Serendipity Der Begriff Serendipity wurde 1754 von dem Schriftsteller Horace Walpole geprägt. Er geht auf die Legende von drei Prinzen aus Serendip (dem alten Namen von Ceylon) zurück, die die ganze Welt bereisten und bei allem, was sie unternahmen und sie suchten, stets etwas fanden, das noch viel besser war. Walpole verwendete den Begriff, um die Gabe zu beschreiben, durch Zufall auf glückliche und unerwartete Entdeckungen zu stossen. Aus Come into my bubble
Wikipedia Aus der Wikipedia zum Thema Serendipität Der Begriff Serendipität (englisch serendipity), gelegentlich auch Serendipity-Prinzip oder Serendipitätsprinzip, bezeichnet eine zufällige Beobachtung von etwas ursprünglich nicht Gesuchtem, das sich als neue und überraschende Entdeckung erweist.
Ihr habt es nicht gesucht, aber gefunden :-) Serendipity – oder kurz s9y – ist für die Dauer dieses Vortrags eine auf PHP basierende Software, mit der man ein Weblog betreiben kann. Anmerkung: Immer wenn jemand „der“ Blog sagt, stirbt irgendwo ein Kätzchen ... Ich weiss, dass der Duden „der“ und „das“ Blog erlaubt.
Philosophie • s9y ist eine Blogsoftware und nichts anderes (insbesondere kein CMS) • Ein Plugin pro Aufgabe • Ausnahme Antispam • Langfristige Stabilität • BSD Lizenz
Anmerkung zur Stabilität Mein Blog – „Dirks Logbuch“ – gibt es seit 2005. • Gleiche Installation wie zu Beginn • Themes mehrfach gewechselt • Regelmässig aktualisiert („Schmerzfrei!“) • Hat schon einige Provider-, Server- und Distributionswechsel hinter sich • Neue Apache-Versionen • Neue PHP-Versionen • Neue Datenbankversionen • Demnächst wieder einmal eine Migration und ein Wechsel auf nginx mit PHP 7
Stimme aus der Community Hostblogger Manuel Schmitt Da ich beruflich immer wieder mal mit WordPress zu tun habe, auch ein eindringlicher Tipp für alle, die ein reines Blog-System suchen: s9y ist um Welten einfacher zu bedienen und bietet, wenn man mal ehrlich ist, alles, was man für ein reines Blog braucht. Wer WordPress natürlich als CMS missbraucht, für den ist es natürlich nichts.
Themes • Auswahl leider deutlich begrenzter als bei anderen Blogs. • Vorhandene Themes sind in der Regel leicht anpassbar. • Grossartige Unterstützung im Forum.
Das Team: Klein aber fein Kleines Team rund um Garvin Hicking als „Chefentwickler“. Überwiegend Muttersprache Deutsch (niedrige Einstiegshürde), Hauptsprache im Forum ist aber Englisch.