Upgrade to Pro — share decks privately, control downloads, hide ads and more …

Mobile Web #bch11

Mobile Web #bch11

A general Talk about Mobile Web Development

Avatar for Leif Janzik

Leif Janzik

August 28, 2011
Tweet

Other Decks in Technology

Transcript

  1. Über mich Leif Janzik Software Engineer bei der conVISUAL AG

    Twitter: ElliotMonster & ThoughtOnMobile Blog: http://www.thoughtsonmobile.com
  2. „Today Apple is going to reinvent the phone“ – Steve

    Jobs bei der Vorstellung des ersten iPhone
  3. Herausforderungen einer Mobile Site Unterschiede von Mobile zu Desktop • 

    Kleiner Bildschirm •  Teils langsame Verbindung •  Vielzahl an Browsern, Endgeräten und anderen technischen Unterschieden •  Viele heterogene Nutzungssituationen
  4. Konzeption Welche Geräte sollen angesprochen werden? –  kleinster gemeinsamer Nenner

    bestimmt das Gerüst –  Geräte-Weichen erfordern mehr Aufwand, da verschiedene Versionen umgesetzt werden müssen –  Weniger ist mehr: auch ein schlankes, nicht grafiklastiges Design kann schick aussehen –  Eyecatcher / JavaScripts on top, nicht als grundlegendes Konzept
  5. Usability Optimierung des Contents für mobile Geräte •  Textwüsten vermeiden:

    kurze, aussagekräftige Texte •  Content-Elemente untereinander anordnen, nicht nebeneinander •  Seitenlänge auf max. das 2 - 2,5fache der Screenhöhe begrenzen •  klare Menüführung und Navigation auf allen Seiten
  6. Usability Formulare •  Ausfüllen auf mobilen Geräten ist naturgemäß schwieriger

    als mit Hardware-Tastatur (es gibt z.B. kaum Autocomplete) •  Anzahl der Felder gering halten •  Neue HTML5 Input-Types nutzen (email, tel, url) •  Eingaben im Fehlerfall behalten
  7. Wie kommt mein Besucher zu mir QR-Code Ein anderer Weg

    Durch einen aufgedruckten QR Code, der mit einer App eingelesen wird
  8. Wie kommt mein Besucher zu mir Was will ich damit

    sagen? Die (hauptsächliche) Situation in der der Besucher die Seite besucht bestimmt die Inhalte der Seite: z.B. wenn der Besucher über einen QR-Code auf der Verpackung eines Produkts auf die Seite kommt ist das letzte was er sehen will die Informationen, die er auch auf der Verpackung findet (maximal auf Unterseiten oder den 2. Blick). Stattdessen sollten weiterführende Informationen angeboten werden.
  9. Mobile first Die „schlechteste“/simpelste Version zuerst •  Die minimalste Version

    für die ältesten Geräte wird zuerst entwickelt •  Alle Erweiterungen und Verbesserungen werden z.B. mit Media Queries „oben drauf“ gesetzt, denn alte Geräte unterstützen diese neuen Techniken nicht und ignorieren sie daher •  Denn schon seit längerem wissen wir...
  10. Performance Was sollte man beachten? •  Komprimierung des Webservers nutzen

    (mod_deflate) •  Anzahl der Requests minimieren •  JavaScripts in eine Datei zusammenfassen und diese minimalisieren (z.B. Google Closure) •  Grafiken wenn möglich durch CSS ersetzen (z.B. Farbverläufe) oder einbinden (Base64), CSS-Sprites nutzen
  11. Performance Was sollte man beachten? •  auf älteren Geräten lieber

    reines CSS (langsame Verbindungen), sofern möglich •  Grafiken optimiert ausliefern, ggf. alle Dateien in verschiedenen Auflösungen vorhalten (nicht für jedes Gerät bzw. Auflösung) •  Animationen (GIF) vermeiden •  Kommentare aus dem HTML entfernen