Upgrade to Pro
— share decks privately, control downloads, hide ads and more …
Speaker Deck
Features
Speaker Deck
PRO
Sign in
Sign up for free
Search
Search
ProcessWire – Ein CMS voller Freiheiten
Search
Matthias Mees
March 21, 2014
Programming
0
200
ProcessWire – Ein CMS voller Freiheiten
Vortrag über das CMS ProcessWire vom Webkongress Erlangen 2014
Matthias Mees
March 21, 2014
Tweet
Share
More Decks by Matthias Mees
See All by Matthias Mees
„Kannst Du mich hören?“
yellowled
0
77
Styleguides für alle(s)
yellowled
0
100
Other Decks in Programming
See All in Programming
チームの境界をブチ抜いていけ
tokai235
0
160
10年もののAPIサーバーにおけるCI/CDの改善の奮闘
mbook
0
800
SpecKitでどこまでできる? コストはどれくらい?
leveragestech
0
670
クラシルを支える技術と組織
rakutek
0
200
Software Architecture
hschwentner
6
2.3k
GitHub Actions × AWS OIDC連携の仕組みと経緯を理解する
ota1022
0
250
Cloudflare AgentsとAI SDKでAIエージェントを作ってみた
briete
0
140
開発生産性を上げるための生成AI活用術
starfish719
3
420
CSC305 Lecture 02
javiergs
PRO
1
270
Goで実践するドメイン駆動開発 AIと歩み始めた新規プロダクト開発の現在地
imkaoru
4
800
詳しくない分野でのVibe Codingで困ったことと学び/vibe-coding-in-unfamiliar-area
shibayu36
3
4.8k
育てるアーキテクチャ:戦い抜くPythonマイクロサービスの設計と進化戦略
fujidomoe
1
170
Featured
See All Featured
Building an army of robots
kneath
306
46k
Optimising Largest Contentful Paint
csswizardry
37
3.4k
Into the Great Unknown - MozCon
thekraken
40
2.1k
The Cost Of JavaScript in 2023
addyosmani
53
9k
Designing for Performance
lara
610
69k
RailsConf & Balkan Ruby 2019: The Past, Present, and Future of Rails at GitHub
eileencodes
140
34k
A designer walks into a library…
pauljervisheath
209
24k
Improving Core Web Vitals using Speculation Rules API
sergeychernyshev
19
1.2k
Large-scale JavaScript Application Architecture
addyosmani
514
110k
Music & Morning Musume
bryan
46
6.8k
No one is an island. Learnings from fostering a developers community.
thoeni
21
3.5k
Site-Speed That Sticks
csswizardry
11
890
Transcript
ProcessWire Ein CMS voller Freiheiten
• Matthias Mees – @yellowled • http://netzgestaltung.net • HTML, (S)CSS,
JS/jQuery, CMS
Eckdaten
• Apache mit mod_rewrite und .htaccess • PHP >= 5.3.8
mit GD2, PDO und mysqli • MySQL >= 5.0.15
None
• http://processwire.com • http://processwire.com/demo/ • http://processwire.com/talk/
Showcase
None
None
None
Backend
• schlicht und schlank • Eye-Candy über jQuery UI •
aber: ohne JS und in IE < 8 nicht benutzbar • anpassbare Eingabemasken mit „Hilfetexten“
None
• Medien sind über Felder Seiten zugeordnet • keine zentrale
Medienverwaltung (im Kern) • API-Funktionen, um Bilder zu bearbeiten und auf ihre Eigenschaften zuzugreifen
None
Templates
• jeder Seite ist ein Template zugeordnet • jedem Template
sind Felder zugewiesen • jedem Feld sind ein Typ und verschiedene Attribute zugewiesen • Zugriff über API-Variablen und -Methoden
None
None
Module
• derzeit 224 Erweiterungen aller Art • viele Aufgaben von
Modulen lassen sich bereits nativ in Templates umsetzen • statt Themes: Seiten-Profile
None
Was ist daran nun so ausgesprochen „frei“?
ProcessWire gibt nichts vor
• Struktur, Gestaltung und Verhalten liegen in der Hand des
Entwicklers • es passt sich der eigenen Arbeitsweise an • oberflächlich wenig komplex, aber sehr leistungsfähig über die API
Alles ist eine Seite
• keine zusätzlichen Inhaltstypen • jedes Feld ist ein „freies“
Feld • das gesamte System ist modular auf dem PW- Framework aufgebaut und erweiterbar
Wie jQuery für PHP
• jeder Knoten (Seite) hat ein Eltern- und Kind- Element(e)
und unterschiedliche Attribute (Felder) entsprechend seines Typs (Template) • Methoden, z.B. find(), children(), parent() • Selektor – Operator – Wert
Code-Beispiele
<?php // Das Feld body der aktuellen Seite ausgeben echo
$page->body; // Die Seite einstellungen finden und // deren Feld copyright ausgeben echo $pages->get("/einstellungen/")->copyright; // Wie viele Speaker gibt es auf dem WKE 2014? echo $pages->count("template=speaker");
<?php // Navigations-Pfad (Breadcrumb) foreach($page->parents as $p) { echo "<a
href='{$p->url}'>{$p->title}</a> » "; } echo $page->title; // Bildergalerie mit Thumbnails foreach ($page->$images as $i) { $thumb = $i->size(300,225); echo "<li><a href='{$i->url}'><img src='{$thumb->url}' alt='{$i->description}'></a></ li>"; }
<?php // Vortragsprogramm des WKE 2014 von heute $today =
date('d.m.Y H:i', time()); // nur in Hörsaal 11 sortiert nach Uhrzeit $talks = $pages- >find("template=talk,talk_datetime>today,talk_room =11,sort=talk_datetime"); // ausgeben echo "<ul>"; foreach($talks as $talk) { // (<time> nur aus Platzgründen ausgelassen) echo "<li>" . strftime('%H:%M', strtotime($talk->talk_datetime)) . " " . $talk- >title . " (" . $talk->speaker . ")</li>"; } echo "</ul>";
Ausgabe Codebeispiel 3 (Im Standard-Seitenprofil)
Danke für’s zuhören. slideshare.net/matmees