Die Frage, ob man KI im Unternehmen einsetzen sollte, ist längst überholt. Viel entscheidender ist heute: Wie können kleine und mittlere Unternehmen KI verantwortungsvoll, effizient und vor allem souverän nutzen, ohne dabei sensible Unternehmensdaten aus der Hand zu geben?
Denn so hilfreich Dienste wie ChatGPT auch sein mögen – sie bringen erhebliche Risiken mit sich: Vertrauliche Informationen wandern oft unbemerkt auf US-Server, selbst wenn sie nicht zur Modellverbesserung verwendet werden. Große Konzerne bauen deshalb längst eigene, abgeschottete KI-Infrastrukturen auf. Aber auf welche Lösung können KMUs zurückgreifen?
Auf Basis von Open-Source-Technologien und EU (Deutschland-)Hosting hat Open Elements eine souveräne, lokal betreibbare KI-Plattform entwickelt. Diese Lösung bietet vollen Funktionsumfang ohne dass unkalkulierbare Lizenzkosten entstehen. Dabei werden bekannte Modelle von Meta und Google genutzt. Ihre Daten bleiben dabei immer geschützt und verlassen nie die Unternehmen. Dieser Vortrag zeigt praxisnah, wie sich KI-Lösungen auch in KMUs datenschutzkonform und kosteneffizient betreiben lassen.
Ein Vortrag für alle, die bei KI nicht auf Kontrolle, Datenschutz und Zukunftsfähigkeit verzichten wollen und echte Alternativen zu „Blackbox“-Clouds suchen.