wird • Tool calls: Es werden aktiv Daten nachgeladen und Tools im Hintergrund aufgerufen • Self-reflection: Bewertet mehrere Lösungswege und wählt die beste Option aus • Optimal für: Debugging, komplexe Algorythmen, Architekturanalyse • Beispiele: GPT-5, Claude 4 Non-Reasoning • Direct token prediction: Output Tokens ohne interne Planung • Optimal für: Schnelle Generierung von Code, einfachen Aufgaben oder boilerplate Code • Beispiele: GPT-4.1, Gemini 2.5-Flash AI-Powered Development Optimiere deine Workflows mit KI-Tools und MCP-Servern Reasoning vs. Non-Reasoning LLMs