Upgrade to Pro — share decks privately, control downloads, hide ads and more …

Optimierung der Rechercheangebote der SUB Göttingen: Was wollen eigentlich unsere Nutzer/innen? (S. Glitsch, NEBIS-Verbundtagung 2017, Zurich/Switzerland, 22.6.2017)

SUB Göttingen
July 04, 2017
94

Optimierung der Rechercheangebote der SUB Göttingen: Was wollen eigentlich unsere Nutzer/innen? (S. Glitsch, NEBIS-Verbundtagung 2017, Zurich/Switzerland, 22.6.2017)

SUB Göttingen

July 04, 2017
Tweet

More Decks by SUB Göttingen

Transcript

  1. Dr. Silke Glitsch NEBIS-Verbundtagung 2017 an der ETH Zürich 22.6.2017

    Optimierung der Rechercheangebote der SUB Göttingen: Was wollen eigentlich unsere Nutzer/innen?
  2. Strategische Maßnahme „Zukunft der Recherche“ Weiterentwicklung der Rechercheangebote • digitale

    Transformation • verändertes Rechercheverhalten der Nutzer/innen Projektgruppe mit Abteilungs(leitungs)vertretungen • Benutzung (Projektleitung) • Digitale Bibliothek (Projektleitung) • Fachreferate • Öffentlichkeitsarbeit (Projektleitung) • Spezialsammlungen und Bestandserhaltung • Zentrale Erwerbung und Erschließung NEBIS-Verbundtagung 2017
  3. NEBIS-Verbundtagung 2017 Bezugsrahmen • Strategische Ziele (https://www.sub.uni-goettingen.de/wir-ueber-uns/portrait/strategie/) • Ergebnisse der

    Nutzerbefragung 2014 (https://www.sub.uni-goettingen.de/wir-ueber-uns/nutzerbefragung-2014/) • Ergebnisse der Werkstattgespräche 2016 = Primat der Orientierung an konkreten Nutzerbedarfen
  4. Werkstattgespräche 2016: Organisation Weiterführung des Prinzips von Werkstattgesprächen im Rahmen

    der Nutzerbefragung 2014 • Gespräche mit Vertretungen von Studierenden und Wissenschaftler/innen der 13 Fakultäten • Trennung der Gespräche nach Statusgruppen: Studierende, Promovierende, Mitarbeiter/innen, Professor/innen • i.d.R. Zusammenfassung von Fakultäten zu Clustern • Moderation der Benutzungsabteilung bzw. Öffentlichkeitsarbeit • Teilnahme von Vertretungen der jeweiligen Fachreferate = 12 leitfadengestützte Gespräche mit 64 Teilnehmer/innen aller Fakultäten NEBIS-Verbundtagung 2017
  5. Werkstattgespräche 2016: Hauptfragen • Können Sie eine typische Rechercheaufgabe beschreiben?

    Welche Arten von Materialien suchen Sie in der Regel? • Was sind Ihre 3-5 am häufigsten genutzten Hilfsmittel, um Materialien zu finden? Welches Hilfsmittel ist Ihr Favorit und warum; welches schätzen Sie am wenigsten und warum? • Mit welcher Art von Gerät (z.B. PC, Tablet, Handy) tun Sie in der Regel diese Arbeit? Wo führen Sie Ihre Recherchen durch (z.B. zu Hause, im Büro, in der Bibliothek)? • Können Sie etwas benennen, durch das sich zukünftig Ihre Arbeits- bzw. Vorgehensweise beim Recherchieren ändern könnte? NEBIS-Verbundtagung 2017
  6. Werkstattgespräche 2016: Hauptergebnisse • Konkretisierung der Aussagen der Nutzerbefragung 2014

    - ausschlaggebende Bedeutung von gedruckten / elektronischen Lehrbüchern (Studierende) sowie von elektronischen Zeitschriften (Wissenschaftler/innen) - Relevanz der Open-Access-Verfügbarkeit (Wissenschaftler/innen) - Suchmaschinen und OPAC als häufigste Zugangswege (alle) - Ausbau des Angebots elektronischer Medien als Kernanforderung (alle) • Gründe für die (Nicht-)Nutzung von Recherchetools • konkrete Optimierungswünsche NEBIS-Verbundtagung 2017
  7. Recherchetools – Wissenschaftler/innen Natur- und Lebenswissenschaften (rd. 3.100 Wissenschaftler/innen) •

    ausschlaggebende Bedeutung von Datenbanken, Repositorien und Suchmaschinen (E-Medien) • Nutzung von Bibliothekskatalogen zur Verfügbarkeitsprüfung gedruckter Lehrbücher für Studierende – nicht als Recherchetools Juristische, Sozialwissenschaftliche, Philosophische und Theologische Fakultäten (rd. 600 Wiss.) • hinzutretende hohe Bedeutung von Bibliothekskatalogen (Printmedien) • Bevorzugung des GVK-PLUS vor dem OPAC • Nutzung des OPAC zur Verfügbarkeitsprüfung und Ausleihe – nicht als Recherchetool Recherche = direkte, einfache und rasche Erreichbarkeit von Volltexten NEBIS-Verbundtagung 2017
  8. Recherchetools – Studierende 31.500 Studierende mit gegenüber Wissenschaftler/innen deutlich höherer

    Nutzung von Bibliothekskatalogen (gedruckte Lehrbücher, Geistes-, z.T. Gesellschaftswissenschaften: gedruckte Monographien und Zeitschriften) wenig Nutzung von Angeboten, die mit Schwierigkeiten verbunden werden (z.B. Fernzugriff-Unkenntnis, „Umständlichkeit“ der Ferngriff- Authentifizierung) Recherche = direkte, einfache und rasche Erreichbarkeit von Volltexten NEBIS-Verbundtagung 2017
  9. Zukunftstrends der Recherche? Studierende • wachsende Bedeutung elektronischer Medien Wissenschaftler/innen

    • Unabdingbarkeit des Ausbaus direkter Volltextzugriffe • wachsende Bedeutung der Informationsfilterung und der Qualitätsverlässlichkeit von Informationen • Problematik einer Abhängigkeit von kommerziellen Recherche- Dienstleistern / Angebotsintransparenz NEBIS-Verbundtagung 2017
  10. Konkrete Optimierungsbedarfe • Erreichbarkeit möglichst vieler (elektronischer) Ressourcen inklus. Zeitschriftenartikel

    und Open-Access-Publikationen • Rechercheoptimierung Suchmaschinen / Datenbanken • Rechercheoptimierung OPAC – einfacher Zugang zu gedruckten Ressourcen – originalsprachliche Suche – automatische Sprachkorrektur / „Meinten Sie …?“-Vorschläge – Einbindung von Inhaltsverzeichnissen / Google-Books-Preview – Filteroptionen – funktionierendes, transparentes Relevanzranking – Mobilversion • dabei ressourcenbewusstes Arbeiten: Aufwände unter Berücksichtigung des Kosten-Nutzenverhältnisses NEBIS-Verbundtagung 2017
  11. Gespräche mit Anwenderbibliotheken 6 leitfadengestützte Gespräche der Projektleitung mit (inter)nationalen

    Anwenderbibliotheken verschiedener Rechercheangebote • Ebsco • Primo • Summon • eigener Artikelindex • GBV Zentral • WorldCat • Ebsco • Primo • VuFind • Lukida • WorldCat NEBIS-Verbundtagung 2017
  12. Anforderungserfüllung  Erreichbarkeit möglichst vieler (elektronischer) Ressourcen inklus. Zeitschriftenartikel und

    Open-Access-Publikationen o Rechercheoptimierung Suchmaschinen / Datenbanken  Rechercheoptimierung OPAC  einfacher Zugang zu gedruckten Ressourcen  originalsprachliche Suche  automatische Sprachkorrektur / „Meinten Sie …?“-Vorschläge  Einbindung von Inhaltsverzeichnissen / Google-Books-Preview  Filteroptionen  funktionierendes, transparentes Relevanzranking  Mobilversion  ressourcenbewusstes Arbeiten: Aufwände unter Berücksichtigung des Kosten-Nutzenverhältnisses NEBIS-Verbundtagung 2017
  13. Hauptempfehlungen Discovery-Service der VZG • GBV Zentral (Suchmaschine / Backend)

    • Lukida (graphische Oberfläche / Frontend) „Pop-Up“ Fernzugriff für Suchmaschinen / Datenbanken • niederländische Entwicklung einer Browserextension mit Verbindung zum Linkresolver als Fernzugriff-Reminder • Voraussetzung für die SUB Göttingen: Betrieb eines Access-Mode-Switch, der kontextabhängige Zugangs-URLs generieren kann (z.B. DFG-Projekt LAS:er mit Pilotbetrieb ab Februar 2018) NEBIS-Verbundtagung 2017