Upgrade to Pro
— share decks privately, control downloads, hide ads and more …
Speaker Deck
Features
Speaker Deck
PRO
Sign in
Sign up for free
Search
Search
Noten lesen Teil 1
Search
Alfiriel
December 10, 2012
Education
0
1.4k
Noten lesen Teil 1
Einführung ins Notenlesen.
Memrise Kursus.
Alfiriel
December 10, 2012
Tweet
Share
More Decks by Alfiriel
See All by Alfiriel
Noten lesen Teil 2
alfiriel
1
710
Noten lesen Teil 3
alfiriel
0
520
Other Decks in Education
See All in Education
SkimaTalk Teacher Guidelines Summary
skimatalk
0
790k
i-GIP 2025 中高生のみなさんへ資料
202200
0
480
技術文章を書くための執筆技術と実践法(パラグラフライティング)
hisashiishihara
18
6.5k
Virtual and Augmented Reality - Lecture 8 - Next Generation User Interfaces (4018166FNR)
signer
PRO
0
1.7k
미국 교환학생 가서 무료 홈스테이 살면서 인턴 취업하기
maryang
0
110
アウトプット0のエンジニアが半年でアウトプットしまくった話 With JAWS-UG
masakiokuda
2
310
プレゼンテーション実践
takenawa
0
5.3k
Data Management and Analytics Specialisation
signer
PRO
0
1.4k
2025年度春学期 統計学 第2回 統計資料の収集と読み方(講義前配付用) (2025. 4. 17)
akiraasano
PRO
0
140
人になにかを教えるときに考えていること(2025-05版 / VRC-LT #18)
sksat
4
1k
Constructing a Custom TeX Ecosystem for Educational Institutions—Beyond Academic Typesetting
doratex
1
9.3k
マネジメント「される側」 こそ覚悟を決めろ
nao_randd
10
5.3k
Featured
See All Featured
Java REST API Framework Comparison - PWX 2021
mraible
31
8.7k
How STYLIGHT went responsive
nonsquared
100
5.6k
Visualization
eitanlees
146
16k
Intergalactic Javascript Robots from Outer Space
tanoku
271
27k
Agile that works and the tools we love
rasmusluckow
329
21k
[RailsConf 2023] Rails as a piece of cake
palkan
55
5.6k
Into the Great Unknown - MozCon
thekraken
39
1.9k
Templates, Plugins, & Blocks: Oh My! Creating the theme that thinks of everything
marktimemedia
31
2.4k
Fantastic passwords and where to find them - at NoRuKo
philnash
51
3.3k
Documentation Writing (for coders)
carmenintech
72
4.9k
Code Review Best Practice
trishagee
68
18k
The Pragmatic Product Professional
lauravandoore
35
6.7k
Transcript
Noten lesen n ===== q & e q b w
T eil 1
In der westlichen Musik Notation wird Musik in einem Notensystem
mit fünf Linien dargestellt, die parallel im gleichen Abstand übereinander stehen. =======
Je weiter oben Töne in diesem System stehen, desto höher
klingen sie. Je weiter unten sie stehen, desto tiefer klingen sie. ======= hoch tief
Jeder T on wird durch einen Kreis symbolisiert. Im einfachsten
Falle durch einen unausgefüllten Kreis: w
Durch Modifikation dieses Kreises wird die T onlänge dargestellt. Der
Kreis kann leer gelassen oder ausgefüllt werden. w q
An den Kreis können Stiele mit Fähnchen angehängt werden. Diese
Stiele nennt man Notenhals. w e h x q
Die Notenhälse können entweder nach oben oder unten zeigen. e
h x q H E X Q Wichtig: Hals nach oben immer rechts Hals nach unten immer links
T onlängen werden in dieser Musik Notation relativ zu einander
angegeben.
Ein unausgefüllter Kreis ohne Hals und Fähnchen stellt eine ganze
Note dar. w ganze Note 1/1
Hängt man einen Stiel an den unausgefüllten Kreis an, halbiert
sich der Wert und wir bekommen eine halbe Note. Diese Note erklingt genau halb so lang wie eine ganze Note. halbe Note 1/2 h
Wird der Kreis der halben Note ausgefüllt, bekommen wir eine
viertel Note. Diese klingt nur ein viertel solange wie die ganze Note. viertel Note 1/4 q
Wird noch ein Fähnchen an die viertel Note gehängt, halbiert
dieses den Wert und wir bekommen eine achtel Note. achtel Note 1/8 e
Ein weiteres Fähnchen, halbiert den Wert erneut und wir bekommen
eine sechzehntel Note. sechzehntel Note 1/16 x
Dieses ”Fähnchen dranhängen” kann man weiterführen. Jedes weitere Fähnchen halbiert
den Wert der Note. Ab und an trifft man mal zweiundreissigstel und sogar vierundsechzigstel Noten an. 1/32 x 1/64 K x K K
Gehe nun weiter zu Level 1 um die T onlängen
zu üben.