Upgrade to Pro — share decks privately, control downloads, hide ads and more …

Management in der agilen Organisation - Wie aus Angestellten Anführer werden

Management in der agilen Organisation - Wie aus Angestellten Anführer werden

Wenn es um die Einführung agiler Methoden in einem Unternehmen geht, wird oft nicht berücksichtigt, was sich für das Management ändern könnte. Oft wird davon ausgegangen, dass sich hier nichts ändert, weil man ja nur eine neue Methode für die Produktentwicklung einführt. In diesem Talk soll mit diesem Missverständnis aufgeräumt werden.
Es wird gezeigt, dass agile Arbeitsweisen nach einer neuen Art von Manager verlangen: einem, der seinem Team die zu erreichenden Ziele vorgibt, den Rahmen schafft, in dem die Ziele erarbeitet werden können und danach in den Hintergrund tritt. Er überlässt seinen Mitarbeitern die Verantwortung für den Weg zum Ziel und lässt sie damit selbst zu Anführern werden, die in ihrem Kompetenzbereich selbständig wirken können. Durch klare Strukturen und Verantwortlichkeiten und durch die Schaffung und Ausweitung von Kompetenzen im Unternehmen kann dieser Paradigmenwechsel vollzogen werden.
Die vorgestellten Mechanismen basieren auf den Erfahrungen von Kapitän David Marquet, der durch ihre Anwendung eine der dauerhaft besten U-Boot Besatzungen der USA ausbilden konnte.

Peter Götz

June 08, 2016
Tweet

More Decks by Peter Götz

Other Decks in Business

Transcript

  1. Management
    in der agilen Organisation
    Wie aus Angestellten Anführer werden

    View Slide

  2. +49 173 211 00 41 [email protected]
    https://pgoetz.de
    © Copyright 2016 Peter Götz
    Referent
    • Peter Götz
    • Agile Trainer & Coach
    • scrum.org Professional Scrum Trainer
    • Software Architect & Developer
    • Certified Professional for Software
    Architecture (Advanced Level)
    • iSAQB Member

    View Slide

  3. +49 173 211 00 41 [email protected]
    https://pgoetz.de
    © Copyright 2016 Peter Götz
    Agiles Management
    Manifest der agilen
    Softwareentwicklung
    • Begriff “manage” kommt nicht
    vor
    Scrum Guide
    • manage work
    • manage process
    • manage progress
    • manage product development
    • product management
    • Product Backlog management

    View Slide

  4. +49 173 211 00 41 [email protected]
    https://pgoetz.de
    © Copyright 2016 Peter Götz
    Warum dieser Talk?
    Mitarbeiter
    Mittleres
    Management
    C-Level Management
    Abteilung A
    A. Albrecht B. Becker
    Abteilung B
    D. Dietrich E. Engel

    View Slide

  5. +49 173 211 00 41 [email protected]
    https://pgoetz.de
    © Copyright 2016 Peter Götz
    Was ist Management?
    Organisation
    von
    Aufgaben und Abläufen

    View Slide

  6. +49 173 211 00 41 [email protected]
    https://pgoetz.de
    © Copyright 2016 Peter Götz
    Scientific Management
    • Trennung von Planung und
    Ausführung
    • Spezialisierung
    • Zentrale Planung und
    Steuerung
    • Effizienzsteigerung
    • Theorie X (Douglas McGregor) Planung
    Ausführung
    Kontrolle

    View Slide

  7. +49 173 211 00 41 [email protected]
    https://pgoetz.de
    © Copyright 2016 Peter Götz
    Empowerment
    “Übertragung von Verantwortung auf
    Untergebene”
    Quelle: http://dict.leo.org

    View Slide

  8. +49 173 211 00 41 [email protected]
    https://pgoetz.de
    © Copyright 2016 Peter Götz
    Leadership in ComplexSituations
    Complex
    Emergence
    Servant Leadership
    Complicated
    Experts
    Command & Control
    Chaotic
    Rapid Response
    Directive Leadership
    Obvious
    Best Practices
    Command & Control
    https://hbr.org/2007/11/a-leaders-framework-for-decision-making

    View Slide

  9. +49 173 211 00 41 [email protected]
    https://pgoetz.de
    © Copyright 2016 Peter Götz
    Leadership Aufgaben
    Ziele und
    Rahmen
    Verantwortung
    übergeben
    Gespräche
    führen
    Ergebnisse
    kontrollieren
    Prozesse
    verschlanken
    Langfristig
    denken

    View Slide

  10. +49 173 211 00 41 [email protected]
    https://pgoetz.de
    © Copyright 2016 Peter Götz
    Leader – Leader Modell
    Kontrolle
    Kompetenz Klarheit

    View Slide

  11. +49 173 211 00 41 [email protected]
    https://pgoetz.de
    © Copyright 2016 Peter Götz
    Kompetenz
    • Bewusste Handlungen und
    Reviews
    • Neugierig sein, lernen wollen
    • Nachrichten auf verschiedenen
    Kanälen wiederholen
    • Ziele vorgeben, nicht den
    Prozess
    Wissen
    Können
    Einstellung

    View Slide

  12. +49 173 211 00 41 [email protected]
    https://pgoetz.de
    © Copyright 2016 Peter Götz
    Klarheit
    Klarheit
    Umgebung
    Sinn
    Rahmen
    Ziel
    Anerkennung

    View Slide

  13. +49 173 211 00 41 [email protected]
    https://pgoetz.de
    © Copyright 2016 Peter Götz
    Kontrolle
    Vorgesetzter
    • Delegieren
    • Verhalten vorgeben und –leben
    • Ziele statt Lösungen
    • Kontrollsysteme beseitigen
    • Hilfe von außerhalb
    Mitarbeiter
    • Zwischenergebnisse
    abstimmen
    • “Ich werde…” statt “Kann
    ich...”
    • Gedankengänge aussprechen

    View Slide

  14. +49 173 211 00 41 [email protected]
    https://pgoetz.de
    © Copyright 2016 Peter Götz
    Erste Schritte
    1. Identifiziere, welche Entscheidungen delegiert werden können
    • z.B. mit Hilfe von Delegation Poker
    2. Bewerte, welche delegierte Entscheidung die größte
    Verbesserung bringt
    • Das gesamte Team
    3. Delegiere die Entscheidung
    4. Überprüfe den Erfolg
    • Entferne dabei unnötige Kontrollsysteme und Prozessschritte
    5. Wiederhole

    View Slide

  15. +49 173 211 00 41 [email protected]
    https://pgoetz.de
    © Copyright 2016 Peter Götz
    Fragen und Diskussion
    ? und
    !

    View Slide