Upgrade to Pro
— share decks privately, control downloads, hide ads and more …
Speaker Deck
Features
Speaker Deck
PRO
Sign in
Sign up for free
Search
Search
Noten lesen Teil 1
Search
Alfiriel
December 10, 2012
Education
0
1.4k
Noten lesen Teil 1
Einführung ins Notenlesen.
Memrise Kursus.
Alfiriel
December 10, 2012
Tweet
Share
More Decks by Alfiriel
See All by Alfiriel
Noten lesen Teil 2
alfiriel
1
720
Noten lesen Teil 3
alfiriel
0
520
Other Decks in Education
See All in Education
RSJ2025 ランチョンセミナー 一歩ずつ世界へ:学生・若手研究者のための等身大の国際化の始め方
t_inamura
0
320
授業レポート:共感と協調のリーダーシップ(2025年上期)
jibunal
1
130
20250807_がんばらないコミュニティ運営
ponponmikankan
0
190
Alumnote inc. Company Deck
yukinumata
0
4.8k
バケットポリシーの記述を誤りマネコンからS3バケットを操作できなくなりそうになった話
amarelo_n24
1
120
Editor First: Customizing TYPO3 for a Cleaner Workflow
ulli
0
100
20250830_MIEE祭_会社員視点での学びのヒント
ponponmikankan
1
180
American Airlines® USA Contact Numbers: The Ultimate 2025 Guide
lievliev
0
260
Padlet opetuksessa
matleenalaakso
5
14k
Introduction - Lecture 1 - Web Technologies (1019888BNR)
signer
PRO
0
5.7k
JavaScript - Lecture 6 - Web Technologies (1019888BNR)
signer
PRO
0
3k
生成AIとの付き合い方 / Generative AI and us
kaityo256
PRO
10
1.9k
Featured
See All Featured
Faster Mobile Websites
deanohume
310
31k
ReactJS: Keep Simple. Everything can be a component!
pedronauck
667
130k
Designing for Performance
lara
610
69k
Site-Speed That Sticks
csswizardry
13
930
Optimizing for Happiness
mojombo
379
70k
Principles of Awesome APIs and How to Build Them.
keavy
127
17k
Put a Button on it: Removing Barriers to Going Fast.
kastner
60
4k
The Cost Of JavaScript in 2023
addyosmani
55
9.1k
Git: the NoSQL Database
bkeepers
PRO
431
66k
The Myth of the Modular Monolith - Day 2 Keynote - Rails World 2024
eileencodes
26
3.1k
Automating Front-end Workflow
addyosmani
1371
200k
GraphQLの誤解/rethinking-graphql
sonatard
73
11k
Transcript
Noten lesen n ===== q & e q b w
T eil 1
In der westlichen Musik Notation wird Musik in einem Notensystem
mit fünf Linien dargestellt, die parallel im gleichen Abstand übereinander stehen. =======
Je weiter oben Töne in diesem System stehen, desto höher
klingen sie. Je weiter unten sie stehen, desto tiefer klingen sie. ======= hoch tief
Jeder T on wird durch einen Kreis symbolisiert. Im einfachsten
Falle durch einen unausgefüllten Kreis: w
Durch Modifikation dieses Kreises wird die T onlänge dargestellt. Der
Kreis kann leer gelassen oder ausgefüllt werden. w q
An den Kreis können Stiele mit Fähnchen angehängt werden. Diese
Stiele nennt man Notenhals. w e h x q
Die Notenhälse können entweder nach oben oder unten zeigen. e
h x q H E X Q Wichtig: Hals nach oben immer rechts Hals nach unten immer links
T onlängen werden in dieser Musik Notation relativ zu einander
angegeben.
Ein unausgefüllter Kreis ohne Hals und Fähnchen stellt eine ganze
Note dar. w ganze Note 1/1
Hängt man einen Stiel an den unausgefüllten Kreis an, halbiert
sich der Wert und wir bekommen eine halbe Note. Diese Note erklingt genau halb so lang wie eine ganze Note. halbe Note 1/2 h
Wird der Kreis der halben Note ausgefüllt, bekommen wir eine
viertel Note. Diese klingt nur ein viertel solange wie die ganze Note. viertel Note 1/4 q
Wird noch ein Fähnchen an die viertel Note gehängt, halbiert
dieses den Wert und wir bekommen eine achtel Note. achtel Note 1/8 e
Ein weiteres Fähnchen, halbiert den Wert erneut und wir bekommen
eine sechzehntel Note. sechzehntel Note 1/16 x
Dieses ”Fähnchen dranhängen” kann man weiterführen. Jedes weitere Fähnchen halbiert
den Wert der Note. Ab und an trifft man mal zweiundreissigstel und sogar vierundsechzigstel Noten an. 1/32 x 1/64 K x K K
Gehe nun weiter zu Level 1 um die T onlängen
zu üben.