Auf die Erkenntnis hin, dass sich mit dem Microsoft Fakes Isolation Framework (kurz: Microsoft Fakes) sogar Umleitungen für Methoden implementieren lassen, in deren Quellcodebesitz man nicht ist, haben findige Entwickler bereits probiert, es zum Cheaten in Egoshootern einzusetzen. Das wäre natürlich auch einfacher, als Code disassemblieren zu müssen, Hooks zu implementieren und dergleichen mehr an Aufwand zu betreiben, statt zu lernen, wie man besser darin wird, das Spiel zu spielen. Aber Spaß beiseite, Microsoft Fakes kann natürlich nur im Kontext von Unit Tests eingesetzt werden. Wir werden in der Session selbst einen kleinen Blick unter die Haube riskieren, um zu schauen warum das so ist, und wie Fakes arbeitet. Außerdem stellen wir uns die Frage, wie Detouring funktioniert und uns Szenarien überlegen, in denen Shims Sinn ergeben. Auch auf Stubs wird schließlich ein Blick geworfen – der Vollständigkeit halber. Denn wie man mittels Interfaces Abhängigkeiten isoliert, weiß ja mittlerweile jeder... oder?
Eine Videoaufzeichnung des Vortrags gibt es hier:
[YouTube]
https://www.youtube.com/watch?v=lG4GsHOd-6g