$30 off During Our Annual Pro Sale. View Details »

OER-Metadaten & schema.org

lobid
September 12, 2014

OER-Metadaten & schema.org

Folien zum Kurzvortrag in einer BarCamp-Session der OERde14. Siehe auch http://etherpad.wikimedia.org/p/oercamp14-6.

lobid

September 12, 2014
Tweet

More Decks by lobid

Other Decks in Technology

Transcript

  1. OER-Metadaten &
    schema.org
    OERde14, Berlin, 12.09.2014.
    Adrian Pohl

    View Slide

  2. Warum Metadaten?
    2
    Damit relevante OER
    einfach und
    schnell
    gefunden werden.
    Pohl, OER-Metadaten & LRMI

    View Slide

  3. View Slide

  4. Wo wird gesucht?
    4
    In
    oder manchmal auch Yahoo!, Bing,
    DuckDuckGo...
    Pohl, OER-Metadaten & LRMI

    View Slide

  5. Aber:
    5
    OER-Metadaten sind meist nicht in
    Google.
    Google versteht kein LOM, LOM-DE, LOM-
    CH, Elixier etc.
    Pohl, OER-Metadaten & LRMI

    View Slide

  6. Google versteht
    6
    schema.org:
    Ein allgemeines Vokabular zur
    Beschreibung von Dingen im Web
    Gemeinsame Anstrengung von Google,
    Yahoo!, Bing & Yandex
    Start: Juni 2011
    Pohl, OER-Metadaten & LRMI

    View Slide

  7. View Slide

  8. Ein Beispiel

    View Slide

  9. View Slide


  10. Continuing classical Latin

    Free
    Course
    Featuring:
    Audio

    View Slide

  11. View Slide

  12. Ergänzen was fehlt:
    12
    Gruppe OER-Metadaten innerhalb der
    DINI-AG KIM
    Mögliche Ergänzungen:
    Zusätzliche Felder
    Einheitliche Werte: Klassifikationen, Normdaten
    ...
    Pohl, OER-Metadaten & LRMI

    View Slide

  13. Empfehlungen entwickeln
    13
    Gemeinsam erarbeiten für den
    deutschsprachigen Raum
    Basierend auf schema.org
    Klassifikationen ins Web bringen
    Normdaten erstellen/benutzen
    Pohl, OER-Metadaten & LRMI

    View Slide

  14. Nächstes Treffen
    14
    Offenes Treffen beim diesjährigen edu-
    sharing-Workshop
    11./12. Dezember in Köln
    URL: http://edu-sharing.net/portal
    /web/workshop2014
    Pohl, OER-Metadaten & LRMI

    View Slide

  15. Links
    15
    schema.org: http://schema.org/
    LRMI: http://lrmi.net
    LRMI Survey Report. July 2014 Update:
    http://www.lrmi.net/wp-content/uploads/2014/07/499-002_LRM
    I_2014_Education_Survey_Web.pdf
    OER-Metadaten-Gruppe: https://wiki.dnb.de/x/IQ30B
    OER-Metadaten-Empfehlungen (Entwurf):
    https://wiki.dnb.de/x/hq_kBQ
    Test-Tool für strukturierte Daten:
    http://www.google.de/webmasters/tools/richsnippets
    Pohl, OER-Metadaten & LRMI

    View Slide

  16. 16
    Pohl, OER-Metadaten & LRMI
    Danke, Richard
    Dank geht an Richard Wallis, dessen schema.org-
    Kurzpräsentationen für diese Folien als Strukturvorlage
    gedient haben, siehe etwa
    http://de.slideshare.net/rjw/why-schemaorg-for-libraries
    (publiziert unter einer CC-BY-Lizenz).
    Diese Folien stehen – soweit nicht anders angegeben – unter
    der Creative Commons Public Domain Dedication (CC0):
    http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/.

    View Slide