$30 off During Our Annual Pro Sale. View Details »

Die Food Porn Session

Matthias Bauer
November 03, 2012
1.9k

Die Food Porn Session

Ernährung: lecker und gesund!

Matthias Bauer

November 03, 2012
Tweet

Transcript

  1. Die Food Porn Session
    Wie man sich einfach, lecker und gesund ernährt

    View Slide

  2. Über mich
    • Entwickler und Berater mit mehr als 10 Jahren Erfahrung
    • “Hacker” – Software, Hardware, Mind, Body, Business
    • seit ~5 Jahren koffeinfrei
    • seit ~2 Jahren low-carb
    • seit ~9 Monaten paläo
    • http://matthias-bauer.net/

    View Slide

  3. View Slide

  4. View Slide

  5. View Slide

  6. View Slide

  7. View Slide

  8. View Slide

  9. View Slide

  10. View Slide

  11. View Slide

  12. View Slide

  13. 65% Fett · 20% Kohlenhydrate · 15% Protein

    View Slide

  14. Generell: mehr Fett!
    kann direkt metabolisiert werden

    View Slide

  15. weniger Pflanzenfett
    weniger Omega-6-Fettsäuren

    View Slide

  16. mehr Kernöl und tierisches Fett
    mehr Omega-3-Fettsäuren

    View Slide

  17. so wenig Getreide wie möglich
    Glutenin & Gliadin sind nicht dein Freund

    View Slide

  18. wenig Zucker
    Fruchtsäfte, Softdrinks, etc.

    View Slide

  19. Theorie
    Das erste Bisschen ist das wichtigste.

    View Slide

  20. Theorie
    Die Dosis macht das Gift.

    View Slide

  21. Theorie
    Der Körper besteht aus 56% Fett und 44% Protein.

    View Slide

  22. Theorie
    Omnivoren essen durchgehend High-Fat Low-Carb

    View Slide

  23. Theorie
    Herbivoren auch

    View Slide

  24. Theorie
    Fast alle anderen Säugetiere auch.

    View Slide

  25. Was reinkommt ist nicht was ankommt.

    View Slide

  26. Metabolische Wege
    • Fructose: wird in der Leber verarbeitet und größtenteils zu gesättigten Fettsäuren
    umgewandelt
    • Glucose: ins Blut abgegeben, als Glycogen eingelagert, Überschuss zu gesättigten
    Fettsäuren und eingelagert in Fettzellen
    • Proteine: als Aminosäuren ins Blut abgegeben, Bausteine für Proteine im ganzen
    Körper
    • Kurzkettige Fette: werden in der Leber metabolisiert
    • Andere Fette: ins Blut abgegeben und von Zellen direkt metabolisiert
    • Ballaststoffe und Pflanzenteile: im Darm von Bakterien zersetzt und als kurzkettige
    Fette an den Körper abgegeben

    View Slide

  27. Allerhand wird zu Fett
    • Gemüse und Pflanzen werden als Fett verwertet
    • offiziell Kohlenhydrate und Zucker, Rest wird von Bakterien fermentiert und
    als Fett abgegeben
    • Kohlenhydrate werden als Fett verwertet
    • Fructose wird direkt zu Fett (aber aua)
    • Überschüssige Glucose wird zu Fett umgewandelt (v.a. lange gesättigte
    Fettsäuren)

    View Slide

  28. Moment, alle Säugetiere?
    • Carnivoren: >95% der Kalorien aus Fleisch
    • <5% Kohlenhydrate
    • 25% Protein
    • 56% gesättigte und einfach ungesättigte Fettsäuren
    • 14% mehrfach ungesättigte Fettsäuren
    • Glucose wird in der Leber gebildet

    View Slide

  29. Moment, alle Säugetiere?
    • Herbivoren: 100% Pflanzenteile
    • werden von Darmbakterien fermentiert und metabolisiert
    • 0% Kohlenhydrate
    • 17% Protein
    • 80% gesättigte und einfach ungesättigte Fettsäuren
    • 3% mehrfach ungesättigte Fettsäuren

    View Slide

  30. Moment, alle Säugetiere?
    • Gorillas:
    • Herbivoren
    • 58% der Kalorien kommen aus kurzkettigen Fetten, die von Bakterien abgegeben werden
    • dazu längerer Dickdarm als z.B. Menschen
    • 16% Kohlenhydrate
    • 20% Proteine
    • 62% gesättigte und einfach ungesättigte Fettsäuren
    • 2% mehrfach ungesättigte Fettsäuren

    View Slide

  31. Zusammenfassend
    • Säugetiere bekommen am Ende des Verdauungsprozesses ähnliche
    Nährstoffe, egal was sie essen:
    • 0–16% Kohlenhydrate
    • 15–25% Protein
    • 56–77% gesättigte und einfach ungesättigte Fettsäuren
    • 1-14% mehrfach ungesättigte Fettsäuren
    • Kein Getreide!

    View Slide

  32. Getreide
    • 1 Gramm Weizen = ~6 Gramm Ausscheidungen
    • Gluten führt zu Autoimmunerkrankungen
    • 80% der Bevölkerung: lokale Entzündungen im Darm
    • 30% der Bevölkerung: Antikörper gegen Weizengluten im Darm
    • 11% der Bevölkerung: systemische Antikörper gegen Weizengluten
    • <0.5% der Bevölkerung: systemische Antikörper gegen eigene Zellen
    (Zöliakie)
    • Opioide machen abhängig (und bestärken Schizophrene Störungen)
    • Agglutinin (toxisch für Darmzellen, sabotiert Vitamin-D-Funktion, wird in Zellen eingelagert, …)

    View Slide

  33. Aber Kühe?
    • Wiederkäuer essen Gräser und Getreide, aber verdauen es nicht
    • Im Rumen werden die Gräser von Bakterien zersetzt und v.a. als Fette ins Blut
    abgegeben
    • Kühe essen kein Getreide :D

    View Slide

  34. Und Menschen?
    • Größeres Gehirn hat größeren Bedarf and Glucose
    • Menschen haben also leicht erhöhten Bedarf an Kohlenhydraten
    • 20% Kohlenhydrate
    • 15% Protein
    • 60% gesättigte und einfach ungesättigte Fettsäuren
    • 5% mehrfach ungesättigte Fettsäuren
    • Kleinerer Darm bietet weniger Gelegenheit zur Umwandlung von Nährstoffen

    View Slide

  35. View Slide

  36. Für Vegetarier
    • Mehr Kohlenhydrate (bis zu 600 Kalorien Glucose am Tag)
    • Keine pflanzlichen Öle (z.B. Rapsöl, Sonnenblumenöl, etc.)
    • Kein Getreide
    • Wenig Fruktose (einige Früchte pro Tag, kein Fruchtsaft o.ä.)
    • Kokosnussöl und -milch, Palmkernöl, Leinöl
    • Avocados, Eier, etc.
    • Fette Milchprodukte

    View Slide

  37. Danke!

    View Slide

  38. http://matthias-bauer.net/
    [email protected]
    @moeffju

    View Slide