$30 off During Our Annual Pro Sale. View Details »

#om15 Fakten haben noch niemanden überzeugt

DasKlaus
September 13, 2015

#om15 Fakten haben noch niemanden überzeugt

DasKlaus

September 13, 2015
Tweet

More Decks by DasKlaus

Other Decks in Education

Transcript

  1. FAKTEN HABEN NOCH
    NIEMANDEN ÜBERZEUGT
    Diskussionskultur und Psychologie der
    Meinungsbildung

    View Slide

  2. „The trouble with having an open mind, of
    course, is that people will insist on coming
    along and putting things in it“
    - Sir Terry Pratchett

    View Slide

  3. http://rhetorisches-quartett.de
    Das Rhetorische Quartett

    View Slide

  4. „Nichts ist mächtiger als eine Idee, deren
    Zeit gekommen ist.“

    View Slide

  5. Empfindungen
     Reflexe
     Instinkte
     Wahrnehmung

    View Slide

  6. Imitation

    View Slide

  7. Feedback

    View Slide

  8. Zusammenhänge herstellen
     Gruppieren
     Ordnen
     Muster erkennen

    View Slide

  9. Zusammenhänge herstellen
     Gruppieren
     Ordnen
     Muster erkennen

    View Slide

  10. Schlussfolgern
     Lücken füllen
     Fortführen
     Geschichten bilden

    View Slide

  11. Schlussfolgern
     Lücken füllen
     Fortführen
     Geschichten bilden

    View Slide

  12. Selbst- und Weltbild

    View Slide

  13. Konflikte lösen

    View Slide

  14. Kognitive Dissonanz
     Verhalten und Einstellungen werden als
    widersprüchlich empfunden
     Das Verhalten geschah freiwillig
     Physiologische Erregung tritt ein
     Das Verhalten wird für die Erregung
    verantwortlich gemacht

    View Slide

  15. Kognitive Dissonanz auflösen
     Widerspruch auflösen
     Freiwilligkeit anzweifeln
     Anspannung mindern
     Spannung auf andere Umstände zurückführen
     Meinung ändern

    View Slide

  16. Anwendung
     Empfindungen
     Imitation
     Feedback
     Zusammenhänge
     Schlussfolgerungen
     Konflikte
     Positive Besetzung
    von Überzeugungen
     Vorleben
     Feedback geben
     Zusammenhänge
    herstellen und
    Schlussfolgerungen
    ziehen
     Konflikte erzeugen

    View Slide

  17. Herausforderungen
     Empathie und Respekt dem Gegenüber
    zeigen
     Fragen stellen und das Gegenüber
    kennenlernen
     Jede Überzeugung ist ein Angriff

    View Slide

  18. Besonderheiten moderner Medien
     Verkürzung von Aussagen und Ansichten
     Keine Mimik und Gestik
     Öffentlichkeit
     Anonymität
     Asynchronität

    View Slide

  19. Diskussion

    View Slide