Anwendungen, die auf Containern basieren, erfreuen sich wachsender Beliebtheit, doch Azure bietet verschiedene Hosting-Optionen, die je nach Anwendungsfall unterschiedliche Vorteile bieten. Diese Session beleuchtet Azure Web Apps, Container Apps und weitere Azure Services, um die beste Wahl für verschiedene Anforderungen zu identifizieren.
Neben den Voraussetzungen für die Nutzung der Dienste werden die Vor- und Nachteile der einzelnen Hosting-Optionen sowie ihre wichtigsten Features aufgezeigt. Dabei wird verdeutlicht, dass Azure Kubernetes Services nicht immer die einzige Lösung für skalierbare, containerbasierte Anwendungen sein muss.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Integration der Container-Anwendungen mit anderen Azure-Diensten wie Virtual Networks (VNETs) und Sicherheitslösungen wie Azure Defender for Containers. Diese Integrationsmöglichkeiten ermöglichen eine erweiterte Skalierbarkeit, Sicherheit und Verwaltung von Container-Umgebungen.
Mit einer Mischung aus Konzepten und Codebeispielen bietet die Session praktische Insights, wie die optimale Hosting-Plattform für Container-basierte Anwendungen in Microsoft Azure ausgewählt wird und gleichzeitig die Integration mit anderen Azure-Diensten berücksichtigt wird.