Upgrade to Pro — share decks privately, control downloads, hide ads and more …

Let's Talk About Strategy: Faktoren beim Etabli...

Let's Talk About Strategy: Faktoren beim Etablieren von UX-Strategien

Präsentation von der Mensch & Computer 2023 (Rapperswil) über Faktoren beim Etablieren von UX-Strategien, aus dem Arbeitskreis UX-Strategie der German UPA

Björn Rohles

January 05, 2025
Tweet

More Decks by Björn Rohles

Other Decks in Business

Transcript

  1. Inhalt Workshop-Methodik Team, Setting Ergebnisse Definition von UX-Strategien, Gegenseitige Einflüsse

    von und auf UX-Strategien, Faktoren und Erfahrungen bei der Etablierung von UX-Strategien Take Aways & Diskussion Handlungsempfehlungen, Anregungen für die weitere Beschäftigung mit UX-Strategien, Feedback & Diskussion Highlights heute, alle Ergebnisse im Paper
  2. Team Björn Rohles Paper, Präsentation, Workshop André Karl Peters Workshop

    Matthias Feit Workshop Benno Loewenberg Workshop Anjelika Votintseva Paper, Präsentation Patrick Schneider Paper Marcus Stavrakakis Paper, Präsentation … und viele weitere Mitglieder vom
  3. Analyse Unabhängig durch drei Autoren & gemeinsam im Team Setting

    – Workshop auf der Mensch & Computer 2022 Input & Diskussion (1) Definition & relevante Aspekte von UX-Strategien (Thesen) World Café (2.1) Gegenseitige Einflüsse von und auf UX-Strategien (2.2) Relevante Aspekte & Erfahrungen bei der Etablierung von UX-Strategien
  4. Bereiche & Dokumente • Unternehmerische Ziele: Business-Strategie • Produktbezogene Ziele:

    Produkt-Strategie, Produkt-Visionen, MVPs… • Zusammenhang von UX-Strategie und Branding (z.B. Brand Experience) – teils genannt, teils nicht • … Messung • Key-Performance-Indikatoren (KPIs) • Metriken • Feedback von Nutzenden • Tracking- und Analytics-Daten • Conversion Rates • … Andere Faktoren • Rolle der Mitarbeitenden, Trainings, Motivationen, Autonomie, Kollaboration • Kultur der Organisation, Prozesse, Budgets • …
  5. Faktoren und Erfahrungen bei der Etablierung von UX-Strategien Spezifischer Kontext

    • höhere HCD-Reife, • Unterstützung durch C-Level, • Vorhandensein einer Geschäftsstrategie als Anknüpfungspunkt für UX-Strategie externe Treiber • Marktänderungen, höherer Wettbewerb • technologischer Fortschritt • Feedback von Nutzenden interne Treiber • Wert von UX-Strategie wird oft in Krisen erkannt (Betroffenheit) • UX Professionals übernehmen Leadership (lateral)
  6. Faktoren und Erfahrungen bei der Etablierung von UX-Strategien Spezifischer Kontext

    (→ Treibende Kräfte) nicht gegeben • geringe HCD-Reife → häufig ist eine Erhöhung der HCD-Reife angestrebt Weitere Barrieren • UX-Projekte zu kurzfristig angelegt, • alle Stakeholder:innen müssen involviert und befähigt werden (→ Notwendigkeit von Leadership-Skills) • Change-Management bzw. Befähigungsmanagement (Aversität gegenüber Veränderungen)
  7. Vision als Definition einer angestrebten Zukunft UX-Strategie als möglicher Weg

    zur Realisierung einer Vision Messung (Baseline) Messung (Zielerreichung?) Unsicherheit über die Wahl geeigneter KPIs und Standards zur Evaluierung von UX-Strategien Photo by Julentto Photography on Unsplash
  8. Photo by Afif Ramdhasuma on Unsplash Menschzentrierte Organisation UX ist

    in alle Prozesse integriert, menschliche Bedürfnisse werden gleichberechtigt berücksichtigt
  9. UX-Strategie verbreiten, damit sie als Wegweiser wirken kann Bewusstsein für

    UX-Strategien über Fallbeispiele und Erfolgsgeschichten herstellen Grundwissen über UX mit Hilfe von (formellen und informellen) Trainings herstellen Photo by Getty Images on Unsplash+
  10. UX-Strategie als Brücke wirken lassen Stellt Anknüpfungspunkte zu IT- und

    Business-Strategie her Photo by Pixabay: https://www.pexels.com/photo/beach-bench-boardwalk-bridge-276259/
  11. Status Quo von UX-Strategien erfassen UX-Strategie-Industriereport 1 Start tba Methoden,

    Tools, Best Practices, Handlungsempfehlungen Richtlinien und Evaluierung von Methoden zur Implementierung von UX-Strategien 2 Konzeption UX-Strategie & Branding Herausarbeiten von Zusammenhängen zwischen diesen Themen 3 MuC 2023 Leadership Skills & Change Management Hilfestellung für UX-Professionals beim Erwerb relevanter Skills und Erwartungshaltungen 4 Konzeption Messungen und KPIs Zusammenstellung möglicher Messmethoden für UX-Strategien 5 im Gespräch
  12. Feedback QR Code: Paper wird demnächst veröffentlicht Kontaktdaten für Slides

    und Informationen: [email protected] Foto: Olya Kobruseva, https://www.pexels.com/photo/question-marks-on-paper-crafts-5428824/ Fragen oder Anmerkungen?