Upgrade to Pro
— share decks privately, control downloads, hide ads and more …
Speaker Deck
Features
Speaker Deck
PRO
Sign in
Sign up for free
Search
Search
Noten lesen Teil 1
Search
Alfiriel
December 10, 2012
Education
0
1.4k
Noten lesen Teil 1
Einführung ins Notenlesen.
Memrise Kursus.
Alfiriel
December 10, 2012
Tweet
Share
More Decks by Alfiriel
See All by Alfiriel
Noten lesen Teil 2
alfiriel
1
710
Noten lesen Teil 3
alfiriel
0
520
Other Decks in Education
See All in Education
モンテカルロ法(3) 発展的アルゴリズム / Simulation 04
kaityo256
PRO
7
1.3k
マネジメント「される側」 こそ覚悟を決めろ
nao_randd
10
5.4k
2025年度春学期 統計学 第10回 分布の推測とは ー 標本調査,度数分布と確率分布 (2025. 6. 12)
akiraasano
PRO
0
150
子どものためのプログラミング道場『CoderDojo』〜法人提携例〜 / Partnership with CoderDojo Japan
coderdojojapan
4
16k
技術文章を書くための執筆技術と実践法(パラグラフライティング)
hisashiishihara
18
6.5k
Case Studies and Course Review - Lecture 12 - Information Visualisation (4019538FNR)
signer
PRO
1
2k
JOAI2025講評 / joai2025-review
upura
0
170
Dashboards - Lecture 11 - Information Visualisation (4019538FNR)
signer
PRO
1
2.1k
新卒研修に仕掛ける 学びのサイクル / Implementing Learning Cycles in New Graduate Training
takashi_toyosaki
1
160
SARA Annual Report 2024-25
sara2023
1
180
推しのコミュニティはなんぼあってもいい / Let's join a lot of communities.
kaga
2
1.8k
バックオフィス組織にも「チームトポロジー」の考えが使えるかもしれない!!
masakiokuda
0
110
Featured
See All Featured
Facilitating Awesome Meetings
lara
54
6.4k
The MySQL Ecosystem @ GitHub 2015
samlambert
251
13k
How to Create Impact in a Changing Tech Landscape [PerfNow 2023]
tammyeverts
53
2.9k
Agile that works and the tools we love
rasmusluckow
329
21k
Unsuck your backbone
ammeep
671
58k
Designing for humans not robots
tammielis
253
25k
Fight the Zombie Pattern Library - RWD Summit 2016
marcelosomers
233
17k
Designing Dashboards & Data Visualisations in Web Apps
destraynor
231
53k
Scaling GitHub
holman
460
140k
A Modern Web Designer's Workflow
chriscoyier
695
190k
Making Projects Easy
brettharned
116
6.3k
How to Ace a Technical Interview
jacobian
278
23k
Transcript
Noten lesen n ===== q & e q b w
T eil 1
In der westlichen Musik Notation wird Musik in einem Notensystem
mit fünf Linien dargestellt, die parallel im gleichen Abstand übereinander stehen. =======
Je weiter oben Töne in diesem System stehen, desto höher
klingen sie. Je weiter unten sie stehen, desto tiefer klingen sie. ======= hoch tief
Jeder T on wird durch einen Kreis symbolisiert. Im einfachsten
Falle durch einen unausgefüllten Kreis: w
Durch Modifikation dieses Kreises wird die T onlänge dargestellt. Der
Kreis kann leer gelassen oder ausgefüllt werden. w q
An den Kreis können Stiele mit Fähnchen angehängt werden. Diese
Stiele nennt man Notenhals. w e h x q
Die Notenhälse können entweder nach oben oder unten zeigen. e
h x q H E X Q Wichtig: Hals nach oben immer rechts Hals nach unten immer links
T onlängen werden in dieser Musik Notation relativ zu einander
angegeben.
Ein unausgefüllter Kreis ohne Hals und Fähnchen stellt eine ganze
Note dar. w ganze Note 1/1
Hängt man einen Stiel an den unausgefüllten Kreis an, halbiert
sich der Wert und wir bekommen eine halbe Note. Diese Note erklingt genau halb so lang wie eine ganze Note. halbe Note 1/2 h
Wird der Kreis der halben Note ausgefüllt, bekommen wir eine
viertel Note. Diese klingt nur ein viertel solange wie die ganze Note. viertel Note 1/4 q
Wird noch ein Fähnchen an die viertel Note gehängt, halbiert
dieses den Wert und wir bekommen eine achtel Note. achtel Note 1/8 e
Ein weiteres Fähnchen, halbiert den Wert erneut und wir bekommen
eine sechzehntel Note. sechzehntel Note 1/16 x
Dieses ”Fähnchen dranhängen” kann man weiterführen. Jedes weitere Fähnchen halbiert
den Wert der Note. Ab und an trifft man mal zweiundreissigstel und sogar vierundsechzigstel Noten an. 1/32 x 1/64 K x K K
Gehe nun weiter zu Level 1 um die T onlängen
zu üben.