$30 off During Our Annual Pro Sale. View Details »

Muss ich mit meiner Anwendung in Cloud?

Muss ich mit meiner Anwendung in Cloud?

In den 90er Jahren gab es einen Werbespot der IBM, in dem einer dem anderen aus der Zeitung vorliest, das Internet sei die Zukunft und man müsse unbedingt ins Internet. Was vor dreißig Jahren das Internet war, ist heute oft die Cloud.
In diesem Vortrag beleuchte ich, wann es sich lohnt, mit seiner Anwendung in die Cloud zu gehen, was man dabei beachten sollte und welche Auswirkung für die Anwendung sich daraus ergeben.

Konstantin Diener

April 03, 2020
Tweet

More Decks by Konstantin Diener

Other Decks in Technology

Transcript

  1. [email protected] | @coseeaner
    Muss ich mit meiner Anwendung in Cloud?
    Konstantin Diener
    … und was ist dieses Cloud Native?

    View Slide

  2. KONSTANTIN DIENER
    CTO und Gründer von cosee

    View Slide

  3. Discovery-
    Phase
    Backlog
    Experten-Teams
    Abrechnungs-
    modelle
    Auslieferung
    in Sprints
    So ware-
    Releases

    View Slide

  4. View Slide

  5. Was bedeutet eigentlich Cloud? ☁

    View Slide

  6. Was wollen wir darunter verstehen?

    View Slide

  7. IaaS, PaaS, SaaS

    View Slide

  8. Warum müssen wir da hin?

    View Slide

  9. https://www.youtube.com/watch?v=OW-DC_3lyuc

    View Slide

  10. Cloud ist nicht Yet Another RZ

    View Slide

  11. Kosteneinsparungen?

    View Slide

  12. Ist ja auch klar …

    View Slide

  13. View Slide

  14. #1 Flexible Skalierung

    View Slide

  15. Beispiel 1: Corona

    View Slide

  16. View Slide

  17. https://blog.cosee.biz/2020/04/01/was-uns-corona-ueber-cloud-computing-lehrt

    View Slide

  18. Beispiel 2: Fehler in der App

    View Slide

  19. View Slide

  20. View Slide

  21. View Slide

  22. View Slide

  23. Skalierung in beide Richtungen

    View Slide

  24. #2 Managed Services

    View Slide

  25. View Slide

  26. Nur Teile des Systems skalieren

    View Slide

  27. View Slide

  28. Beispiel: Managed Database

    View Slide

  29. mehr an Sicherheit

    View Slide

  30. … und an Komfort

    View Slide

  31. Hochverfügbarkeit

    View Slide

  32. Cloud Native bedeutet …

    View Slide

  33. … Cloud Services & Managed
    Services zu benutzen

    View Slide

  34. View Slide

  35. Neue Anforderungen an …
    • Infrastruktur-Bereitstellung
    • Deployment (Continuous Integration & Continuous Delivery)
    • Fehlerbehandlung (im verteilten System)
    • Monitoring und Alerting
    • Beschaffenheit der Software

    View Slide

  36. pet cattle
    965-01-node-vs-test
    irene

    View Slide

  37. Fazit

    View Slide

  38. • nicht einfach Root Server in der Cloud mieten
    • Cloud bietet große Flexibilität und Skalierbarkeit
    • Kosten für IT-Infrastruktur mit Umsatz skalieren
    • Managed Services: Skalierbarkeit, Sicherheit, Verfügbarkeit out of the box
    • Cloud Native: Managed Services & Cloud Services nutzen
    • IT-Infrastruktur als Wegwerfressourcen

    View Slide

  39. Nächste Schritte

    View Slide

  40. Assessments Trainings Implementierung

    View Slide

  41. Assessments Trainings Implementierung
    Wir unterstützen Sie gerne
    cosee.biz
    Konstantin Diener | [email protected] | @onkelkodi
    Picture credits:
    Shutterstock Car Rental: https://www.shutterstock.com/de/image-photo/sign-direction-car-rental-147619601
    Shutterstock DJ Desk: https://www.shutterstock.com/de/image-photo/buttons-equipment-audio-recording-studio-
    green-16291438

    View Slide