Upgrade to Pro — share decks privately, control downloads, hide ads and more …

Chancen und Risiken der Digitalisierung im Gesundheitswesen

Chancen und Risiken der Digitalisierung im Gesundheitswesen

Digitalgipfel Gesundheit

November 28, 2017
Tweet

More Decks by Digitalgipfel Gesundheit

Other Decks in Research

Transcript

  1. Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Chancen und Risiken der Digitalisierung des

    Gesundheitswesen Heiner Fangerau Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
  2. Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Seite 2 © Institut für Geschichte,

    Theorie und Ethik der Medizin 1. Nds. Digitalgipfel Gesundheit 1. Messen und Zählen in der Medizin – zur Einschätzung der Chancen und Risiken 1. Privatisierung der Medizin, Medikalisierung des Privaten 2. Kontrolle und Teilhabe, Autonomie und Transparenz 3. Fazit Modelle aus der Vergangenheit | Privatisierung/Medikalisierung | Dilemmata | Fazit
  3. Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Seite 3 © Institut für Geschichte,

    Theorie und Ethik der Medizin Diagnostik und Zahlen in der Medizin - Visionen Fritz Kahn, der Arzt der Zukunft ca. 1925 Geschichte der Diagnostik und „Mechanische Objektivität“ Modelle aus der Vergangenheit | Privatisierung/Medikalisierung | Dilemmata | Fazit
  4. Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Seite 4 © Institut für Geschichte,

    Theorie und Ethik der Medizin Diagnostik und Zahlen in der Medizin - Visionen Fritz Kahn, der Arzt der Zukunft ca. 1925 Modelle aus der Vergangenheit | Privatisierung/Medikalisierung | Dilemmata | Fazit
  5. Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Seite 5 © Institut für Geschichte,

    Theorie und Ethik der Medizin Diagnostik und Zahlen in der Medizin - Visionen Öffentliche Gesundheit Statistik, Tabellen, Graphen als Mittel der Volksaufklärung Alles müsse „mathematisch und handgreiflich bis ins Kleinste bewiesen werden“, damit das Volk überzeugt wird, „bei der Durchführung gesundheitspflegerischer Maßnahmen selbst tatkräftig mitwirken“ (August Lingner 1904) Modelle aus der Vergangenheit | Privatisierung/Medikalisierung | Dilemmata | Fazit
  6. Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Seite 6 © Institut für Geschichte,

    Theorie und Ethik der Medizin Diagnostik und Zahlen in der Medizin - Visionen Blutdruck messen „Und wenn einmal auch im Publikum die Meinung verbreitet sein wird, dass man nicht nur die Temperatur, sondern auch den Puls messen müsse, dann wird der Arzt bemüssigt sein, es zu thun, weil der Kranke es von ihm verlangen wird. Aus meiner Praxis wenigstens weiss ich, dass viele Patienten, wenn sie mich konsultieren, als Erstes ihre Hand in der ihnen schon wohlbekannten Lage auf meinen Tisch hinlegen, ohne abzuwarten, bis ich sie dazu auffordere.“ Samuel von Basch, Fünfzehn Jahre Blutdruckmessung, in: Wiener medizinische Wochenschrift 46 (1896), S.617-620 Tonometer nach Recklinghausen 1906 im Futteral verpackt Modelle aus der Vergangenheit | Privatisierung/Medikalisierung | Dilemmata | Fazit
  7. Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Seite 7 © Institut für Geschichte,

    Theorie und Ethik der Medizin Diagnostik und Zahlen in der Medizin - Visionen Chancen • Mechanische Objektivität • Mathematische Objektivität • Erkenntnisgewinn • Distanzüberbrückung • Informationsverwaltung • Multiperspektivität • Überzeugungskraft • Verhaltensprävention • Bessere Therapien • Patientenwille Modelle aus der Vergangenheit | Privatisierung/Medikalisierung | Dilemmata | Fazit
  8. Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Seite 8 © Institut für Geschichte,

    Theorie und Ethik der Medizin Diagnostik und Zahlen in der Medizin - Visionen „… so muss ich zunächst die Competenz Mathematik- und Physikverständiger als maasgebende Kritiker medicinischer und physiologisch-chemischer Arbeiten bestreiten“ Friedrich Wilhelm Benecke (1824-1882) 1858 Kritik 1 Modelle aus der Vergangenheit | Privatisierung/Medikalisierung | Dilemmata | Fazit
  9. Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Seite 9 © Institut für Geschichte,

    Theorie und Ethik der Medizin Diagnostik und Zahlen in der Medizin - Visionen Kritik 2 1962 „Der Spiegel“ „Puls am Telephon“ „ein neuartiges Hospital-Zubehör“, das Wissenschaftler des „größten Herstellers von Fernlenkgeschossen außerhalb der USA und der Sowjet-Union“ erdacht hätten Einerseits Entwicklung als Lösung für verschiedene praktische Probleme (z.B. Krankenschwestermangel, Hilfe bei der Erledigung von Routineaufgaben) - Andererseits Sorge um Arbeitsplätze und „Befürchtung, die Mechanisierung der Krankenbetreuung könne bei Patienten den Eindruck erwecken, man kümmere sich nicht um sie.“ Modelle aus der Vergangenheit | Privatisierung/Medikalisierung | Dilemmata | Fazit
  10. Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Seite 10 © Institut für Geschichte,

    Theorie und Ethik der Medizin Diagnostik und Zahlen in der Medizin - Visionen Chancen • Mechanische Objektivität • Mathematische Objektivität • Erkenntnisgewinn • Distanzüberbrückung • Informationsverwaltung • Multiperspektivität • Überzeugungskraft • Verhaltensprävention • Bessere Therapien • Patientenwille • Aufgabenübertragung • Mangelbeseitigung Risiken • Deprofessionalisierung • „End of Theory“? • Aufgabenverlust • Distanzierung • Dehumanisierung • Neue Beziehungskomplexe • (Kritik und Zweitmeinungen) Modelle aus der Vergangenheit | Privatisierung/Medikalisierung | Dilemmata | Fazit
  11. Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Seite 11 © Institut für Geschichte,

    Theorie und Ethik der Medizin Gesellschaftsentwicklungen Privatisierung der Medizin Medikalisierung des Privaten Modelle aus der Vergangenheit | Privatisierung/Medikalisierung | Dilemmata | Fazit Bsp. Von der Blutdruckmessung beim Arzt über die Blutdruckmessung im öffentlichen Bereich (z.B. Apotheken, Gesundheitsämter) über die Blutdruckselbstmessung zu Hause bis zur Messung und Datenmeldung über mobile Datensysteme Bsp. Von der öffentlichen Waage über die Messung des Gewichts mit Ausgabe von Normdaten zum Vergleich über die Propagierung eines gesunden Normalgewichts bis zur Messung und Datenmeldung über mobile Datensysteme
  12. Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Seite 12 © Institut für Geschichte,

    Theorie und Ethik der Medizin Gesellschaftsentwicklungen Das Private wird medizinisch • Digitalisierung der Medizin - das Private wird öffentlicher Gesundheitsvorsorge ist eine öffentliche Angelegenheit Gesundheitsvorsorge wird individualisiert • Digitalisierung der Medizin: Das Individuum unterwirft sich der Kontrolle durch Technik (und damit den Akteurinnen und Akteuren hinter der Technik) -> das gilt für Patient/-innen und für Ärzt/-innen Risiken der Digitalisierung vor dem Hintergrund von Individualisierung und Prävention – „Überwachen und Strafen“? Modelle aus der Vergangenheit | Privatisierung/Medikalisierung | Dilemmata | Fazit
  13. Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Seite 13 © Institut für Geschichte,

    Theorie und Ethik der Medizin Beispiel Digitalisierung und Alter Privatheit Transparenz Teilhabe Kontrolle Deprofessionalisierung, Verantwortungsdiffusion Steuerung, Eingriffe in Rechte, Gerechtigkeit, Fürsorge Ärzte Politik Patienten, Nutzer Modelle aus der Vergangenheit | Privatisierung/Medikalisierung | Dilemmata | Fazit Bsp. Internetseite Westhealth http://www.westhealth.org/news/d-health-digest-innovation-spotlight-west-health/
  14. Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Seite 14 © Institut für Geschichte,

    Theorie und Ethik der Medizin Beispiel Digitalisierung und Alter Er: „Ich möchte hier sitzen.“…. Sie: „Du tust eben nicht, was dir Spaß macht, statt dessen sitzt du da!" Er: „Ich sitze hier, WEIL es mir Spaß macht!" Szene von Loriot Modelle aus der Vergangenheit | Privatisierung/Medikalisierung | Dilemmata | Fazit
  15. Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Seite 15 © Institut für Geschichte,

    Theorie und Ethik der Medizin Fazit Evaluieren zur angemessenen Bewertung von Chancen und Risiken Patienten • Nutzennachweis jenseits der „Honeymoon“-Phase • Patientensicherheit • Chancen und Risiken einer Kommerzialisierung (Gefahr für informationelle Selbstbestimmung, Bedarfsgerechtigkeit) • Gefahr der Diskriminierung des Analogen Professionelle • Aufgabenverschiebung, Verantwortungsdiffusion, Vernetzung • Datenoptimierung vs. Gesundheitsoptimierung? • Auswirkungen auf Arzt-Patienten-Verhältnis • Theoriemodelle des „Als ob“ Institutionen • Nutzungsmodelle für Verbesserung der Prävention • Sozialethische Fragen Modelle aus der Vergangenheit | Privatisierung/Medikalisierung | Dilemmata | Fazit