Upgrade to Pro — share decks privately, control downloads, hide ads and more …

Ein moderner Webauftritt für die NWBib

lobid
April 29, 2015

Ein moderner Webauftritt für die NWBib

Folien zur Präsentation der Nordrhein Westfälischen Bibliographie (NWbib) am 29.4.2015 im Lokal K, Köln. Siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Lokal_K/Termin/NWBib-Vorstellung.

lobid

April 29, 2015
Tweet

More Decks by lobid

Other Decks in Technology

Transcript

  1. Ein moderner Webauftritt
    für die NWBib
    Lokal K, Köln, 29.04.2015
    Adrian Pohl

    View Slide

  2. Die NWBib
    2
    NWBib = Nordrhein-Westfälische Bibliographie
    Monographien, Aufsätze und mehr über Nordrhein-Westfalen
    Ca. 360.000 Einträge (Stand: April 2015)
    Erstes Berichtsjahr: 1983
    Redaktionen in ULBs Düsseldorf und Münster in
    Zusammenarbeit mit der ULB Bonn
    Technische Umsetzung: hbz
    Ein moderner Webauftritt für die NWBib

    View Slide

  3. Die NWBib & das Web
    3
    Seit Berichtsjahr 1993: „Online“-Katalogisierung und HTML-
    Version
    Seit 2002: gesamte NWBib als Bestandteil des hbz-
    Verbundkatalogs
    Anfang 2013: Auftrag zur Überarbeitung des Webauftritts
    Anfang 2014: Beginn der Entwicklung des neuen Webauftritts
    Ein moderner Webauftritt für die NWBib

    View Slide

  4. Bibliothekarische Anforderungen

    View Slide

  5. Suche

    View Slide

  6. Raum- und Sachsystematiken

    View Slide

  7. Weitere bibl. Anforderungen
    7
    Kombination von Raum- und Sachsystematiksuche
    Suchschlitz auf der Startseite
    Anpassungen der Darstellung und Feldbezeichnungen
    Optional: Filterung von Ergebnissen anhand von Suchfacetten
    Themensuche: thematischer Einstieg über Schlagwortfolgen
    Titel merken & exportieren
    ...
    Ein moderner Webauftritt für die NWBib

    View Slide

  8. Welchen Anforderungen sollte ein
    moderner Recherche-Auftritt im
    Web genügen?

    View Slide

  9. Anforderung 1:
    Er soll Teil des Webs sein (und nicht im
    „Deep Web“).

    View Slide

  10. Alt:
    Quelle: https://www.google.de/search?q=site:okeanos-www.hbz-nrw.de

    View Slide

  11. Alt:
    Neu:
    Quelle: https://www.google.de/search?q=site:okeanos-www.hbz-nrw.de
    https://www.google.de/search?q=site:lobid.org/nwbib

    View Slide

  12. (Im März 2015 gab es ca. 300 NWBib-Zugriffe
    pro Tag via Google-Suche.)

    View Slide

  13. Anforderung 2:
    Der Webauftritt soll auf mobilen Endgeräten
    benutzbar sein.

    View Slide

  14. Alt:
    Quelle:
    https://www.google.de/webmasters/tools/mobile-friendly/?url=http%3A%2F%2Fokeanos-www.hbz-nr
    w.de%2FF%3Ffunc%3Dfile%26file_name%3Dlogin%26local_base%3Dnwbib

    View Slide

  15. Neu:
    Quelle: https://www.google.de/webmasters/tools/mobile-friendly/?url=http%3A%2F%2Flobid.org%2Fnwbib

    View Slide

  16. Anforderung 3:
    Die Recherche soll intuitiv und flüssig sein.

    View Slide

  17. Quelle: http://okeanos-www.hbz-nrw.de/F?func=file&file_name=login&local_base=nwbib

    View Slide

  18. View Slide

  19. View Slide

  20. View Slide

  21. View Slide

  22. View Slide

  23. View Slide

  24. View Slide

  25. Antwortzeiten
    25
    Alt 1-6 s
    Neu < 1 s

    View Slide

  26. View Slide

  27. View Slide

  28. View Slide

  29. View Slide

  30. Anforderung 4:
    Die Wikipedia sollte auf ihn verlinken.

    View Slide

  31. Fragen
    31
    Welche Wikipedia-Artikel können und sollten auf die NWBib
    verweisen?
    Wie wird eine solche Verlinkung umgesetzt?
    BEACON-Dateien
    Wikidata (erste Verlinkungen zu Wikidata existieren)
    Manuelle Ergänzung
    Welchen Nutzen hat die NWBib für Wikipedianer und wie kann
    sie verbessert werden?
    Ein moderner Webauftritt für die NWBib

    View Slide

  32. Danke.
    Kontakt:
    [email protected]
    Diese Folien stehen – soweit nicht anders angegeben – unter der Creative
    Commons Public Domain Dedication (CC0):
    http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/.

    View Slide

  33. Und die Technologie?

    View Slide

  34. Linked Open Data als Basis
    34
    Der NWBib-Webauftritt setzt vollständig auf der lobid-API auf.
    lobid-API:
    JSON-LD über HTTP
    Metafacture (Datentransformation), Elasticsearch (Suchmaschine), Play
    Framework (API)
    Play wird auch zur Entwicklung der NWBib verwendet.
    Ein moderner Webauftritt für die NWBib

    View Slide

  35. Ausblick
    35
    Bibliothekarische Anforderungen zur Suche und
    Einzeltreffersicht umsetzen
    Verlinkungen zu Wikidata verbessern
    Schema.org-Markup integrieren
    ...
    Ein moderner Webauftritt für die NWBib

    View Slide