Upgrade to Pro — share decks privately, control downloads, hide ads and more …

Herausforderungen der Instandhaltung

Herausforderungen der Instandhaltung

Der Vortrag von Thomas Heller auf den Instandhaltungstagen bietet eine umfassende Analyse der aktuellen Herausforderungen und Trends in der Instandhaltung. Im Mittelpunkt steht die Untersuchung, warum insbesondere junge Menschen und Eltern Berufe in der Instandhaltung oft ablehnen oder weniger attraktiv finden. Dabei werden wesentliche Einflussfaktoren wie die körperliche Belastung, das geringere gesellschaftliche Ansehen und die stereotypische Wahrnehmung der Branche beleuchtet.

Generationenunterschiede und Arbeitseinstellung
Zudem zeigt der Vortrag, wie Generationenunterschiede die Einstellung zur Arbeit prägen: Während ältere Generationen Wert auf Pflichtbewusstsein und Arbeitsmoral legen, stehen bei jüngeren Menschen die Work-Life-Balance, persönliche Zufriedenheit und Flexibilität im Fokus. Diese Unterschiede beeinflussen die Berufswahl und machen es erforderlich, neue Ansätze zur Ansprache und Motivation junger Talente zu entwickeln.

Rolle von Bildung und Digitalisierung
Die Bedeutung von Bildung, Digitalisierung und moderner Technologie wird ebenfalls hervorgehoben. Sie eröffnen neue Karrierechancen, die oft als attraktiver empfunden werden, was die Branche im Wettbewerb um Fachkräfte stärkt. Innovative Technologien und technische Weiterbildungen können somit das Image der Instandhaltung verbessern und die Attraktivität erhöhen.

Sinnhaftigkeit und Arbeitgeberattraktivität
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Wahrnehmung des Sinns in der Arbeit. Wenn junge Menschen keinen Bezug zum Nutzwert und der Bedeutung der Instandhaltung sehen, sinkt ihr Interesse an diesem Berufsfeld. Daher ist es wichtig, den Mehrwert und die Wirkung der Arbeit transparent zu kommunizieren, um Nachwuchskräfte zu gewinnen und langfristig zu binden.

Zukunftsperspektiven und Handlungsempfehlungen
Abschließend gibt der Vortrag Impulse, wie die Branche zukunftssicher gestaltet werden kann. Dazu gehören Verbesserungen der Arbeitsbedingungen, flexible Arbeitsmodelle und gezielte Imagekampagnen. Ziel ist es, das Interesse und die Akzeptanz der Instandhaltung zu steigern, um den Fachkräftemangel aktiv zu adressieren und die Wettbewerbsfähigkeit zu sichern.

Fazit
Insgesamt liefert Thomas Hellers Vortrag wertvolle Erkenntnisse für Unternehmen, Fachkräfte und Bildungseinrichtungen. Er zeigt auf, wie durch gezielte Maßnahmen die Attraktivität der Instandhaltung gesteigert werden kann, um auch zukünftige Generationen für diese wichtige Branche zu begeistern.

Avatar for argvis

argvis PRO

July 22, 2025
Tweet

More Decks by argvis

Other Decks in Education

Transcript

  1. offen SMC SMC 2021- heute · 3 Jahre 26 Jahre

    2004 - heute · 20 Jahre 2019 - heute · 5 Jahre 19.03.2025 © Fraunhofer Seite 2 Freude an der Instandhaltung
  2. offen 1. Eine irritierende Erkenntnis 2. Suche nach den Gründen

    3. Stimmt das eigentlich? 4. Neue Horizonte Die Zukunft der Instandhaltung Inhalt 19.03.2025 © Fraunhofer Seite 3 Bildquelle © mila103, ryzhi, zapp2photo / fotolia.com
  3. offen „Wer von den hier Anwesenden würde denn seinen Kindern

    einen Job in der Instandhaltung empfehlen?“ Dr. Andreas Weber stellte diese Frage bei den Mindener Instandhaltungsgesprächen 2024 Zukunft der Instandhaltung 19.03.2025 © Fraunhofer Seite 4 Bildquelle © Walter Müller
  4. offen Schätzen wir mal…. Zukunft der Instandhaltung 19.03.2025 © Fraunhofer

    Seite 6 Bildquelle © Walter Müller / IH-Tage Hannover
  5. offen 1. Eine irritierende Erkenntnis 2. Suche nach den Gründen

    3. Stimmt das eigentlich? 4. Neue Horizonte Die Zukunft der Instandhaltung Inhalt 19.03.2025 © Fraunhofer Seite 7 Bildquelle © mila103, ryzhi, zapp2photo / fotolia.com
  6. offen 19.03.2025 © Fraunhofer Seite 8 Gründe, warum ein Instandhalter

    seinen Kindern möglicherweise nicht empfiehlt, denselben Beruf zu ergreifen (Quelle: Microsoft Copilot) Arbeits- Bedingungen Instandhaltungs- Tätigkeiten sind oft körperlich anstrengend und gefährlich Wertschätzung und Ansehen Instandhaltungs- Berufe haben oft ein geringeres gesellschaftliches Ansehen Karriere- und Aufstiegschancen Eltern sehen in anderen Berufen bessere Aufstiegs- Möglichkeiten und langfristige Perspektiven für ihre Kinder. Erfahrungen und Herausforderungen Eltern, die in der Instandhaltung arbeiten, wollen ihren Kindern negative Erfahrungen und Herausforderungen ersparen. Mit guter Ausbildung gibt es bessere Alternativen Instandhaltung ist aus Sicht der Eltern nicht die erste Wahl, wenn die Kinder ein abgeschlossenes Studium haben. Quellen: CoPilot, instandhaltung.de; stein-magazin.de
  7. offen Große Sprachmodelle (LLM) sind doch nur Statistik und „Next

    Best Token Predictors“ Exkurs Wie kommt diese Aussage überhaupt zustande? Bildquelle: Henner Gimpel, Fraunhofer FIT 9 24.01.2025
  8. offen 19.03.2025 © Fraunhofer Seite 10 Exkurs Große Sprachmodelle (LLM)

    sind doch nur Statistik und „Next Best Token Predictors“ Bildquelle: Henner Gimpel, Fraunhofer FIT Beispielaufgabe Übersetzung Übersetze ins Deutsche: The trophy did not fit into the suitcase because it was too small. Inspiriert von Geoffrey Hinton Achtung: Die Aussagen von LLMs sind nicht deterministisch, d. h. bei einer erneuten Abfrage könnten auch andere Ergebnisse herauskommen. Beispielaufgabe Übersetzung The trophy did not fit into the suitcase because it was too small. big. small. Übersetze ins Deutsche:
  9. offen 19.03.2025 © Fraunhofer Seite 14 Gründe, warum ein Instandhalter

    seinen Kindern möglicherweise nicht empfiehlt, denselben Beruf zu ergreifen Arbeits- Bedingungen Instandhaltungs- Tätigkeiten sind oft körperlich anstrengend und gefährlich Wertschätzung und Ansehen Instandhaltungs- Berufe haben oft ein geringeres gesellschaftliches Ansehen Karriere- und Aufstiegschancen Eltern sehen in anderen Berufen bessere Aufstiegs- Möglichkeiten und langfristige Perspektiven für ihre Kinder. Erfahrungen und Herausforderungen Eltern, die in der Instandhaltung arbeiten, wollen ihren Kindern negative Erfahrungen und Herausforderungen ersparen. Mit guter Ausbildung gibt es bessere Alternativen Instandhaltung ist aus Sicht der Eltern nicht die erste Wahl, wenn die Kinder ein abgeschlossenes Studium haben. Quellen: CoPilot, instandhaltung.de; stein-magazin.de Zurück zu unserer Ursprungsaufgabe
  10. offen 19.03.2025 © Fraunhofer Seite 16 Nutzung von Microsoft Forms

    für offene Umfragen Datenschutz 1. Datenspeicherung und -verarbeitung: Microsoft Forms speichert und verarbeitet die Daten in Übereinstimmung mit den Datenschutzbestimmungen der DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung). Das bedeutet, dass die Daten sicher und vertraulich behandelt werden (https://support.microsoft.com/de-de/topic/sicherheit-und-datenschutz-in-microsoft-forms-7e57f9ba-4aeb-4b1b-9e21-b75318532cd9). 2. Verschlüsselung: Alle Daten, die über Microsoft Forms erfasst werden, sind sowohl im Ruhezustand als auch während der Übertragung verschlüsselt. Dies stellt sicher, dass die Daten vor unbefugtem Zugriff geschützt sind. (https://support.microsoft.com/de-de/topic/sicherheit-und-datenschutz-in-microsoft-forms-7e57f9ba-4aeb-4b1b-9e21-b75318532cd9). 3. Datenschutzerklärung: Die Daten werden ausschließlich für wissenschaftliche Zwecke verwendet. Eine Weitergabe von Informationen an Dritte außer zu diesem Zweck erfolgt nicht. 4. Anonymität und Freiwilligkeit: Die Teilnahme ist anonym und freiwillig. (https://www.datev.de/web/de/ueber-datev/datenschutz-und-unternehmenssicherheit/datenschutz-hinweise-fuer-datev-umfragen-mit-microsoft-forms/).
  11. offen 19.03.2025 © Fraunhofer Seite 18 Eltern möchten oft, dass

    ihre Kinder sicherere und weniger belastende Arbeitsumgebungen haben Fotolia_31387757_Subscription_Monthly_M-2.jpg (1690×1124) Umkleide negative calsado-de-seguridad.png (1225×786)
  12. offen 19.03.2025 © Fraunhofer Seite 22 Instandhaltungsberufe genießen nicht die

    gleiche Wertschätzung wie andere Berufe (Maßnahmen im Unternehmen) Anerkennung und Sichtbarkeit Regelmäßige Anerkennung durch interne Kommunikation, Auszeichnungen Weiterbildung und Karriere- Entwicklung Investitionen in Schulungen, Zertifikate und Aufstiegs- möglichkeiten Verbesserung der Arbeits- bedingungen Sicherere, ergonomische Arbeitsplätze und moderne Ausrüstung Faire Vergütung Eine faire Bezahlung inklusive Boni, Gesundheits- vorsorge und Rentenplänen Öffentliche Wahrnehmung Kampagnen und Kooperationen mit Medien und Bildungs- Einrichtungen Führung und Unternehmens- kultur Eine Unternehmens- kultur, die Wertschätzung und Respekt fördert
  13. offen 19.03.2025 © Fraunhofer Seite 25 Als Instandhalter im Unternehmen

    tätig zu sein, bietet zu wenig berufliche Perspektive. Wirklich? Spezialisierung Chance durch Expertise in einem bestimmten Bereich (IT, Mechatronik etc.) Weiterbildung und Zertifizierung Meisterschule, Studium, auch Weiterbildung auch in Bereichen außerhalb der Instandhaltung, wie Führung, Change, BWL etc. Karriere- Entwicklung Konkrete Aufstiegs- möglichkeiten im Unternehmen für Fach- und Führungsaufgaben (auch und gerade für die Instandhaltung) Technologie- Expertise Karriere durch Technologie- Expertise (KI, IoT, 3D-Druck etc.) Job Sicherheit Perspektive durch Unverzichtbarkeit im Unternehmen Branchen-Vielfalt Abwechselung und Perspektive durch branchen- übergreifende Fähigkeiten
  14. offen 19.03.2025 © Fraunhofer Seite 28 Eltern, die selbst in

    der Instandhaltung arbeiten, haben möglicherweise negative Erfahrungen gemacht oder unangenehme Herausforderungen erlebt Mangelnde Anerkennung Konflikte mit anderen Abteilungen Unzureichende Ressourcen Bildquelle: Bundesministerium für Gesundheit
  15. offen 19.03.2025 © Fraunhofer Seite 31 Eltern wünschen sich andere

    Berufe für ihre Kinder Bildquelle: https://yougov.de/economy/articles/34080-arzte-und-architekten-unter-deutschen-am-meisten-a (2021) Ausgangsfrage: Wären Sie […] damit einverstanden […], wenn eines Ihrer Kinder einen der folgenden Berufe ausüben würde? (%)
  16. offen 1. Eine irritierende Erkenntnis 2. Suche nach den Gründen

    3. Stimmt das eigentlich? 4. Neue Horizonte Die Zukunft der Instandhaltung Inhalt 19.03.2025 © Fraunhofer Seite 32 Bildquelle © mila103, ryzhi, zapp2photo / fotolia.com 32
  17. offen Generation Z 33 Will die Gen Z das, was

    sich die BabyBoomer vorstellen?
  18. offen 19.03.2025 © Fraunhofer Seite 34 Beliebteste Berufswünsche von Kindern

    Bildquelle: https://www.lv1871.de/magazin/jugend-ausbildung/beliebteste-berufswuensche-von-kindern-und-jugendlichen/ (2023) Wunschberufs-Rangliste 14 bis 30-Jährige 1. Polizist 2. Tierarzt 3. Pilot 4. Arzt 5. Lehrer 6. Astronaut 7. Feuerwehrmann 8. Fußballprofi 9. Schauspieler 10. Prinzessin
  19. offen 19.03.2025 © Fraunhofer Seite 35 Beliebteste Berufswünsche von Kindern

    Quelle: https://www.lv1871.de/magazin/jugend-ausbildung/beliebteste-berufswuensche-von-kindern-und-jugendlichen/ (2023); Statistischen Bundesamtes für das Wintersemester 2022/23. Die 10 beliebtesten Studiengänge 2024 in Deutschland 1. Betriebswirtschaftslehre 2. Informatik 3. Rechtswissenschaften 4. Psychologie 5. Medizin 6. Wirtschaftswissenschaften 7. Maschinenbau 8. Soziale Arbeit 9. Wirtschaftsinformatik 10. Germanistik Die 10 beliebtesten Ausbildungsberufe im Jahr 2023 1. Kaufmann/-frau für Büromanagement 2. Kfz-Mechatroniker*in 3. Verkäufer*in 4. Kaufmann/Kauffrau im Einzelhandel 5. Fachinformatiker*in 6. Medizinischer Fachangestellte*r 7. Industriekaufmann/-frau 8. Elektroniker/in 9. Anlagenmechaniker*in Sanitär, Heizung- und Klimatechnik 10. Zahnmedizinische*r Fachangestellte*r
  20. offen 19.03.2025 © Fraunhofer Seite 36 Ausbildung und Studium im

    Bereich Instandhaltung • Industriemechaniker/in Instandhaltung • Instandhaltungstechniker / Instandhaltungstechnikerin • Anlagenmechaniker / Anlagenmechanikerin • Mechatroniker • Betriebsingenieur / Betriebsingenieurin • Fachkraft für Metalltechnik • Maschinenbau • Elektrotechnik • …und vieles mehr, man muss es nur wissen! Bildquelle: Wie werde ich Instandhaltungstechniker? Ausbildung zur Instandhaltungstechnikerin | Azubiyo Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker Ausbildung: Berufsbild & freie Stellen | Azubiyo
  21. offen 19.03.2025 © Fraunhofer Seite 37 Warum haben junge Menschen

    kein Interesse an der Instandhaltung? Viele junge Menschen legen mehr Wert auf Work-Life-Balance, Selbstverwirklichung und flexible Arbeitsmodelle1 Viele junge Menschen legen mehr Wert auf Work-Life-Balance, Selbstverwirklichung und flexible Arbeitsmodelle1 Viele junge Menschen legen mehr Wert auf Work-Life-Balance, Selbstverwirklichung und flexible Arbeitsmodelle1 Viele junge Menschen legen mehr Wert auf Work-Life-Balance, Selbstverwirklichung und flexible Arbeitsmodelle1 Viele junge Menschen legen mehr Wert auf Work-Life-Balance, Selbstverwirklichung und flexible Arbeitsmodelle1 Viele junge Menschen legen mehr Wert auf Work-Life-Balance, Selbstverwirklichung und flexible Arbeitsmodelle1 Dies kann abschreckend wirken, besonders wenn Alternativen in weniger körperlich belastenden Berufen verfügbar sind1 Dies kann abschreckend wirken, besonders wenn Alternativen in weniger körperlich belastenden Berufen verfügbar sind1 Dies kann abschreckend wirken, besonders wenn Alternativen in weniger körperlich belastenden Berufen verfügbar sind1 Dies kann abschreckend wirken, besonders wenn Alternativen in weniger körperlich belastenden Berufen verfügbar sind1 Dies kann abschreckend wirken, besonders wenn Alternativen in weniger körperlich belastenden Berufen verfügbar sind1 Dies kann abschreckend wirken, besonders wenn Alternativen in weniger körperlich belastenden Berufen verfügbar sind1 Bildung und Digitalisierung Bildung und Digitalisierung Der Zugang zu höherer Bildung und die Digitalisierung eröffnen neue Karrieremöglichkeiten, die oft als attraktiver empfunden werden1 Der Zugang zu höherer Bildung und die Digitalisierung eröffnen neue Karrieremöglichkeiten, die oft als attraktiver empfunden werden1 Der Zugang zu höherer Bildung und die Digitalisierung eröffnen neue Karrieremöglichkeiten, die oft als attraktiver empfunden werden1 Der Zugang zu höherer Bildung und die Digitalisierung eröffnen neue Karrieremöglichkeiten, die oft als attraktiver empfunden werden1 Der Zugang zu höherer Bildung und die Digitalisierung eröffnen neue Karrieremöglichkeiten, die oft als attraktiver empfunden werden1 Der Zugang zu höherer Bildung und die Digitalisierung eröffnen neue Karrieremöglichkeiten, die oft als attraktiver empfunden werden1 Der Zugang zu höherer Bildung und die Digitalisierung eröffnen neue Karrieremöglichkeiten, die oft als attraktiver empfunden werden1 Der Zugang zu höherer Bildung und die Digitalisierung eröffnen neue Karrieremöglichkeiten, die oft als attraktiver empfunden werden1 Wenn sie den Sinn in der Instandhaltung nicht sehen, kann dies das Interesse an solchen Berufen mindern1 Wenn sie den Sinn in der Instandhaltung nicht sehen, kann dies das Interesse an solchen Berufen mindern1 Wenn sie den Sinn in der Instandhaltung nicht sehen, kann dies das Interesse an solchen Berufen mindern1 Wenn sie den Sinn in der Instandhaltung nicht sehen, kann dies das Interesse an solchen Berufen mindern1 Wenn sie den Sinn in der Instandhaltung nicht sehen, kann dies das Interesse an solchen Berufen mindern1 Wenn sie den Sinn in der Instandhaltung nicht sehen, kann dies das Interesse an solchen Berufen mindern1 Während ältere Generationen oft eine starke Arbeitsmoral und Pflichtbewusstsein betonen, legen jüngere Generationen mehr Wert auf persönliche Zufriedenheit und Lebensqualität Während ältere Generationen oft eine starke Arbeitsmoral und Pflichtbewusstsein betonen, legen jüngere Generationen mehr Wert auf persönliche Zufriedenheit und Lebensqualität Während ältere Generationen oft eine starke Arbeitsmoral und Pflichtbewusstsein betonen, legen jüngere Generationen mehr Wert auf persönliche Zufriedenheit und Lebensqualität Während ältere Generationen oft eine starke Arbeitsmoral und Pflichtbewusstsein betonen, legen jüngere Generationen mehr Wert auf persönliche Zufriedenheit und Lebensqualität Während ältere Generationen oft eine starke Arbeitsmoral und Pflichtbewusstsein betonen, legen jüngere Generationen mehr Wert auf persönliche Zufriedenheit und Lebensqualität Während ältere Generationen oft eine starke Arbeitsmoral und Pflichtbewusstsein betonen, legen jüngere Generationen mehr Wert auf persönliche Zufriedenheit und Lebensqualität Während ältere Generationen oft eine starke Arbeitsmoral und Pflichtbewusstsein betonen, legen jüngere Generationen mehr Wert auf persönliche Zufriedenheit und Lebensqualität Während ältere Generationen oft eine starke Arbeitsmoral und Pflichtbewusstsein betonen, legen jüngere Generationen mehr Wert auf persönliche Zufriedenheit und Lebensqualität Während ältere Generationen oft eine starke Arbeitsmoral und Pflichtbewusstsein betonen, legen jüngere Generationen mehr Wert auf persönliche Zufriedenheit und Lebensqualität 2 Wertvorstellungen und Prioritäten Viele junge Menschen legen mehr Wert auf Work-Life-Balance, Selbstverwirklichung und flexible Arbeitsmodelle1. Traditionelle Arbeitsmodelle, passen nicht immer zu diesen Werten. Arbeitsbedingungen Instandhaltungsarbeiten können körperlich anstrengend und manchmal monoton sein. Dies kann abschreckend wirken, besonders wenn Alternativen in weniger körperlich belastenden Berufen verfügbar sind1. Bildung und Digitalisierung Der Zugang zu höherer Bildung und die Digitalisierung eröffnen neue Karrieremöglichkeiten, die oft als attraktiver empfunden werden1. Sinnhaftigkeit der Arbeit Viele junge Menschen suchen nach Berufen, die sie als sinnstiftend empfinden. Wenn sie den Sinn in der Instandhaltung nicht sehen, kann dies das Interesse an solchen Berufen mindern1. Generationsunterschiede Generelle Unterschiede in den Einstellungen zur Arbeit zwischen den Generationen. Während ältere Generationen oft eine starke Arbeitsmoral und Pflichtbewusstsein betonen, legen jüngere Generationen mehr Wert auf persönliche Zufriedenheit und Lebensqualität2 Quelle: https://arbeits-abc.de/weniger-schuften-mehr-leben-warum-menschen-nicht-mehr-arbeiten-wollen
  22. offen 19.03.2025 © Fraunhofer Seite 38 Generation Z Sicht der

    Wissenschaft Quelle: Quelle: C. Wortmann in Anlehnung an Klaffke, M. (2021): Generationen-Management Konzepte, Instrumente, Good-Practice-Ansätze, 2. Aufl., Springer Verlag, Wiesbaden; Engelhardt, M./ Engelhardt, N. (2019): Wie tickst du? Wie ticke ich? Babyboomer, Generation X bis Z – Altersgruppen verstehen in Bildung und Beruf, 1. Aufl., Bern 2019, Mannheim, K. (1928): Das Problem der Generationen, Albert, M. et. el. (2019): 18. Shell Studie. Jugend 2019. Eine Generation meldet sich zu Wort, Beltz Verlag ; Weinheim; Calmbach, M. et al. (2020): SINUS-Jugendstudie 2020. Lebenswelten von Jugendlichen im Alter von 14 bis 17 Jahren in Deutschland, Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn.; Radenacker, A. (2018): Das Scheidungsverhalten in Ost- und Westdeutschland; In: Geisler, E. et al.: Familien nach Trennung und Scheidung in Deutschland, verfügbar unter: https://dgd-online.de/wp- content/uploads/2018/04/Familien_Trennung_Scheidung_v1.pdf, letzter Zugriff 28.09.2022; Statistisches Bundesamt (2021): Anzahl der minderjährigen Scheidungskinder in Deutschland in den Jahren von 2006 bis 2020:, verfügbar unter https://de.statista.com/statistik/daten/studie/484867/umfrage/anzahl- minderjaehrige-scheidungskinder-in-deutschland/, letzter Zugriff: 28.09.2022 ▪ ▪ ▪ Kindliche Prägung ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪
  23. offen 1. Eine irritierende Erkenntnis 2. Suche nach den Gründen

    3. Stimmt das eigentlich? 4. Neue Horizonte Die Zukunft der Instandhaltung? Inhalt 19.03.2025 © Fraunhofer Seite 41 Bildquelle © mila103, ryzhi, zapp2photo / fotolia.com 41
  24. offen 19.03.2025 © Fraunhofer Seite 43 Neue Horizonte Arbeitsumgebung Bildquelle:

    https://www.maschinenmarkt.vogel.de/ein-masterplan-fuer-materialfluss-und-produktion-a-472599/; produktion-1200x796.png (1200×796)
  25. offen 19.03.2025 © Fraunhofer Seite 44 Neue Horizonte Nutzen wir

    Medien, die junge Menschen interessieren Zusammenarbeit mit Influencern: Arbeiten Sie mit Influencern und Bloggern zusammen, die über technische Berufe und Karrieren berichten. Bildquelle: youtube / Instagram McGuyver: Der einzige TV-Held mit einem Fable für technische Lösungen
  26. offen 19.03.2025 © Fraunhofer Seite 45 Neue Horizonte Cooles Praxisbeispiel

    für KI-Anwendungen von Wago Bildquelle: Forum Vision Instandhaltung, WAGO
  27. offen 19.03.2025 © Fraunhofer Seite 46 Neue Horizonte Was du

    in dieser Episode lernst: Agil aus der Notwendigkeit – Wie ein Experiment zu einem erfolgreichen Modell wurde. Selbstorganisation in der Praxis – Teams, die sich eigenständig organisieren, Entscheidungen treffen und Probleme lösen. Führung neu gedacht – Von der klassischen Führungskraft zum Rahmengeber. Vertrauen statt Kontrolle. Regelmäßige Reviews & Coaching – Warum Reflexion der Schlüssel zum Erfolg ist. Mehr Verantwortung, mehr Zufriedenheit – Wie Agilität die Motivation im Team steigert. Das Beste: Diese Learnings sind nicht nur für die Produktion wertvoll – jede Führungskraft kann daraus etwas mitnehmen. Agiles Arbeiten
  28. offen 19.03.2025 © Fraunhofer Seite 47 Neue Horizonte Einführung der

    Prinzipien von LEAN, TPM und OPEX in produzierenden Unternehmen = Mehr Begeisterung und Interesse von jungen Menschen (Gen Z und später) LEAN, TPM und OPEX als mögliche Lösung Innovative Arbeitsumgebung Beteiligung und Mitgestaltung Nachhaltigkeit Persönliche und berufliche Entwicklung Nutzung der technologischen Möglichkeiten
  29. offen Möglicherweise müssen wir vor allem damit starten, unser eigenes

    Bild von unserem Beruf zu verbessern. Neue Horizonte 48 Positives Selbstbild
  30. Klar, machen wir das abgestimmt mit der Produktion Das Ersatzteil

    ist lange abgekündigt, aber wir haben vorgesorgt. Mit der neuen Steuerung läuft das deutlich besser als vorher! Ich bringe das wieder in Ordnung. Ganz sicher können wir hier ohne Unterbrechung produzieren Bildquelle: Sprechblasen ergänzt an Getty Images / iStock /Tatiana Lazunova 19.03.2025 © Fraunhofer IML Seite 49
  31. offen Ergebnisse und noch mehr dazu gibt es beim InstandhaltungsForum2025

    in Dortmund. SM C SM C 2021- heute · 3 Jahre 26 Jahre 2004 - heute · 20 Jahre 2019 - heute · 5 Jahre 19.03.2025 © Fraunhofer Seite 50 Anmeldung und Informationen unter: www.info2025.de
  32. offen Empathische technische Systeme für die resiliente Produktion Seite 52

    Fraunhofer Leitprojekt EMOTION 1 2 3 Zielsetzung ▪ Mehr Effizienz durch den Einsatz empathischer technischer Systeme Agile Vorgehensweise ▪ Fünf Technologiemodule zur Lösung der Herausforderungen ▪ Sechs Demonstratoren in den Anwendungsfeldern Assistenzsysteme, Instandhaltung, Produktionsplanung und -steuerung Erwartete Ergebnisse ▪ Einführung empathischer technischer Systeme ▪ Zusammenführung der Technologien in eine Plattform für empathische Produktionssysteme ▪ Aufzeigen der Optimierungspotenziale und Mehrwerte Bildquelle: erzeugt mit picsart
  33. offen Adaptives Exoskelett IPK Modul 1b Bedarfsorientierte Kraftunterstützung durch Assist-as-needed

    Funktionalität Demonstratoren Seite 53 Empathische Assistenzsysteme Chatbot für die Instandhaltung FhA Modul 1a Berücksichtigung des Zustands von Mitarbeitenden bei der Planung und Durchführung von Instandhaltungsaufgaben Assistenzsystem für die Montage IAO Modul 1c Individuelle Montageassistenz durch Emotionserkennung und Anpassung des Unterstützungsangebots
  34. offen Demonstratoren Seite 54 Empathische Kooperation Planung und Steuerung von

    Produktionsprozessen © Fraunhofer IPK / Larissa Klassen IPK Modul 3a Resiliente Prozesskette für die Brennstoffzellenherstellung durch eine dezentrale Auftragssteuerung Fahrzeugsteuerung und Instandhaltungsplanung IFF Modul 2b Selbstorganisierte Steuerung des Abnutzungsverhaltens in einer Flotte von fahrerlosen Transportsystemen Integrierte Auftragssteuerung IML Modul 2a Vorausschauendes Einleiten von Instandhaltungsvorgängen in einem verketteten Montagesystem
  35. offen Nutzen Seite 55 Empathische technische Systeme Produktionsplanung und -steuerung

    IPK Modul 3 Höhere Kundenbindung, Verbesserung der Liefertermintreue Integration Instandhaltung in die Produktion Modul 2 Effizienter Ressourceneinsatz, schnellere Amortisation von Investitionen Assistenzsysteme IPK Modul 1 Höhere Mitarbeiterbindung, Verbesserung der Arbeitsplatzergonomie Steigerung der Produktivität und Nutzerakzeptanz Verbesserung der Anlagenverfügbarkeit Reduzierung des Ausfallrisikos von Anlagen Minimale Durchlaufzeiten und gleichmäßige Kapazitätsauslastung IAO FhA IFF IML
  36. offen Anlagenläufer oder auch Anlagenlaufende? Boston Dynamics Spot 19.03.2025 ©

    Fraunhofer Seite 57 Quelle: https://th.bing.com/th/id/OIP.yMqhLk1pl9euHhXQl9VeKAHaFA?rs=1&pid=ImgDetMain; https://static.generation-robots.com/16779-large_default/payload-boston-dynamics-spot-cam-plus.jpg 57
  37. offen 19.03.2025 © Fraunhofer Seite 58 Gründe, warum ein Instandhalter

    seinen Kindern möglicherweise nicht empfiehlt, denselben Beruf zu ergreifen Eltern möchten oft, dass ihre Kinder sicherere und weniger belastende Arbeitsumgebungen haben1 Eltern möchten oft, dass ihre Kinder sicherere und weniger belastende Arbeitsumgebungen haben1 Eltern möchten oft, dass ihre Kinder sicherere und weniger belastende Arbeitsumgebungen haben1 Eltern möchten oft, dass ihre Kinder sicherere und weniger belastende Arbeitsumgebungen haben1 Eltern möchten oft, dass ihre Kinder sicherere und weniger belastende Arbeitsumgebungen haben1 Eltern möchten oft, dass ihre Kinder sicherere und weniger belastende Arbeitsumgebungen haben1 Dies kann dazu führen, dass Eltern ihren Kindern Berufe empfehlen, die gesellschaftlich höher angesehen sind Dies kann dazu führen, dass Eltern ihren Kindern Berufe empfehlen, die gesellschaftlich höher angesehen sind Dies kann dazu führen, dass Eltern ihren Kindern Berufe empfehlen, die gesellschaftlich höher angesehen sind Dies kann dazu führen, dass Eltern ihren Kindern Berufe empfehlen, die gesellschaftlich höher angesehen sind Dies kann dazu führen, dass Eltern ihren Kindern Berufe empfehlen, die gesellschaftlich höher angesehen sind Dies kann dazu führen, dass Eltern ihren Kindern Berufe empfehlen, die gesellschaftlich höher angesehen sind Dies kann dazu führen, dass Eltern ihren Kindern Berufe empfehlen, die gesellschaftlich höher angesehen sind Dies kann dazu führen, dass Eltern ihren Kindern Berufe empfehlen, die gesellschaftlich höher angesehen sind 2 Sie möchten, dass ihre Kinder Berufe wählen, die langfristig mehr Perspektiven bieten Sie möchten, dass ihre Kinder Berufe wählen, die langfristig mehr Perspektiven bieten Sie möchten, dass ihre Kinder Berufe wählen, die langfristig mehr Perspektiven bieten Sie möchten, dass ihre Kinder Berufe wählen, die langfristig mehr Perspektiven bieten Sie möchten, dass ihre Kinder Berufe wählen, die langfristig mehr Perspektiven bieten 2 Eltern, die selbst in der Instandhaltung arbeiten, haben möglicherweise negative Erfahrungen gemacht oder Heraus-forderungen erlebt, die sie ihren Kindern ersparen möchten1 Eltern, die selbst in der Instandhaltung arbeiten, haben möglicherweise negative Erfahrungen gemacht oder Heraus-forderungen erlebt, die sie ihren Kindern ersparen möchten1 Eltern, die selbst in der Instandhaltung arbeiten, haben möglicherweise negative Erfahrungen gemacht oder Heraus-forderungen erlebt, die sie ihren Kindern ersparen möchten1 Eltern, die selbst in der Instandhaltung arbeiten, haben möglicherweise negative Erfahrungen gemacht oder Heraus-forderungen erlebt, die sie ihren Kindern ersparen möchten1 Eltern, die selbst in der Instandhaltung arbeiten, haben möglicherweise negative Erfahrungen gemacht oder Heraus-forderungen erlebt, die sie ihren Kindern ersparen möchten1 Eltern, die selbst in der Instandhaltung arbeiten, haben möglicherweise negative Erfahrungen gemacht oder Heraus-forderungen erlebt, die sie ihren Kindern ersparen möchten1 Eltern, die selbst in der Instandhaltung arbeiten, haben möglicherweise negative Erfahrungen gemacht oder Heraus-forderungen erlebt, die sie ihren Kindern ersparen möchten1 Eltern, die selbst in der Instandhaltung arbeiten, haben möglicherweise negative Erfahrungen gemacht oder Heraus-forderungen erlebt, die sie ihren Kindern ersparen möchten1 Eltern, die selbst in der Instandhaltung arbeiten, haben möglicherweise negative Erfahrungen gemacht oder Heraus-forderungen erlebt, die sie ihren Kindern ersparen möchten1 Eltern, die selbst in der Instandhaltung arbeiten, haben möglicherweise negative Erfahrungen gemacht oder Heraus-forderungen erlebt, die sie ihren Kindern ersparen möchten1 Eltern, die selbst in der Instandhaltung arbeiten, haben möglicherweise negative Erfahrungen gemacht oder Heraus-forderungen erlebt, die sie ihren Kindern ersparen möchten1 Mit dem Zugang zu höherer Bildung und neuen Technologien sehen viele Eltern bessere Möglichkeiten für ihre Kinder in Berufen, die eine höhere Bildung erfordern und technologisch fortschrittlicher sind2 Mit dem Zugang zu höherer Bildung und neuen Technologien sehen viele Eltern bessere Möglichkeiten für ihre Kinder in Berufen, die eine höhere Bildung erfordern und technologisch fortschrittlicher sind2 Mit dem Zugang zu höherer Bildung und neuen Technologien sehen viele Eltern bessere Möglichkeiten für ihre Kinder in Berufen, die eine höhere Bildung erfordern und technologisch fortschrittlicher sind2 Mit dem Zugang zu höherer Bildung und neuen Technologien sehen viele Eltern bessere Möglichkeiten für ihre Kinder in Berufen, die eine höhere Bildung erfordern und technologisch fortschrittlicher sind2 Mit dem Zugang zu höherer Bildung und neuen Technologien sehen viele Eltern bessere Möglichkeiten für ihre Kinder in Berufen, die eine höhere Bildung erfordern und technologisch fortschrittlicher sind2 Mit dem Zugang zu höherer Bildung und neuen Technologien sehen viele Eltern bessere Möglichkeiten für ihre Kinder in Berufen, die eine höhere Bildung erfordern und technologisch fortschrittlicher sind2 Mit dem Zugang zu höherer Bildung und neuen Technologien sehen viele Eltern bessere Möglichkeiten für ihre Kinder in Berufen, die eine höhere Bildung erfordern und technologisch fortschrittlicher sind2 Mit dem Zugang zu höherer Bildung und neuen Technologien sehen viele Eltern bessere Möglichkeiten für ihre Kinder in Berufen, die eine höhere Bildung erfordern und technologisch fortschrittlicher sind2 Mit dem Zugang zu höherer Bildung und neuen Technologien sehen viele Eltern bessere Möglichkeiten für ihre Kinder in Berufen, die eine höhere Bildung erfordern und technologisch fortschrittlicher sind2 Mit dem Zugang zu höherer Bildung und neuen Technologien sehen viele Eltern bessere Möglichkeiten für ihre Kinder in Berufen, die eine höhere Bildung erfordern und technologisch fortschrittlicher sind2 Mit dem Zugang zu höherer Bildung und neuen Technologien sehen viele Eltern bessere Möglichkeiten für ihre Kinder in Berufen, die eine höhere Bildung erfordern und technologisch fortschrittlicher sind2 Mit dem Zugang zu höherer Bildung und neuen Technologien sehen viele Eltern bessere Möglichkeiten für ihre Kinder in Berufen, die eine höhere Bildung erfordern und technologisch fortschrittlicher sind2 Mit dem Zugang zu höherer Bildung und neuen Technologien sehen viele Eltern bessere Möglichkeiten für ihre Kinder in Berufen, die eine höhere Bildung erfordern und technologisch fortschrittlicher sind2 Arbeitsbedingungen Instandhaltungs- arbeiten können körperlich anstrengend und manchmal gefährlich sein. Eltern möchten oft, dass ihre Kinder sicherere und weniger belastende Arbeitsumgebungen haben1. Wertschätzung und Ansehen Instandhaltungs- berufe werden oft nicht so hoch angesehen wie andere Berufe. Dies kann dazu führen, dass Eltern ihren Kindern Berufe empfehlen, die gesellschaftlich höher angesehen sind2. Karrierechancen und Aufstiegs- möglichkeiten Einige Eltern könnten der Meinung sein, dass es in anderen Berufen bessere Aufstiegs- möglichkeiten und Karrierechancen gibt. Sie möchten, dass ihre Kinder Berufe wählen, die langfristig mehr Perspektiven bieten2. Erfahrungen und Herausforderungen Eltern, die selbst in der Instandhaltung arbeiten, haben möglicherweise negative Erfahrungen gemacht oder Heraus-forderungen erlebt, die sie ihren Kindern ersparen möchten1. Bildung und Weiterbildung Mit dem Zugang zu höherer Bildung und neuen Technologien sehen viele Eltern bessere Möglichkeiten für ihre Kinder in Berufen, die eine höhere Bildung erfordern und technologisch fortschrittlicher sind2. Quellen: CoPilot, instandhaltung.de; stein-magazin.de ▪ Eine Folie mit weniger Text und je einem Icon wäre toll. Bitte die Original-Folie behalten.
  38. offen 19.03.2025 © Fraunhofer Seite 59 Gründe, warum ein Instandhalter

    seinen Kindern möglicherweise nicht empfiehlt, denselben Beruf zu ergreifen Arbeitsbedingungen Instandhaltungsar- beiten sind oft körperlich anstrengend und gefährlich, was Eltern dazu veranlasst, sicherere Berufe für ihre Kinder zu bevorzugen. Wertschätzung und Ansehen Instandhaltungsbe- rufe haben oft ein geringeres gesellschaftliches Ansehen, was Eltern dazu bewegt, andere Berufe zu empfehlen. Karriere- und Aufstiegschancen Eltern sehen in anderen Berufen bessere Aufstiegsmöglichkeit en und langfristige Perspektiven für ihre Kinder. Erfahrungen und Herausforderungen Eltern, die in der Instandhaltung arbeiten, wollen ihren Kindern negative Erfahrungen und Herausforderungen ersparen. Bildung und Weiterbildung Der Zugang zu höherer Bildung und modernen Technologien fördert die Wahl von Berufen, die mehr Bildung und technisches Know- how erfordern. Quellen: CoPilot, instandhaltung.de; stein-magazin.de
  39. offen Augmented Reality in Verbindung mit Bilderkennung / Unterstützung von

    Tätigkeiten ▪ Reduzierung von ungeplanten Ausfallzeiten: Informationen sowie Anleitungen überlagert auf Brillen verbessern die Effizienz von Reparatur- und Wartungsprozessen. ▪ Kostenreduktion durch Virtual Reality (VR): VR ermöglicht kostengünstiges Training durch virtuelle Schulung, ohne dass die Anlagen heruntergefahren werden müssen. ▪ Breite Anwendbarkeit von AR/VR in verschiedenen Industriezweigen: Unternehmen in verschiedenen Branchen, einschließlich Luftfahrt, erneuerbare Energien, Automobilherstellung und Lebensmittelproduktion, setzen AR und VR erfolgreich ein 19.03.2025 © Fraunhofer Seite 60 Bildquelle: https://static4.arrow.com/-/media/arrow/images/1400-x-1400/ar-vr-image.jpg?mw=734&hash=0B43797A96605392C05B0B99CA9EC8DE 60
  40. offen Die Umfragen erfolgen vollständig anonymisiert. Die erhobenen Daten können

    für weitere Analysen oder Präsentationen verwendet werden, jedoch ohne Rückschluss auf einzelne Personen. Vielen Dank für Ihre Teilnahme! Hinweis zu den Umfragen 61