Upgrade to Pro — share decks privately, control downloads, hide ads and more …

Digitalisierung im Zeitraffer – Good Practices am Beispiel einer virtuellen Messe

Digitalisierung im Zeitraffer – Good Practices am Beispiel einer virtuellen Messe

Seit über 30 Jahren bringt die SPIEL jeden Oktober Brettspielbegeisterte aus aller Welt in Essen zusammen. Im Mai entschied der Veranstalter, im Oktober 2020 keine Präsenzmesse, sondern eine virtuelle Ausgabe zu veranstalten. Die Community lobte die SPIEL.digital dann als tolles virtuelles Spielefest. Wie gelang es, ein so physisches Produkt wie eine Brettspielmesse zu digitalisieren? Wie klappte das Vorhaben in nur knapp vier Monaten vom Startschuss bis zur Messeeröffnung? Wie konnte das Team auf Kurs bleiben? Und was lässt sich aus diesem Projekt für andere Digitalisierungsprojekte lernen?

Konstantin Diener

March 22, 2021
Tweet

More Decks by Konstantin Diener

Other Decks in Business

Transcript

  1. [email protected] | @coseeaner
    Digitalisierung im Zeitra
    ff
    er
    Konstantin Diener
    Good Practices am Beispiel einer virtuellen Messe

    View Slide

  2. Konstantin Diener
    CTO und Gründer von cosee

    View Slide

  3. Produktentwicklung
    starten
    Produktentwicklung
    skalieren

    View Slide

  4. Wie sieht eine coole


    digitale Messe


    aus?

    View Slide

  5. … vor allem für


    Brettspiele

    View Slide

  6. Wo fängt
    man da an?

    View Slide

  7. Vision Statement Kurze Beschreibung der Vision/Idee
    Zielgruppe
    Welches Marktsegment/Ziel- oder Nutzer-
    gruppe soll das Produkt ansprechen?
    Dieser Punkt kann auch in Form einer
    Persona beschrieben sein.
    Bedürfnisse/Probleme
    Welche Bedürfnisse der Zielgruppe werden
    befriedigt?
    In welcher Form schafft das Produkt Wert
    für den Benutzer oder empfindet er es als
    wertvoll?
    Welche Emotionen weckt das Produkt?
    Top Features
    Welches sind die drei bis fünf wichtigsten
    Funktionen?
    Gibt es ein Alleinstellungsmerkmal (USP)?
    Geschäftsmodell
    Wie wird mit dem Produkt Geld verdient?
    Wer sind die zahlenden Kunden?
    Was ist der Kunde bereit zu bezahlen und
    wie bezahlt er?
    Konkurrenz
    Gibt es Organisationen am Markt,
    die ein ähnliches Produkt anbieten?
    Differenznutzen
    Was bietet das Produkt mehr, weniger
    oder anders gegenüber vergleichbaren
    Produkten?
    angelehnt an http://www.romanpichler.com/tools/vision-board
    cosee_VisionStatement_Plakat2019_ Druck.indd 1 15.11.18 10:17

    View Slide

  8. View Slide

  9. Vision Statement Kurze Beschreibung der Vision/Idee
    Zielgruppe
    Welches Marktsegment/Ziel- oder Nutzer-
    gruppe soll das Produkt ansprechen?
    Dieser Punkt kann auch in Form einer
    Persona beschrieben sein.
    Bedürfnisse/Probleme
    Welche Bedürfnisse der Zielgruppe werden
    befriedigt?
    In welcher Form schafft das Produkt Wert
    für den Benutzer oder empfindet er es als
    wertvoll?
    Welche Emotionen weckt das Produkt?
    Top Features
    Welches sind die drei bis fünf wichtigsten
    Funktionen?
    Gibt es ein Alleinstellungsmerkmal (USP)?
    Geschäftsmodell
    Wie wird mit dem Produkt Geld verdient?
    Wer sind die zahlenden Kunden?
    Was ist der Kunde bereit zu bezahlen und
    wie bezahlt er?
    Konkurrenz
    Gibt es Organisationen am Markt,
    die ein ähnliches Produkt anbieten?
    Differenznutzen
    Was bietet das Produkt mehr, weniger
    oder anders gegenüber vergleichbaren
    Produkten?
    angelehnt an http://www.romanpichler.com/tools/vision-board
    cosee_VisionStatement_Plakat2019_ Druck.indd 1 15.11.18 10:17

    View Slide

  10. Vielspieler
    große Aussteller
    kleine Aussteller
    Familien
    Autoren
    Illustratoren
    Händler
    Brettspiel-Cafés
    Medien

    View Slide

  11. Warum nicht eine


    Messe als
    Brettspiel?

    View Slide

  12. View Slide

  13. View Slide

  14. View Slide

  15. View Slide

  16. View Slide

  17. View Slide

  18. View Slide

  19. View Slide

  20. View Slide

  21. Vision Statement Kurze Beschreibung der Vision/Idee
    Zielgruppe
    Welches Marktsegment/Ziel- oder Nutzer-
    gruppe soll das Produkt ansprechen?
    Dieser Punkt kann auch in Form einer
    Persona beschrieben sein.
    Bedürfnisse/Probleme
    Welche Bedürfnisse der Zielgruppe werden
    befriedigt?
    In welcher Form schafft das Produkt Wert
    für den Benutzer oder empfindet er es als
    wertvoll?
    Welche Emotionen weckt das Produkt?
    Top Features
    Welches sind die drei bis fünf wichtigsten
    Funktionen?
    Gibt es ein Alleinstellungsmerkmal (USP)?
    Geschäftsmodell
    Wie wird mit dem Produkt Geld verdient?
    Wer sind die zahlenden Kunden?
    Was ist der Kunde bereit zu bezahlen und
    wie bezahlt er?
    Konkurrenz
    Gibt es Organisationen am Markt,
    die ein ähnliches Produkt anbieten?
    Differenznutzen
    Was bietet das Produkt mehr, weniger
    oder anders gegenüber vergleichbaren
    Produkten?
    angelehnt an http://www.romanpichler.com/tools/vision-board
    cosee_VisionStatement_Plakat2019_ Druck.indd 1 15.11.18 10:17

    View Slide

  22. View Slide

  23. View Slide

  24. View Slide

  25. Alles sehr cool, aber am


    22. Oktober


    ist Messe!

    View Slide

  26. 😳

    View Slide

  27. 15. Juni: Projektstart

    View Slide

  28. 15. Juni: Projektstart
    1. August: Aussteller beginnen mit
    dem Standaufbau

    View Slide

  29. 15. Juni: Projektstart
    1. August: Aussteller beginnen mit
    dem Standaufbau
    1. September: Start für
    Videoprogramm und Aktionen

    View Slide

  30. 15. Juni: Projektstart
    1. August: Aussteller beginnen mit
    dem Standaufbau
    1. September: Start für
    Videoprogramm und Aktionen
    1. Oktober: Messe-Portal im So
    ft
    Launch & Business-Bereich geht live

    View Slide

  31. View Slide

  32. Und,


    wie war


    die Messe?

    View Slide

  33. 148.000 Besucher

    View Slide

  34. Ich muss zugeben, dass ich ursprünglich meinen geplanten
    „Essenurlaub“ nicht einreichen wollte, doch nachdem ich
    das Video gesehen habe, werde ich nun doch Urlaub
    nehmen müssen, um die SPIEL.digital genießen zu können.
    Ich bin äußerst gespannt auf die Umsetzung! @ImpyBGG
    Nachdem ich mich jetzt auch ein bisschen durch das
    Angebot der @SPIEL_Messe geklickt habe, muss ich echt
    sagen, dass es die beste digitale Messe dieses Jahr ist.
    Wundervoll übersichtlich und gut umgesetzt.


    Hat Spaß gemacht und es sind unzählige Spiele auf
    meine Wunschliste gewandert. @reumeier
    Ich muss auch sagen, dass das die beste virtuelle Messe war,
    die ich kenne. Die Spieltische mit echten Erklärbären,
    Diskussionen mit den Verlagen und die Livestreams haben
    mir echte Essen-Vibes inklusive Impulskäufen erzeugt. Danke!
    @FloKrabbenhoe
    f
    Ganz großes Kino! Homepage, Streams… es fühlt sich gut an! @Motochika
    Wir haben uns die letzten Tage mit der
    @SPIEL_Messe beschä
    ft
    igt. Aus unserer Sicht ein
    rundum gelungenes Konzept, professionell
    umgesetzt und so nahe an der Messeerfahrung wie
    die digitale Umsetzung es erlaubt. Wir haben und
    hatten viel Spaß mit den Livestreams und auf
    Tabletopie @Fastjack25
    Quelle: Twitter

    View Slide

  35. Quelle: Twitter

    View Slide

  36. https://www.youtube.com/watch?v=P2lYKVfuNW4

    View Slide

  37. Discovery-
    Phase
    Backlog
    Experten-Teams
    Abrechnungs-
    modelle
    Auslieferung
    in Sprints
    So ware-
    Releases

    View Slide

  38. Fragen zum Vortrag?

    View Slide

  39. View Slide