Upgrade to Pro — share decks privately, control downloads, hide ads and more …

You can save Web Typography

You can save Web Typography

The web is written language – and it’s also a mess, because most sites don’t present text properly. Typography to the rescue!

In this talk you will learn how to boost your next web project with good typography. Several examples and live demos will give you a basic understanding of type and how to apply it with CSS in responsive web design. It’s a talk for developers, designers and everyone in between. Together we can save the web’s typography – one paragraph at a time.

Oliver Schöndorfer

October 26, 2017
Tweet

More Decks by Oliver Schöndorfer

Other Decks in Design

Transcript

  1. View Slide

  2. 86/60
    Oliver Schöndorfer glyphe

    View Slide

  3. The web is text based
    glyphe

    View Slide

  4. glyphe
    http://almost-every-website-there-is.com/
    Das ist ein nicht lesenswerter "Blindtext" in deutscher Sprache. Er soll nur einen
    Grauwert zeigen - mehr nicht-muss also nicht gelesen werden. Aber wer möchte,
    kann`s natürlich machen: Weit hinten, hinter den Wortbergen, fern der Länder
    Vokalien und Konsonantien leben die Blindtexte. Abgeschieden wohnen sie in
    Buchstabhausen an der weiten Küste des Semantik, eines großen Sprachozeans.
    Dort gibt´s ein kleines Bächlein namens Duden. Es fließt für >Typo–Meister< durch
    den Ort und versorgt sie mit den nötigen Regelialien.
    Es ist ein paradiesmatisches Land, in dem einem gebratene Satzteile in den Mund
    fliegen. Nicht einmal von der allmächtigen Interpunktion werden die Blindtexte
    beherrscht-ein geradezu unorthographisches Leben. Es packte seine sieben
    Versalien, schob sich sein Initial in den Gürtel und machte sich auf den Weg. Als es
    die ersten Hügel des Kursivgebirges erklommen hatte, warf es einen letzten Blick
    zurück auf die Skyline seiner Heimatstadt Buchstabhausen, die Headline von
    Alphabetdorf und die Subline seiner eigenen Straße, der Zeilengasse. Wehmütig lief
    ihm eine rhetorische Frage über die Wange, dann setzte es seinen Weg fort.
    Unterwegs traf es eine Copy. Die Copy warnte das Blindtextchen, da, wo sie
    herkäme wäre sie zigmal umgeschrieben worden und alles, was von ihrem

    View Slide

  5. glyphe
    http://best-typographic-website-there-is.com/
    Das ist ein nicht lesenswerter „Blindtext“ in deutscher Sprache. Er
    soll nur einen Grauwert zeigen – mehr nicht – muss also nicht
    gelesen werden. Aber wer möchte, kann’s natürlich machen: Weit
    hinten, hinter den Wortbergen, fern der Länder Vokalien und
    Konsonantien leben die Blindtexte. Abgeschieden wohnen sie in
    Buchstabhausen an der weiten Küste des Semantik, eines großen
    Sprachozeans. Dort gibt’s ein kleines Bächlein namens Duden. Es
    fließt für „Typo-Meister“ durch den Ort und versorgt sie mit den
    nötigen Regelialien.


    Es ist ein paradiesmatisches Land, in dem einem gebratene Satzteile
    in den Mund fliegen. Nicht einmal von der allmächtigen

    View Slide

  6. glyphe
    We never had so li le
    typographic control
    We never had so much
    typographic control

    View Slide

  7. glyphe
    5

    View Slide

  8. glyphe
    http://almost-every-website-there-is.com/
    Das ist ein nicht lesenswerter "Blindtext" in deutscher Sprache. Er soll nur einen
    Grauwert zeigen - mehr nicht-muss also nicht gelesen werden. Aber wer möchte,
    kann`s natürlich machen: Weit hinten, hinter den Wortbergen, fern der Länder
    Vokalien und Konsonantien leben die Blindtexte. Abgeschieden wohnen sie in
    Buchstabhausen an der weiten Küste des Semantik, eines großen Sprachozeans.
    Dort gibt´s ein kleines Bächlein namens Duden. Es fließt für >Typo–Meister< durch
    den Ort und versorgt sie mit den nötigen Regelialien.
    Es ist ein paradiesmatisches Land, in dem einem gebratene Satzteile in den Mund
    fliegen. Nicht einmal von der allmächtigen Interpunktion werden die Blindtexte
    beherrscht-ein geradezu unorthographisches Leben. Es packte seine sieben
    Versalien, schob sich sein Initial in den Gürtel und machte sich auf den Weg. Als es
    die ersten Hügel des Kursivgebirges erklommen hatte, warf es einen letzten Blick
    zurück auf die Skyline seiner Heimatstadt Buchstabhausen, die Headline von
    Alphabetdorf und die Subline seiner eigenen Straße, der Zeilengasse. Wehmütig lief
    ihm eine rhetorische Frage über die Wange, dann setzte es seinen Weg fort.
    Unterwegs traf es eine Copy. Die Copy warnte das Blindtextchen, da, wo sie
    herkäme wäre sie zigmal umgeschrieben worden und alles, was von ihrem

    View Slide

  9. View Slide

  10. glyphe
    There are badly used typefaces.
    THERE ARE NO BAD
    TYPEFACES.

    View Slide

  11. View Slide

  12. Display Typeface Text Typeface

    View Slide

  13. glyphe
    Display typeface

    View Slide

  14. glyphe
    Text typeface

    View Slide

  15. Sans Serif

    View Slide

  16. Bad?
    Good?

    View Slide

  17. glyphe
    modern

    View Slide

  18. glyphe
    elegant

    View Slide

  19. glyphe
    are the letters distinctive enough?

    View Slide

  20. glyphe
    a g q

    View Slide

  21. glyphe
    a g q

    View Slide

  22. glyphe
    agqIl
    agqIl agqIl

    View Slide

  23. glyphe
    Regular Italic Bold Bold Italic

    View Slide

  24. glyphe
    Thîš dòesñ’t łook góod

    View Slide

  25. glyphe
    Thîš dòesñ’t łook góod

    View Slide

  26. glyphe
    – No display typefaces
    – Boring is be er
    – Sans and serif are both fine
    – Distinctive le er shapes
    – Keep the application in mind
    How to choose a text typeface

    View Slide

  27. glyphe
    http://almost-every-website-there-is.com/
    Das ist ein nicht lesenswerter "Blindtext" in deutscher Sprache. Er soll nur einen
    Grauwert zeigen - mehr nicht-muss also nicht gelesen werden. Aber wer möchte,
    kann`s natürlich machen: Weit hinten, hinter den Wortbergen, fern der Länder
    Vokalien und Konsonantien leben die Blindtexte. Abgeschieden wohnen sie in
    Buchstabhausen an der weiten Küste des Semantik, eines großen Sprachozeans.
    Dort gibt´s ein kleines Bächlein namens Duden. Es fließt für >Typo–Meister< durch
    den Ort und versorgt sie mit den nötigen Regelialien.
    Es ist ein paradiesmatisches Land, in dem einem gebratene Satzteile in den Mund
    fliegen. Nicht einmal von der allmächtigen Interpunktion werden die Blindtexte
    beherrscht-ein geradezu unorthographisches Leben. Es packte seine sieben
    Versalien, schob sich sein Initial in den Gürtel und machte sich auf den Weg. Als es
    die ersten Hügel des Kursivgebirges erklommen hatte, warf es einen letzten Blick
    zurück auf die Skyline seiner Heimatstadt Buchstabhausen, die Headline von
    Alphabetdorf und die Subline seiner eigenen Straße, der Zeilengasse. Wehmütig lief
    ihm eine rhetorische Frage über die Wange, dann setzte es seinen Weg fort.
    Unterwegs traf es eine Copy. Die Copy warnte das Blindtextchen, da, wo sie
    herkäme wäre sie zigmal umgeschrieben worden und alles, was von ihrem

    View Slide

  28. glyphe
    http://almost-every-website-there-is.com/
    Das ist ein nicht lesenswerter "Blindtext" in deutscher Sprache. Er soll nur einen
    Grauwert zeigen - mehr nicht-muss also nicht gelesen werden. Aber wer möchte, kann`s
    natürlich machen: Weit hinten, hinter den Wortbergen, fern der Länder Vokalien und
    Konsonantien leben die Blindtexte. Abgeschieden wohnen sie in Buchstabhausen an der
    weiten Küste des Semantik, eines großen Sprachozeans. Dort gibt´s ein kleines Bächlein
    namens Duden. Es fließt für >Typo–Meister< durch den Ort und versorgt sie mit den
    nötigen Regelialien.
    Es ist ein paradiesmatisches Land, in dem einem gebratene Satzteile in den Mund fliegen.
    Nicht einmal von der allmächtigen Interpunktion werden die Blindtexte beherrscht-ein
    geradezu unorthographisches Leben. Es packte seine sieben Versalien, schob sich sein
    Initial in den Gürtel und machte sich auf den Weg. Als es die ersten Hügel des
    Kursivgebirges erklommen ha e, warf es einen letzten Blick zurück auf die Skyline seiner
    Heimatstadt Buchstabhausen, die Headline von Alphabetdorf und die Subline seiner
    eigenen Straße, der Zeilengasse. Wehmütig lief ihm eine rhetorische Frage über die
    Wange, dann setzte es seinen Weg fort. Unterwegs traf es eine Copy. Die Copy warnte das
    Blindtextchen, da, wo sie herkäme wäre sie zigmal umgeschrieben worden und alles, was
    von ihrem Ursprung noch übrig wäre, sei das Wort „und“ und das Blindtextchen solle
    font-family changed

    View Slide

  29. View Slide

  30. font size line height
    line length
    font-size max-width line-height

    View Slide

  31. Abc
    Abc
    Abc
    Abc

    View Slide

  32. glyphe
    Abc Abc Abc Abc
    Font size should be adjusted to the reader’s distance to the device

    View Slide

  33. glyphe
    Abc Abc Abc Abc
    font-size: 1.25em; font-size: 1em; font-size: 0.9em;

    View Slide

  34. glyphe
    Source: steigenberger.com

    View Slide

  35. glyphe
    Source: steigenberger.com
    font-size: 11.2px;

    View Slide

  36. 190 characters

    View Slide

  37. glyphe
    – At least 16 px font-size for body text
    – Adapt font-size to distance from device
    – The ideal line is around 60–80 characters long
    – Longer lines need more line-height (~ 1.5)
    How to achieve harmonic measurements

    View Slide

  38. glyphe
    http://almost-every-website-there-is.com/
    Das ist ein nicht lesenswerter "Blindtext" in deutscher Sprache. Er soll nur einen
    Grauwert zeigen - mehr nicht-muss also nicht gelesen werden. Aber wer möchte, kann`s
    natürlich machen: Weit hinten, hinter den Wortbergen, fern der Länder Vokalien und
    Konsonantien leben die Blindtexte. Abgeschieden wohnen sie in Buchstabhausen an der
    weiten Küste des Semantik, eines großen Sprachozeans. Dort gibt´s ein kleines Bächlein
    namens Duden. Es fließt für >Typo–Meister< durch den Ort und versorgt sie mit den
    nötigen Regelialien.
    Es ist ein paradiesmatisches Land, in dem einem gebratene Satzteile in den Mund fliegen.
    Nicht einmal von der allmächtigen Interpunktion werden die Blindtexte beherrscht-ein
    geradezu unorthographisches Leben. Es packte seine sieben Versalien, schob sich sein
    Initial in den Gürtel und machte sich auf den Weg. Als es die ersten Hügel des
    Kursivgebirges erklommen ha e, warf es einen letzten Blick zurück auf die Skyline seiner
    Heimatstadt Buchstabhausen, die Headline von Alphabetdorf und die Subline seiner
    eigenen Straße, der Zeilengasse. Wehmütig lief ihm eine rhetorische Frage über die
    Wange, dann setzte es seinen Weg fort. Unterwegs traf es eine Copy. Die Copy warnte das
    Blindtextchen, da, wo sie herkäme wäre sie zigmal umgeschrieben worden und alles, was
    von ihrem Ursprung noch übrig wäre, sei das Wort „und“ und das Blindtextchen solle

    View Slide

  39. glyphe
    http://almost-every-website-there-is.com/
    Das ist ein nicht lesenswerter "Blindtext" in deutscher Sprache. Er soll nur
    einen Grauwert zeigen - mehr nicht-muss also nicht gelesen werden. Aber
    wer möchte, kann`s natürlich machen: Weit hinten, hinter den Wortbergen,
    fern der Länder Vokalien und Konsonantien leben die Blindtexte.
    Abgeschieden wohnen sie in Buchstabhausen an der weiten Küste des
    Semantik, eines großen Sprachozeans. Dort gibt´s ein kleines Bächlein
    namens Duden. Es fließt für >Typo–Meister< durch den Ort und versorgt sie
    mit den nötigen Regelialien.
    Es ist ein paradiesmatisches Land, in dem einem gebratene Satzteile in den
    Mund fliegen. Nicht einmal von der allmächtigen Interpunktion werden die
    Blindtexte beherrscht-ein geradezu unorthographisches Leben. Es packte
    seine sieben Versalien, schob sich sein Initial in den Gürtel und machte sich
    auf den Weg. Als es die ersten Hügel des Kursivgebirges erklommen ha e,
    warf es einen letzten Blick zurück auf die Skyline seiner Heimatstadt
    Buchstabhausen, die Headline von Alphabetdorf und die Subline seiner
    font-size increased

    View Slide

  40. glyphe
    http://almost-every-website-there-is.com/
    Das ist ein nicht lesenswerter "Blindtext" in deutscher Sprache. Er
    soll nur einen Grauwert zeigen - mehr nicht-muss also nicht gelesen
    werden. Aber wer möchte, kann`s natürlich machen: Weit hinten,
    hinter den Wortbergen, fern der Länder Vokalien und Konsonantien
    leben die Blindtexte. Abgeschieden wohnen sie in Buchstabhausen
    an der weiten Küste des Semantik, eines großen Sprachozeans. Dort
    gibt´s ein kleines Bächlein namens Duden. Es fließt für >Typo–
    Meister< durch den Ort und versorgt sie mit den nötigen Regelialien.


    Es ist ein paradiesmatisches Land, in dem einem gebratene Satzteile
    in den Mund fliegen. Nicht einmal von der allmächtigen
    Interpunktion werden die Blindtexte beherrscht-ein geradezu
    line-height & max-width adapted

    View Slide

  41. View Slide

  42. glyphe
    http://forbes.at/5starts-wo-ideen-keimen

    View Slide

  43. glyphe
    http://forbes.at/5starts-wo-ideen-keimen

    View Slide

  44. glyphe
    Justified text without hyphenation can create big gaps between the words

    View Slide


  45. p {
    text-align: justify;
    hyphens: auto;
    }

    View Slide

  46. glyphe
    Justified text with hyphenation: spaces between words are more even but still problematic

    View Slide

  47. glyphe
    caniuse.com/#feat=css-hyphens (Sept. 2017)

    View Slide

  48. glyphe
    ca
    caniuse.com/#feat=css-hyphens (Sept. 2017)
    Only supported on Android & Mac platforms

    View Slide

  49. glyphe
    – Don’t use justified text
    – Never
    – Nope, not even then
    How to use justified text on the web

    View Slide

  50. glyphe
    http://almost-every-website-there-is.com/
    Das ist ein nicht lesenswerter "Blindtext" in deutscher Sprache. Er
    soll nur einen Grauwert zeigen - mehr nicht-muss also nicht gelesen
    werden. Aber wer möchte, kann`s natürlich machen: Weit hinten,
    hinter den Wortbergen, fern der Länder Vokalien und Konsonantien
    leben die Blindtexte. Abgeschieden wohnen sie in Buchstabhausen
    an der weiten Küste des Semantik, eines großen Sprachozeans. Dort
    gibt´s ein kleines Bächlein namens Duden. Es fließt für >Typo–
    Meister< durch den Ort und versorgt sie mit den nötigen Regelialien.


    Es ist ein paradiesmatisches Land, in dem einem gebratene Satzteile
    in den Mund fliegen. Nicht einmal von der allmächtigen
    Interpunktion werden die Blindtexte beherrscht-ein geradezu

    View Slide

  51. glyphe
    http://almost-every-website-there-is.com/
    Das ist ein nicht lesenswerter "Blindtext" in deutscher Sprache. Er
    soll nur einen Grauwert zeigen - mehr nicht-muss also nicht gelesen
    werden. Aber wer möchte, kann`s natürlich machen: Weit hinten,
    hinter den Wortbergen, fern der Länder Vokalien und Konsonantien
    leben die Blindtexte. Abgeschieden wohnen sie in Buchstabhausen
    an der weiten Küste des Semantik, eines großen Sprachozeans. Dort
    gibt´s ein kleines Bächlein namens Duden. Es fließt für >Typo–
    Meister< durch den Ort und versorgt sie mit den nötigen Regelialien.


    Es ist ein paradiesmatisches Land, in dem einem gebratene Satzteile
    in den Mund fliegen. Nicht einmal von der allmächtigen
    Interpunktion werden die Blindtexte beherrscht-ein geradezu
    text-align: left

    View Slide

  52. View Slide

  53. glyphe
    Spot the Fake Font

    View Slide

  54. glyphe

    View Slide

  55. glyphe

    View Slide

  56. glyphe
    Text highlights work clearly better when the real fonts are used

    View Slide

  57. glyphe
    Beware of unintentional bolding added by the browser

    View Slide

  58. h1 {
    font-family: 'Monoton';
    font-weight: normal; /* or browser will bolden it */
    }

    View Slide

  59. glyphe
    – Load all fonts needed
    – If a style is not available adapt the default styling
    – Beware of user agent styling
    How to fight fake fonts

    View Slide

  60. glyphe
    http://almost-every-website-there-is.com/
    Das ist ein nicht lesenswerter "Blindtext" in deutscher Sprache. Er
    soll nur einen Grauwert zeigen - mehr nicht-muss also nicht gelesen
    werden. Aber wer möchte, kann`s natürlich machen: Weit hinten,
    hinter den Wortbergen, fern der Länder Vokalien und Konsonantien
    leben die Blindtexte. Abgeschieden wohnen sie in Buchstabhausen
    an der weiten Küste des Semantik, eines großen Sprachozeans. Dort
    gibt´s ein kleines Bächlein namens Duden. Es fließt für >Typo–
    Meister< durch den Ort und versorgt sie mit den nötigen Regelialien.


    Es ist ein paradiesmatisches Land, in dem einem gebratene Satzteile
    in den Mund fliegen. Nicht einmal von der allmächtigen
    Interpunktion werden die Blindtexte beherrscht-ein geradezu

    View Slide

  61. glyphe
    http://almost-every-website-there-is.com/
    Das ist ein nicht lesenswerter "Blindtext" in deutscher Sprache. Er
    soll nur einen Grauwert zeigen - mehr nicht-muss also nicht gelesen
    werden. Aber wer möchte, kann`s natürlich machen: Weit hinten,
    hinter den Wortbergen, fern der Länder Vokalien und Konsonantien
    leben die Blindtexte. Abgeschieden wohnen sie in Buchstabhausen
    an der weiten Küste des Semantik, eines großen Sprachozeans. Dort
    gibt´s ein kleines Bächlein namens Duden. Es fließt für >Typo–
    Meister< durch den Ort und versorgt sie mit den nötigen Regelialien.


    Es ist ein paradiesmatisches Land, in dem einem gebratene Satzteile
    in den Mund fliegen. Nicht einmal von der allmächtigen
    Interpunktion werden die Blindtexte beherrscht-ein geradezu
    Real bold font added

    View Slide

  62. View Slide

  63. glyphe
    http://almost-every-website-there-is.com/
    Das ist ein nicht lesenswerter "Blindtext" in deutscher Sprache. Er
    soll nur einen Grauwert zeigen - mehr nicht-muss also nicht gelesen
    werden. Aber wer möchte, kann`s natürlich machen: Weit hinten,
    hinter den Wortbergen, fern der Länder Vokalien und Konsonantien
    leben die Blindtexte. Abgeschieden wohnen sie in Buchstabhausen
    an der weiten Küste des Semantik, eines großen Sprachozeans. Dort
    gibt´s ein kleines Bächlein namens Duden. Es fließt für >Typo–
    Meister< durch den Ort und versorgt sie mit den nötigen Regelialien.


    Es ist ein paradiesmatisches Land, in dem einem gebratene Satzteile
    in den Mund fliegen. Nicht einmal von der allmächtigen
    Interpunktion werden die Blindtexte beherrscht-ein geradezu

    View Slide

  64. glyphe
    http://almost-every-website-there-is.com/
    Das ist ein nicht lesenswerter "Blindtext" in deutscher Sprache. Er
    soll nur einen Grauwert zeigen - mehr nicht-muss also nicht gelesen
    werden. Aber wer möchte, kann`s natürlich machen: Weit hinten,
    hinter den Wortbergen, fern der Länder Vokalien und Konsonantien
    leben die Blindtexte. Abgeschieden wohnen sie in Buchstabhausen
    an der weiten Küste des Semantik, eines großen Sprachozeans. Dort
    gibt´s ein kleines Bächlein namens Duden. Es fließt für >Typo–
    Meister< durch den Ort und versorgt sie mit den nötigen Regelialien.


    Es ist ein paradiesmatisches Land, in dem einem gebratene Satzteile
    in den Mund fliegen. Nicht einmal von der allmächtigen
    Interpunktion werden die Blindtexte beherrscht-ein geradezu

    View Slide

  65. Typewriter by Amy Ross / CC BY-NC-ND 2.0

    View Slide

  66. glyphe
    <>
    "Right quotation marks are hard to find."
    ´´They definitely are.``

    View Slide

  67. glyphe
    Accents
    << >>
    id="nav"
    é ó à ì
    Double prime mark
    Angle Brackets
    " "
    ´´ ``

    View Slide

  68. glyphe
    Curly quotes
    «Bonjour, madame.»
    Gänsefüßchen
    Guillemets
    „Schon viel besser.“
    “Cup of tea, James.”

    View Slide

  69. glyphe
    „Sehr gut“
    alt + 0132
     ⌥ + ^
    alt + 0147
     ⌥ + 2

    View Slide

  70. glyphe
    “So good”
    alt + 0147
     ⌥ + 2
    alt + 0148
     ⇧ + ⌥ + ^

    View Slide

  71. glyphe
    diepresse.com (May 2017)

    View Slide

  72. glyphe
    "

    "

    View Slide

  73. glyphe

    "

    View Slide

  74. View Slide

  75. glyphe
    Karin‘s Versagen
    Peter's Fehler
    Birgit´s Scheitern

    View Slide

  76. glyphe
    Karins Versagen
    Peters Fehler
    Birgits Scheitern

    View Slide

  77. glyphe
    Kathy‘s failure
    Lukas' Fehler
    What´s up?

    View Slide

  78. glyphe
    Kathy‘s failure
    Lukas' Fehler
    What´s up? Accents
    Single prime mark
    Left single quote
    ‘Hello’
    url('bg.png')
    á é í ó ú

    View Slide

  79. glyphe

    View Slide

  80. glyphe
    Kathy’s success
    Lukas’ Fehler
    What’s up?

    View Slide

  81. glyphe
    That’s good
    alt + 0146
     ⌥ + ⇧ + #

    View Slide

  82. glyphe
    Am I—maybe—a bit too much?
    I think-or I hope-this is right.
    I am – certainly – right.

    View Slide

  83. glyphe
    en dash

    hy-phen-ated

    Front-end
    gut – oder?

    East–West
    Hyphen
    em dash
    -

    good—right?

    € 100,—

    View Slide

  84. glyphe
    gut – oder?
    alt + 0150
     ⌥ + -

    View Slide

  85. View Slide

  86. View Slide

  87. '
    " "
    -
    -

    View Slide


  88. “ ”
    Apostroph
    Opening

    curly quote
    Closing

    curly quote

    en dash
    –en dash

    View Slide

  89. View Slide

  90. View Slide

  91. glyphe
    http://almost-every-website-there-is.com/
    Das ist ein nicht lesenswerter "Blindtext" in deutscher Sprache. Er
    soll nur einen Grauwert zeigen - mehr nicht-muss also nicht gelesen
    werden. Aber wer möchte, kann`s natürlich machen: Weit hinten,
    hinter den Wortbergen, fern der Länder Vokalien und Konsonantien
    leben die Blindtexte. Abgeschieden wohnen sie in Buchstabhausen
    an der weiten Küste des Semantik, eines großen Sprachozeans. Dort
    gibt´s ein kleines Bächlein namens Duden. Es fließt für >Typo–
    Meister< durch den Ort und versorgt sie mit den nötigen Regelialien.
    Es ist ein paradiesmatisches Land, in dem einem gebratene Satzteile
    in den Mund fliegen. Nicht einmal von der allmächtigen
    Interpunktion werden die Blindtexte beherrscht-ein geradezu
    unorthographisches Leben. Es packte seine sieben Versalien, schob

    View Slide

  92. glyphe
    http://best-typographic-website-there-is.com/
    Das ist ein nicht lesenswerter „Blindtext“ in deutscher Sprache. Er
    soll nur einen Grauwert zeigen – mehr nicht – muss also nicht
    gelesen werden. Aber wer möchte, kann’s natürlich machen: Weit
    hinten, hinter den Wortbergen, fern der Länder Vokalien und
    Konsonantien leben die Blindtexte. Abgeschieden wohnen sie in
    Buchstabhausen an der weiten Küste des Semantik, eines großen
    Sprachozeans. Dort gibt’s ein kleines Bächlein namens Duden. Es
    fließt für „Typo-Meister“ durch den Ort und versorgt sie mit den
    nötigen Regelialien.
    Es ist ein paradiesmatisches Land, in dem einem gebratene Satzteile
    in den Mund fliegen. Nicht einmal von der allmächtigen
    Interpunktion werden die Blindtexte beherrscht – ein geradezu
    Punctuation marks corrected

    View Slide

  93. glyphe
    1. Choose a boring text typeface
    2. Avoid tiny font sizes
    3. Never ever use justified text
    4. Load the fonts you need
    5. Care about punctuation marks
    How you can save Web Typography

    View Slide

  94. glyphe

    View Slide