Nach hinten für alles offen. Open/Closed für Einsteiger.In der Ausgabe 3/2011 hat die dotnetpro bereits über das Open/Closed Principle berichtet. Der Artikel war sehr technisch, das Beispiel sehr abstrakt und die Verwendung entsprechender Basisklassen des .NET Frameworks interessant, aber in Summe wenig transparent für den Einsteiger in dieses Thema.Typischerweise krankt es bei diesem Pattern am Grundverständnis. Obwohl der Schmerz, der durch Nichteinhaltung entsteht da ist, wird er diffus umschrieben und von den wenigsten genau identifiziert.Diese Session zeigt anhand eines für jeden nachvollziehbaren Beispiels das Open Closed Principle auf Basis des sog. Strategy Pattern und baut dabei pädagogisch sinnvoll auf folgende Lerneinheiten auf: Die übliche Herausforderung Die übliche Lösung (inkl. Schmerztabletten, denn DAS TUT WEH) Die Erkenntnis und das Refactoring (Step by Step... uh Baby.... <- Sorry, ich konnte nicht widerstehen) Die Lösung II (Erleuchtung garantiert!) Die Session macht Spaß und hinterläßt einen bleibenden Eindruck.