Upgrade to Pro — share decks privately, control downloads, hide ads and more …

Design Sprint (deutsch) #i2c

Design Sprint (deutsch) #i2c

Kundenprobleme verstehen, Ideen für passende Lösungen entwickeln und herausfinden, wie gut jene Ideen tatsächlich sind – all das in kurzer Zeit: Dieser Vortrag beleuchtet die Charakteristika und Einsatzmöglichkeiten der Design Sprint-Methode von Google im Vergleich (und Zusammenspiel) mit Design Thinking und Lean Startup.

#DesignSprint , #DesignThinking , #LeanStartup , #InnovationCultureCamp

Benno Loewenberg

January 25, 2020
Tweet

More Decks by Benno Loewenberg

Other Decks in Business

Transcript

  1.   DESIGN SPRINT 
    INNOVATION CULTURE CAMP
    25. JÄNNER 2020
    @BENNOLOEWENBERG

    View Slide

  2.   AUTOMATISCHE TÜREN 
    Foto: @BennoLoewenberg

    View Slide

  3. @BennoLoewenberg
    Video: @BennoLoewenberg
      AUTOMATISCHE TÜREN 

    View Slide

  4. @BennoLoewenberg
    Video: @BennoLoewenberg

    View Slide

  5. @BennoLoewenberg
    Video: @BennoLoewenberg

    View Slide

  6. @BennoLoewenberg
    Video: @BennoLoewenberg

    View Slide

  7. @BennoLoewenberg
    Video: @BennoLoewenberg

    View Slide

  8. @BennoLoewenberg
    Video: @BennoLoewenberg

    View Slide

  9. @BennoLoewenberg
    Video: @BennoLoewenberg

    View Slide

  10.   THINKING + LEAN 
    VERSTEHEN IDEENFINDUNG
    DEFINIEREN PROTOTYPING
    EVALUATION
    MESSEN
    MACHEN
    LERNEN
    +
    @BennoLoewenberg

    View Slide

  11. HILLS ≈ MVP
    Grafik: @BennoLoewenberg (nach IBM)
     KOMBINATION 

    View Slide

  12. Grafik: @BennoLoewenberg (nach IBM)
      DESIGN SPRINT 

    View Slide

  13.  PRODUKT 
    LAUNCH
    IDEE
    UMSETZEN
    LERNEN
    hier kostet es
    richtig Zeit & Geld
    Grafik: @BennoLoewenberg
    1 3
    4
    2

    View Slide

  14. LAUNCH
    IDEE
    UMSETZEN
    LERNEN
     AGILE 
    Grafik: @BennoLoewenberg
    1 3
    4
    2

    View Slide

  15. LAUNCH
    IDEE
    UMSETZEN
    LERNEN
     LEAN 
    1 3
    4
    2
    Grafik: @BennoLoewenberg

    View Slide

  16.  DESIGN 
    Grafik: @BennoLoewenberg
    IDEE
    UMSETZEN
    LAUNCH
    LERNEN
    1 3
    4
    2

    View Slide

  17. Foto: @BennoLoewenberg
     ZEITRAHMEN 

    View Slide

  18.  STRUKTUR 
    Grafik: DesignSprintKit

    View Slide

  19.  ERGEBNISSE 
    Foto: @BennoLoewenberg

    View Slide

  20. Grafik: @jakek
    T
    h
    e e
    x
    e
    r
    c
    i
    s
    e w
    o
    r
    k
    s
    b
    e
    s
    t
    w
    h
    e
    n y
    o
    u s
    k
    e
    t
    c
    h s
    e
    v
    e
    r
    a
    l
    v
    a
    r
    i
    a
    t
    i
    o
    n
    s
    o
    f
    t
    h
    e s
    a
    me i
    d
    e
    a
    .
    T
    a
    k
    e a
    f
    a
    v
    o
    r
    i
    t
    e p
    i
    e
    c
    e f
    r
    o
    m y
    o
    u
    r
    i
    d
    e
    a
    s
    s
    h
    e
    e
    t
    a
    n
    d a
    s
    k
    y
    o
    u
    r
    s
    e
    l
    f
    ,

    Wh
    a
    t
    w
    o
    u
    l
    d b
    e a
    n
    o
    t
    h
    e
    r
    g
    o
    o
    d
    w
    a
    y
    t
    o d
    o t
    h
    i
    s
    ?

    K
    e
    e
    p g
    o
    i
    n
    g u
    n
    t
    i
    l
    y
    o
    u c
    a
    n

    t
    t
    h
    i
    n
    k
    o
    f
    a
    n
    y
    mo
    r
    e v
    a
    r
    i
    a
    t
    i
    o
    n
    s
    ,
    t
    h
    e
    n l
    o
    o
    k
    b
    a
    c
    k
    a
    t
    y
    o
    u
    r
    i
    d
    e
    a
    s
    s
    h
    e
    e
    t
    ,
    c
    h
    o
    o
    s
    e a
    n
    e
    w i
    d
    e
    a
    ,
    a
    n
    d s
    t
    a
    r
    t
    r
    i
    f
    f
    n
    g o
    n i
    t
    i
    n
    s
    t
    e
    a
    d
    .
     WERKZEUGE 

    View Slide

  21.  TEAM 
     & SPACE 
    Foto: @BennoLoewenberg (in “The Garage” at Google)

    View Slide

  22.   1. UNDERSTAND 
    Grafik: DesignSprintKit
    Gemeinsames Wissen und Verständnis
    Kartografieren des Problemfeldes
    Alle Blickwinkel beleuchten

    View Slide

  23. Grafik: DesignSprintKit
      2. SKETCH 
    Fokus & Strategie
    Individuelles Arbeiten
    Nicht die erstbeste,
    sondern möglichst viele Ideen

    View Slide

  24. Grafik: DesignSprintKit
      3. DECIDE 
    Gemeinsames Identifizieren der besten Idee
    Konsensbildung über zielführende Lösung
    Eingrenzen auf eine durchdachte Lösung

    View Slide

  25. Grafik: DesignSprintKit
      4. PROTOTYPE 
    Frühzeitiger Erkenntnisgewinn bzgl. Erfolgspotenzial
    Rapid Prototyping für Ideenüberprüfung
    mit geringem Erstellungsaufwand
    Real-Enough-Experience

    View Slide

  26. Grafik: DesignSprintKit
      5. VALIDATE 
    Wichtigste Sprint-Phase
    Antwort auf die Fragen, z. B.
    ob und wie gut die Idee tatsächlich ist
    Unmittelbare Rückmeldung
    echter Nutzer/Kunden

    View Slide

  27.  DETAILS 
    @BennoLoewenberg

    View Slide

  28.   VISION & MOONSHOT 
    Foto: @BennoLoewenberg

    View Slide

  29.   FEATURES & ROADMAP 
    Foto: @BennoLoewenberg

    View Slide

  30.   CHALLENGE STATEMENT 
    @BennoLoewenberg
    zu Beginn des Design Sprints:
    Wir gestalten  {was} neu
    um das Erlebnis zu verbessern für  {wen}
    denn jene sehen darin einen Mehrwert {weil}
    während des Design Sprints:
    durch  {welche Maßnahme}

    View Slide

  31.   EXECUTION TIMELINE 
    Grafik: @BenoLoewenberg (nach @kaihaley)
    JETZT KURZ- MITTEL- und LANGFRISTIG
    WAS IST MÖGLICH ?

    View Slide

  32.   VOR- & NACHBEREITUNG 
    Grafik: @BennoLoewenberg (nach @mpowel85)
    VOR
    AUFWAND
    ZEIT
    NACH
    SPRINT

    View Slide

  33.   FLEXIBLE FRAMEWORK 
    Methodenkoffer, kein starres Korsett
    Jedes Mal angepasst an Team und Aufgabe
    On-the-fly-Anpassungen durch Sprint Master
    @BennoLoewenberg

    View Slide

  34.   TOOLS & TIPS 
    @BennoLoewenberg

    View Slide

  35. Foto: @BennoLoewenberg
      KEIN RATESPIEL … 

    View Slide

  36. Foto: @BennoLoewenberg (prototyping an elevator cabin)
      … SONDERN THINKING & TESTING 

    View Slide

  37.  NUTZEN 
    Mehrere mögliche Lösungen in kurzer Zeit,
    frühzeitig mit echten Nutzern überprüft
    Kundenanforderungen aus unterschiedlichen
    Blickwinkeln identifiziert und betrachtet
    Klare Vorstellung über Marktgängigkeit
    vor Entwicklung und Produktion einer Lösung
    @BennoLoewenberg

    View Slide

  38. Foto: @BennoLoewenberg (in a real spacesuit at Eurpoean Space Agency)
      KEINE RAKETENWISSENSCHAFT … 

    View Slide

  39. Foto: @BennoLoewenberg
      … SONDERN EINE PRAKTISCHE ABKÜRZUNG 

    View Slide

  40.   BENNOLOEWENBERG 
     LINKEDIN / XING / TWITTER
     @

    View Slide