Upgrade to Pro
— share decks privately, control downloads, hide ads and more …
Speaker Deck
Features
Speaker Deck
PRO
Sign in
Sign up for free
Search
Search
ProcessWire – Ein CMS voller Freiheiten
Search
Matthias Mees
March 21, 2014
Programming
0
190
ProcessWire – Ein CMS voller Freiheiten
Vortrag über das CMS ProcessWire vom Webkongress Erlangen 2014
Matthias Mees
March 21, 2014
Tweet
Share
More Decks by Matthias Mees
See All by Matthias Mees
„Kannst Du mich hören?“
yellowled
0
77
Styleguides für alle(s)
yellowled
0
98
Other Decks in Programming
See All in Programming
Systèmes distribués, pour le meilleur et pour le pire - BreizhCamp 2025 - Conférence
slecache
0
110
Elixir で IoT 開発、 Nerves なら簡単にできる!?
pojiro
1
150
Webの外へ飛び出せ NativePHPが切り拓くPHPの未来
takuyakatsusa
2
360
Kotlin エンジニアへ送る:Swift 案件に参加させられる日に備えて~似てるけど色々違う Swift の仕様 / from Kotlin to Swift
lovee
1
260
プロダクト志向なエンジニアがもう一歩先の価値を目指すために意識したこと
nealle
0
110
Cline指示通りに動かない? AI小説エージェントで学ぶ指示書の書き方と自動アップデートの仕組み
kamomeashizawa
1
570
DroidKnights 2025 - 다양한 스크롤 뷰에서의 영상 재생
gaeun5744
3
320
Benchmark
sysong
0
270
Bytecode Manipulation 으로 생산성 높이기
bigstark
2
380
XP, Testing and ninja testing
m_seki
3
190
A2A プロトコルを試してみる
azukiazusa1
2
1.1k
deno-redisの紹介とJSRパッケージの運用について (toranoana.deno #21)
uki00a
0
150
Featured
See All Featured
GraphQLの誤解/rethinking-graphql
sonatard
71
11k
I Don’t Have Time: Getting Over the Fear to Launch Your Podcast
jcasabona
32
2.3k
KATA
mclloyd
29
14k
Adopting Sorbet at Scale
ufuk
77
9.4k
Producing Creativity
orderedlist
PRO
346
40k
Navigating Team Friction
lara
187
15k
[RailsConf 2023] Rails as a piece of cake
palkan
55
5.6k
Creating an realtime collaboration tool: Agile Flush - .NET Oxford
marcduiker
30
2.1k
No one is an island. Learnings from fostering a developers community.
thoeni
21
3.3k
Bootstrapping a Software Product
garrettdimon
PRO
307
110k
Put a Button on it: Removing Barriers to Going Fast.
kastner
60
3.9k
Making Projects Easy
brettharned
116
6.3k
Transcript
ProcessWire Ein CMS voller Freiheiten
• Matthias Mees – @yellowled • http://netzgestaltung.net • HTML, (S)CSS,
JS/jQuery, CMS
Eckdaten
• Apache mit mod_rewrite und .htaccess • PHP >= 5.3.8
mit GD2, PDO und mysqli • MySQL >= 5.0.15
None
• http://processwire.com • http://processwire.com/demo/ • http://processwire.com/talk/
Showcase
None
None
None
Backend
• schlicht und schlank • Eye-Candy über jQuery UI •
aber: ohne JS und in IE < 8 nicht benutzbar • anpassbare Eingabemasken mit „Hilfetexten“
None
• Medien sind über Felder Seiten zugeordnet • keine zentrale
Medienverwaltung (im Kern) • API-Funktionen, um Bilder zu bearbeiten und auf ihre Eigenschaften zuzugreifen
None
Templates
• jeder Seite ist ein Template zugeordnet • jedem Template
sind Felder zugewiesen • jedem Feld sind ein Typ und verschiedene Attribute zugewiesen • Zugriff über API-Variablen und -Methoden
None
None
Module
• derzeit 224 Erweiterungen aller Art • viele Aufgaben von
Modulen lassen sich bereits nativ in Templates umsetzen • statt Themes: Seiten-Profile
None
Was ist daran nun so ausgesprochen „frei“?
ProcessWire gibt nichts vor
• Struktur, Gestaltung und Verhalten liegen in der Hand des
Entwicklers • es passt sich der eigenen Arbeitsweise an • oberflächlich wenig komplex, aber sehr leistungsfähig über die API
Alles ist eine Seite
• keine zusätzlichen Inhaltstypen • jedes Feld ist ein „freies“
Feld • das gesamte System ist modular auf dem PW- Framework aufgebaut und erweiterbar
Wie jQuery für PHP
• jeder Knoten (Seite) hat ein Eltern- und Kind- Element(e)
und unterschiedliche Attribute (Felder) entsprechend seines Typs (Template) • Methoden, z.B. find(), children(), parent() • Selektor – Operator – Wert
Code-Beispiele
<?php // Das Feld body der aktuellen Seite ausgeben echo
$page->body; // Die Seite einstellungen finden und // deren Feld copyright ausgeben echo $pages->get("/einstellungen/")->copyright; // Wie viele Speaker gibt es auf dem WKE 2014? echo $pages->count("template=speaker");
<?php // Navigations-Pfad (Breadcrumb) foreach($page->parents as $p) { echo "<a
href='{$p->url}'>{$p->title}</a> » "; } echo $page->title; // Bildergalerie mit Thumbnails foreach ($page->$images as $i) { $thumb = $i->size(300,225); echo "<li><a href='{$i->url}'><img src='{$thumb->url}' alt='{$i->description}'></a></ li>"; }
<?php // Vortragsprogramm des WKE 2014 von heute $today =
date('d.m.Y H:i', time()); // nur in Hörsaal 11 sortiert nach Uhrzeit $talks = $pages- >find("template=talk,talk_datetime>today,talk_room =11,sort=talk_datetime"); // ausgeben echo "<ul>"; foreach($talks as $talk) { // (<time> nur aus Platzgründen ausgelassen) echo "<li>" . strftime('%H:%M', strtotime($talk->talk_datetime)) . " " . $talk- >title . " (" . $talk->speaker . ")</li>"; } echo "</ul>";
Ausgabe Codebeispiel 3 (Im Standard-Seitenprofil)
Danke für’s zuhören. slideshare.net/matmees