Upgrade to Pro
— share decks privately, control downloads, hide ads and more …
Speaker Deck
Features
Speaker Deck
PRO
Sign in
Sign up for free
Search
Search
ProcessWire – Ein CMS voller Freiheiten
Search
Matthias Mees
March 21, 2014
Programming
0
200
ProcessWire – Ein CMS voller Freiheiten
Vortrag über das CMS ProcessWire vom Webkongress Erlangen 2014
Matthias Mees
March 21, 2014
Tweet
Share
More Decks by Matthias Mees
See All by Matthias Mees
„Kannst Du mich hören?“
yellowled
0
77
Styleguides für alle(s)
yellowled
0
100
Other Decks in Programming
See All in Programming
アプリの "かわいい" を支えるアニメーションツールRiveについて
uetyo
0
270
プロパティベーステストによるUIテスト: LLMによるプロパティ定義生成でエッジケースを捉える
tetta_pdnt
0
1.7k
AI時代のUIはどこへ行く?
yusukebe
18
8.9k
ユーザーも開発者も悩ませない TV アプリ開発 ~Compose の内部実装から学ぶフォーカス制御~
taked137
0
180
🔨 小さなビルドシステムを作る
momeemt
4
680
Design Foundational Data Engineering Observability
sucitw
3
200
Processing Gem ベースの、2D レトロゲームエンジンの開発
tokujiros
2
130
Swift Updates - Learn Languages 2025
koher
2
480
ぬるぬる動かせ! Riveでアニメーション実装🐾
kno3a87
1
220
Compose Multiplatform × AI で作る、次世代アプリ開発支援ツールの設計と実装
thagikura
0
160
250830 IaCの選定~AWS SAMのLambdaをECSに乗り換えたときの備忘録~
east_takumi
0
390
「手軽で便利」に潜む罠。 Popover API を WCAG 2.2の視点で安全に使うには
taitotnk
0
860
Featured
See All Featured
GraphQLとの向き合い方2022年版
quramy
49
14k
A designer walks into a library…
pauljervisheath
207
24k
The World Runs on Bad Software
bkeepers
PRO
70
11k
Being A Developer After 40
akosma
90
590k
The MySQL Ecosystem @ GitHub 2015
samlambert
251
13k
StorybookのUI Testing Handbookを読んだ
zakiyama
31
6.1k
ピンチをチャンスに:未来をつくるプロダクトロードマップ #pmconf2020
aki_iinuma
126
53k
Art, The Web, and Tiny UX
lynnandtonic
303
21k
I Don’t Have Time: Getting Over the Fear to Launch Your Podcast
jcasabona
33
2.4k
The Art of Programming - Codeland 2020
erikaheidi
56
13k
How STYLIGHT went responsive
nonsquared
100
5.8k
Helping Users Find Their Own Way: Creating Modern Search Experiences
danielanewman
29
2.9k
Transcript
ProcessWire Ein CMS voller Freiheiten
• Matthias Mees – @yellowled • http://netzgestaltung.net • HTML, (S)CSS,
JS/jQuery, CMS
Eckdaten
• Apache mit mod_rewrite und .htaccess • PHP >= 5.3.8
mit GD2, PDO und mysqli • MySQL >= 5.0.15
None
• http://processwire.com • http://processwire.com/demo/ • http://processwire.com/talk/
Showcase
None
None
None
Backend
• schlicht und schlank • Eye-Candy über jQuery UI •
aber: ohne JS und in IE < 8 nicht benutzbar • anpassbare Eingabemasken mit „Hilfetexten“
None
• Medien sind über Felder Seiten zugeordnet • keine zentrale
Medienverwaltung (im Kern) • API-Funktionen, um Bilder zu bearbeiten und auf ihre Eigenschaften zuzugreifen
None
Templates
• jeder Seite ist ein Template zugeordnet • jedem Template
sind Felder zugewiesen • jedem Feld sind ein Typ und verschiedene Attribute zugewiesen • Zugriff über API-Variablen und -Methoden
None
None
Module
• derzeit 224 Erweiterungen aller Art • viele Aufgaben von
Modulen lassen sich bereits nativ in Templates umsetzen • statt Themes: Seiten-Profile
None
Was ist daran nun so ausgesprochen „frei“?
ProcessWire gibt nichts vor
• Struktur, Gestaltung und Verhalten liegen in der Hand des
Entwicklers • es passt sich der eigenen Arbeitsweise an • oberflächlich wenig komplex, aber sehr leistungsfähig über die API
Alles ist eine Seite
• keine zusätzlichen Inhaltstypen • jedes Feld ist ein „freies“
Feld • das gesamte System ist modular auf dem PW- Framework aufgebaut und erweiterbar
Wie jQuery für PHP
• jeder Knoten (Seite) hat ein Eltern- und Kind- Element(e)
und unterschiedliche Attribute (Felder) entsprechend seines Typs (Template) • Methoden, z.B. find(), children(), parent() • Selektor – Operator – Wert
Code-Beispiele
<?php // Das Feld body der aktuellen Seite ausgeben echo
$page->body; // Die Seite einstellungen finden und // deren Feld copyright ausgeben echo $pages->get("/einstellungen/")->copyright; // Wie viele Speaker gibt es auf dem WKE 2014? echo $pages->count("template=speaker");
<?php // Navigations-Pfad (Breadcrumb) foreach($page->parents as $p) { echo "<a
href='{$p->url}'>{$p->title}</a> » "; } echo $page->title; // Bildergalerie mit Thumbnails foreach ($page->$images as $i) { $thumb = $i->size(300,225); echo "<li><a href='{$i->url}'><img src='{$thumb->url}' alt='{$i->description}'></a></ li>"; }
<?php // Vortragsprogramm des WKE 2014 von heute $today =
date('d.m.Y H:i', time()); // nur in Hörsaal 11 sortiert nach Uhrzeit $talks = $pages- >find("template=talk,talk_datetime>today,talk_room =11,sort=talk_datetime"); // ausgeben echo "<ul>"; foreach($talks as $talk) { // (<time> nur aus Platzgründen ausgelassen) echo "<li>" . strftime('%H:%M', strtotime($talk->talk_datetime)) . " " . $talk- >title . " (" . $talk->speaker . ")</li>"; } echo "</ul>";
Ausgabe Codebeispiel 3 (Im Standard-Seitenprofil)
Danke für’s zuhören. slideshare.net/matmees