragen & Antworten zu den Feldtest-Ergebnissen + Zusammenfassung
    17:00 Gemütlicher Ausklang beim gemeinsamen Imbiss

    View Slide

  3. 3
    Projektleitung
    und
    Förderprogramm:
    Fördergeber:
    Auftraggeber

    View Slide

  4. 4
    Projektpartner
    DI Gunther Lenz

    View Slide

  5. 01
    Firmenporträt
    5

    View Slide

  6. verkehrplus
    Prognose, Planung und Strategieberatung GmbH
    6
    Firmengründung: 2005
    Team: 22
    Standorte: Graz, Weimar, Bonn, Zagreb
    Arbeitsfelder:
    Mobilitätserhebungen
    Verkehrsleittechnik
    Verkehrstechnik
    Mobilitätskonzepte
    Verkehrsmodelle Forschung

    View Slide

  7. 02
    Projektdarstellung
    7

    View Slide

  8. 8
    8
    Untersuchungsschwerpunkte
    Mobile Technologien
    „Apps“
    ÖV-Kunden-
    zufriedenheit
    Crowdsourcing
    Social Media &
    Feedback-
    System

    View Slide

  9. 9
    Perspektive Betreiber vs. Fahrgäste
    Betreiber Fahrgäste

    View Slide

  10. 1. Analyse &
    Konzeption
    2. Implementierung
    (Prototyp 1)
    5.Umsetzung 7.Praxistest
    3. Betreiber-
    workshop
    (Living Lab)
    Methodik & Ablauf
    5. Implementierung
    (Prototyp 2)
    6. Praxistest
    (Living Lab)
    7. Analyse &
    Konzeption
    8. Implementierung
    (Prototyp 3)
    4. Analyse &
    Konzeption

    View Slide

  11. Feldtest
    BETREIBER-
    WORKSHOP 2
    11
    11
    Projektablauf
    Projektlaufzeit
    BETREIBER-
    WORKSHOP 1
    Fokusgruppe
    10/2012 – 12/2014
    Experten-
    interviews
    2013
    2012 2014

    View Slide

  12. 03
    Ziele
    12

    View Slide

  13. 13

    View Slide

  14. 14
    14
    Ziele
    Feedback-Prozess
    - sofort
    - exakt
    - umfassend
    Verbesserung
    ÖV-Qualität
    Kunden-
    zufriedenheit,
    -gewinnung,
    -bindung
    Ökonomischer
    Erfolg
    QM

    View Slide

  15. 15
    15
    Öffi-Feedback-System
    sofort
    exakt
    vollständig
    FAHRGÄSTE PRIVAT
    ÖFFENTLICH
    Lob
    Beschwerde
    Idee
    transparent
    ÖV-BETREIBER
    Kundeservice

    View Slide

  16. 16
    Vielen Dank für Ihre
    Aufmerksamkeit!
    16
    verkehr plus
    G r a z W e i m a r B o n n
    | |
    P r o g n o s e , P l a n u n g u n d
    t r a t e g i e b e r a t u n g GmbH
    S
    Projekthomepage
    oeffifeedback.fh-joanneum.at
    Kontakt
    Emanuel Selz
    [email protected]

    View Slide