Upgrade to Pro — share decks privately, control downloads, hide ads and more …

Sommersemester 2012 -- Blockseminar Daten- und Metadatenstandards | 03: XML Praxis

Jan Wieners
September 18, 2012

Sommersemester 2012 -- Blockseminar Daten- und Metadatenstandards | 03: XML Praxis

Jan Wieners

September 18, 2012
Tweet

More Decks by Jan Wieners

Other Decks in Education

Transcript

  1. Universität zu Köln Historisch-Kulturwissenschaftliche Informationsverarbeitung Jan G. Wieners, MA <[email protected]>

    Daten- und Metadatenstandards Sommersemester 2012 [Blockseminar] 25. September 2012 – XML Praxis
  2. Universität zu Köln Historisch-Kulturwissenschaftliche Informationsverarbeitung Jan G. Wieners, MA <[email protected]>

     Gestern: ◦ Daten, Informationen, Metadaten ◦ Text  Inhalt  Struktur  Äußeres Erscheinungsbild: Layout ◦ Extensible Markup Language: XML  Aufbau XML  XML & Wohlgeformtheit  Heute: ◦ XML-Praxis mit dem Editor „oXygen“ ◦ Wohlgeformtheit von XML-Dokumenten Themenüberblick
  3. Universität zu Köln Historisch-Kulturwissenschaftliche Informationsverarbeitung Jan G. Wieners, MA <[email protected]>

    Quelle: http://www.wzl.rwth-aachen.de/de/ebecb2e7d199a686c125736f00454c10/11_v_deu.pdf Wissenspyramide
  4. Universität zu Köln Historisch-Kulturwissenschaftliche Informationsverarbeitung Jan G. Wieners, MA <[email protected]>

     Informationen (bzw. Daten), die andere Informationen (bzw. Daten) beschreiben. Metadaten /-informationen
  5. Universität zu Köln Historisch-Kulturwissenschaftliche Informationsverarbeitung Jan G. Wieners, MA <[email protected]>

     Grundidee (wichtig!): Strikte Trennung von ◦ Inhalt (XML) ◦ Struktur (DTD / Schema) ◦ Darstellung (CSS / XSLT) XML & Co.
  6. Universität zu Köln Historisch-Kulturwissenschaftliche Informationsverarbeitung Jan G. Wieners, MA <[email protected]>

    <nachrichtensammlung> <nachricht> <sender>Jan Wieners</sender> <empfaenger> Kursteilnehmerinnen und –teilnehmer „Daten- und Metadatenstandards“ Sommersemester 2012 </empfaenger> <inhalt>Hallo Welt!</inhalt> </nachricht> </nachrichtensammlung> XML: Aufbau
  7. Universität zu Köln Historisch-Kulturwissenschaftliche Informationsverarbeitung Jan G. Wieners, MA <[email protected]>

    <nachrichtensammlung> <nachricht> <sender>Jan Wieners</sender> <empfaenger> Kursteilnehmerinnen und – teilnehmer „Daten- und Metadatenstandards“ Sommersemester 2012 </empfaenger> <inhalt>Hallo Welt!</inhalt> </nachricht> </nachrichtensammlung> XML: Visualisierung nachrichtensammlung nachricht sender empfaenger inhalt
  8. Universität zu Köln Historisch-Kulturwissenschaftliche Informationsverarbeitung Jan G. Wieners, MA <[email protected]>

    XML-Dokumente müssen wohlgeformt sein  d.h. sie müssen den Regeln der XML-Syntax genügen.  Wohlgeformtheit (XML) … wie war das noch ‘mal? ◦ 1. Tags müssen immer geschlossen werden. ◦ 2. „Zwiebelschema“ beachten: Tags in richtiger Reihenfolge schließen / öffnen ◦ 3. Es existiert nur ein Wurzelelement ◦ 4. Attributwerte in Anführungszeichen ◦ 5. Ein Attribut (im öffnenden Tag) darf nur einmal aufgeführt sein
  9. Universität zu Köln Historisch-Kulturwissenschaftliche Informationsverarbeitung Jan G. Wieners, MA <[email protected]>

     Download unter http://www.oxygenxml.com/download_oxygenxml_ editor.html  Lizenzinfos: http://www.hki.uni-koeln.de/sosem- 2012/it-zertifikat-der-phil-fak-daten-und- metadatenstandards-blockseminar/xml- praxis/oxygen oXygen
  10. Universität zu Köln Historisch-Kulturwissenschaftliche Informationsverarbeitung Jan G. Wieners, MA <[email protected]>

    Ein XML-Dokument erstellen:  Datei > Neue Datei…   XML-Dokument  Voilà oXygen
  11. Universität zu Köln Historisch-Kulturwissenschaftliche Informationsverarbeitung Jan G. Wieners, MA <[email protected]>

     Wichtig für zwischendurch: Wohlgeformtheit (Well- Formedness) eines XML-Dokumentes prüfen [Strg+Umschalt+W] Oxygen
  12. Universität zu Köln Historisch-Kulturwissenschaftliche Informationsverarbeitung Jan G. Wieners, MA <[email protected]>

    Bilden Sie bitte die beiden folgenden Cocktailrezepte über XML ab. Ergänzen Sie zunächst das Baumdiagramm auf dem Übungsblatt um die entsprechenden Elemente / Bezeichnungen. Erstellen Sie ein XML-Dokument, füllen Sie das Dokument mit Inhalt und prüfen Sie, ob Sie wohlgeformtes XML-Markup formulieren. Gin Tonic 4cl Gin 16cl Tonic Water Gin, Tonic Water und Eiswürfel in ein Longdrinkglas geben. Daiquiri 4cl Rum (weiss) 2cl Limettensaft 0.5cl Rohrzuckersirup Alle Zutaten mit Eis kräftig shaken (mind. 10sec.) und in eine kleine Martinischale auf frisches Eis abseihen. Eine Limettenscheibe zur Dekoration anstecken und servieren. …ans Eingemachte I
  13. Universität zu Köln Historisch-Kulturwissenschaftliche Informationsverarbeitung Jan G. Wieners, MA <[email protected]>

    Übung II – Digitalisat Bilden Sie die Transkription bzw. das Digitalisat in XML ab. Überlegen Sie hierzu, welche Kategorien bzw. welche Tags nötig sind, um die Information des Faksimiles - z.B. Stempel, Briefkopf, Unterschrift, etc. - unter Verwendung von XML zu repräsentieren und zu speichern.
  14. Universität zu Köln Historisch-Kulturwissenschaftliche Informationsverarbeitung Jan G. Wieners, MA <[email protected]>

    Übung III – Scalable Vector Graphics (SVG) Mit SVG lassen sich zweidimensionale Vektorgrafiken mit XML beschreiben. Lösen Sie bitte die Übungen, die sich unter http://www.hki.uni-koeln.de/sosem-2012/it-zertifikat-der- phil-fak-daten-und-metadatenstandards-blockseminar/xml- praxis/bung-scalable-vector-graphics-svg finden.