Upgrade to Pro — share decks privately, control downloads, hide ads and more …

H. Wierstorf - Talk at DAGA 2010

H. Wierstorf - Talk at DAGA 2010

spatial_audio_research

March 06, 2012
Tweet

More Decks by spatial_audio_research

Other Decks in Science

Transcript

  1. Die Rolle des Präzedenzeffektes bei der Wahrnehmung von räumlichen Aliasingartefakten

    bei der Wellenfeldsynthese Hagen Wierstorf, Sascha Spors and Alexander Raake Deutsche Telekom Laboratories Quality and Usability Lab Technische Universität Berlin 17.03.2010
  2. Wellenfeldsynthese (WFS) Kirchhoff-Helmholtz Integral beschreibt die Möglichkeit das Schallfeld in

    einem Raum V durch Quellen an seinem Rand @V wiedergeben zu können WFS stellt eine Lösung unter der Annahme von Neumann Randbedingungen dar P(x;!) = @V G(x jx0 ;!) @ @n P(x0 ;!) P(x0 ;!) @ @n G(x jx0 ;!) dS0 Hagen Wierstorf, Sascha Spors and Alexander Raake
  3. Fokussierte Quellen Durch die Technik der zeit-inversen akustischen Fokussierung (Yon

    et al. 2003) ist es möglich Quellen im Zuhörerbereich zu erzeugen. Auf diese Weise wird vor dem Fokuspunkt das Feld einer Senke und dahinter das einer Quelle erzeugt x −> [m] y −> [m] −1.5 −1 −0.5 0 0.5 1 1.5 0 0.5 1 1.5 2 2.5 3 phase −> [o] −135 −90 −45 0 45 90 135 Abb.: Phase einer fokussierten Quelle eines Sinus mit einer Frequenz von 1 kHz S. Yon, M. Tanter and M. Fink - Sound focusing in rooms: the time-reversal approach, JASA 2003 Hagen Wierstorf, Sascha Spors and Alexander Raake
  4. Artefakte bei fokussierten Quellen und WFS x −> [m] y

    −> [m] −1.5 −1 −0.5 0 0.5 1 1.5 0.5 1 1.5 2 2.5 3 −1 −0.8 −0.6 −0.4 −0.2 0 0.2 0.4 0.6 0.8 1 x −> [m] y −> [m] −1.5 −1 −0.5 0 0.5 1 1.5 0.5 1 1.5 2 2.5 3 −1 −0.8 −0.6 −0.4 −0.2 0 0.2 0.4 0.6 0.8 1 x −> [m] y −> [m] −1.5 −1 −0.5 0 0.5 1 1.5 0.5 1 1.5 2 2.5 3 −1 −0.8 −0.6 −0.4 −0.2 0 0.2 0.4 0.6 0.8 1 Abb.: Schallfeld der reproduzierten Wellenfelder für einen Sinus mit den Frequenzen 1 kHz, 2 kHz und 5 kHz. Es kommt zu einer Reihe von Artefakten im reproduzierten Wellenfeld durch die endliche Anzahl der Lautsprecher. Am deutlichsten bemerkbar ist das räumliche Aliasing durch den endlichen Abstand der Lautsprecher. (Spors et al. 2009) S. Spors, H. Wierstorf, M. Geier and J. Ahrens - Physical and Perceptual Properties of Focused Sources in Wave Field Synthesis, 127th AES Convention 2009 Hagen Wierstorf, Sascha Spors and Alexander Raake
  5. Vorechos bei fokussierten Quellen und WFS Räumliches Aliasing führt im

    Zeitbereich zu dem Auftreten von Vorechos für fokussierte Quellen. Abb.: Geometrie des Lautsprecher- arrays -60 -40 -20 0 0 2 5 10 15 t / ms Seitlicher Abstand zur fokussierten Quelle / m L = 30 m ∆L = 0.15 m Abb.: Richtung und Amplitude in dB (Länge der Pfeile) der Vorechos Hagen Wierstorf, Sascha Spors and Alexander Raake
  6. Präzedenzeffekt Beschreibt die Dominierung der Wahrnehmung von zwei miteinander korrelierten

    Signalen durch das zeitlich frühere Echoschwelle, Lokalisations-Dominanz Bisherige Untersuchungen haben sich meistens auf ein oder zwei Echos beschränkt 0 1 -2 0 2 4 6 8 10 12 14 Amplitude t / ms Signal Echo -60 -30 0 30 60 0 10 20 30 40 50 60 Richtung / ° ∆t / ms Abb.: Signal und Echo und der dabei auftretene Präzedenzeffekt Hagen Wierstorf, Sascha Spors and Alexander Raake
  7. Präzedenzeffekt bei vielen Echos 0 5 10 15 20 25

    30 35 -40 -35 -30 -25 -20 -15 -10 -5 0 Amplitude / dB t / ms n1 = 2 n2 = 2 φ1 = 60° φ2 = -60° Hagen Wierstorf, Sascha Spors and Alexander Raake
  8. Präzedenzeffekt bei vielen Echos 0 5 10 15 20 25

    30 35 -40 -35 -30 -25 -20 -15 -10 -5 0 Amplitude / dB t / ms n1 = 6 n2 = 2 φ1 = 60° φ2 = -60° Hagen Wierstorf, Sascha Spors and Alexander Raake
  9. Präzedenzeffekt bei vielen Echos 0 5 10 15 20 25

    30 35 -40 -35 -30 -25 -20 -15 -10 -5 0 Amplitude / dB t / ms n1 = 10 n2 = 2 φ1 = 60° φ2 = -60° Hagen Wierstorf, Sascha Spors and Alexander Raake
  10. Präzedenzeffekt bei vielen Echos 0 5 10 15 20 25

    30 35 -40 -35 -30 -25 -20 -15 -10 -5 0 Amplitude / dB t / ms n1 = 10 n2 = 4 φ1 = 60° φ2 = -60° Hagen Wierstorf, Sascha Spors and Alexander Raake
  11. Präzedenzeffekt bei vielen Echos 0 5 10 15 20 25

    30 35 -40 -35 -30 -25 -20 -15 -10 -5 0 Amplitude / dB t / ms n1 = 10 n2 = 8 φ1 = 60° φ2 = -60° Hagen Wierstorf, Sascha Spors and Alexander Raake
  12. Präzedenzeffekt bei vielen Echos 0 5 10 15 20 25

    30 35 -40 -35 -30 -25 -20 -15 -10 -5 0 Amplitude / dB t / ms n1 = 10 n2 = 16 φ1 = 60° φ2 = -60° Hagen Wierstorf, Sascha Spors and Alexander Raake
  13. Präzedenzeffekt bei vielen Echos 0 5 10 15 20 25

    30 35 -40 -35 -30 -25 -20 -15 -10 -5 0 Amplitude / dB t / ms n1 = 10 n2 = 32 φ1 = 60° φ2 = -60° Hagen Wierstorf, Sascha Spors and Alexander Raake
  14. Präzedenzeffekt bei vielen Echos 0 5 10 15 20 25

    30 35 -40 -35 -30 -25 -20 -15 -10 -5 0 Amplitude / dB t / ms n1 = 10 n2 = 32 φ1 = 60° φ2 = -60° 0 dB Hagen Wierstorf, Sascha Spors and Alexander Raake
  15. Präzedenzeffekt bei vielen Echos 0 5 10 15 20 25

    30 35 -40 -35 -30 -25 -20 -15 -10 -5 0 Amplitude / dB t / ms n1 = 10 n2 = 32 φ1 = 60° φ2 = -60° 3 dB Hagen Wierstorf, Sascha Spors and Alexander Raake
  16. Präzedenzeffekt bei vielen Echos 0 5 10 15 20 25

    30 35 -40 -35 -30 -25 -20 -15 -10 -5 0 Amplitude / dB t / ms n1 = 10 n2 = 32 φ1 = 60° φ2 = -60° 6 dB Hagen Wierstorf, Sascha Spors and Alexander Raake
  17. Präzedenzeffekt bei vielen Echos 0 5 10 15 20 25

    30 35 -40 -35 -30 -25 -20 -15 -10 -5 0 Amplitude / dB t / ms n1 = 10 n2 = 32 φ1 = 60° φ2 = -60° 10 dB Hagen Wierstorf, Sascha Spors and Alexander Raake
  18. Versuchsdesign 10 Versuchspersonen 0 dB, 10 dB jede Kondition 6x

    3 dB, 6 dB jede Kondition 12x Sprache als Ausgangsmaterial Realisierung der Stimuli mit HRTF-Satz Darbietung mit Hilfe dynamischer binauraler Resynthese mit Hilfe des SoundScape Renderers und eines Headtrackers (Geier et al. 2008) M. Geier, J. Ahrens and S. Spors - The SoundScape Renderer: A Unified Spatial Audio Reproduction Framework for Arbitrary Rendering Methods, 124th AES Convention 2008 Hagen Wierstorf, Sascha Spors and Alexander Raake
  19. Versuchsdesign Darbietung als A = (1 ;2) und B =

    (2 ;1) oder A = (2 ;1) und B = (1 ;2) (vgl. Dizon and Colburn 2006) Versuchspersonen mussten entscheiden, ob die Sprecherin in der Darbietung B eher von links oder eher von rechts kommt Dauer: 2x 30-45 Minuten R. Dizon und S. Colburn - The influence of spectral, temporal, and interaural stimulus variations on the precedence effect Hagen Wierstorf, Sascha Spors and Alexander Raake
  20. Ergebnisse 0 25 50 75 100 2 4 8 16

    32 Aus Richtung φ1 / % n2 0 dB 3 dB 6 dB 10 dB n1 = 2 Hagen Wierstorf, Sascha Spors and Alexander Raake
  21. Ergebnisse 0 25 50 75 100 2 4 8 16

    32 Aus Richtung φ1 / % n2 0 dB 3 dB 6 dB 10 dB n1 = 6 Hagen Wierstorf, Sascha Spors and Alexander Raake
  22. Ergebnisse 0 25 50 75 100 2 4 8 16

    32 Aus Richtung φ1 / % n2 0 dB 3 dB 6 dB 10 dB n1 = 10 Hagen Wierstorf, Sascha Spors and Alexander Raake
  23. Fazit und ungeklärte Fragen Lokalisations-Dominanz hängt stark vom Amplitudenverlauf ab.

    Ein Schwellwert lässt sich für die 3 dB und 6 dB Konditionen bei ungefähr 8 ms finden Mit zunehmender Anzahl an Echos n1 wird eine klare Ortung schwieriger Bei n1 = 10 ist sogar eine “Umkehr” des Schwellenverlaufes zu beobachten Es stellt sich die Frage nach den Echoschwellen und den Richtungen der Echos und dem Zusammenhang zu der gefundenen Lokalisations-Dominanz Bei den fokussierten Quellen ist oft ein größerer Amplitudenunterschied als 10 dB anzutreffen Hagen Wierstorf, Sascha Spors and Alexander Raake