Upgrade to Pro — share decks privately, control downloads, hide ads and more …

DevOps4Agile - Prozesse verstehen und richtig anwenden

DevOps4Agile - Prozesse verstehen und richtig anwenden

Jeder redet von Digitaler Transformation, Agilität und natürlich auch DevOps. Leider klappt die Integration moderner Paradigmen in Unternehmen nur sehr schwer. Ein Punkt der eine wichtige Rolle bei Transformationen spielt sind Prozesse. Oft fehlt ein richtiges Verständnis wie man von der abstrakten Beschreibung zu einer leichtgewichtigen Umsetzung im Unternehmen kommt. Nicht die Werkzeuge stehen in diesem Vortag im Vordergrund, sondern der Weg von der Planung zu einer konkreten Umsetzung, die offen für künftige Anpassungen ist.
--------------------------------------------------------------------------------------------------
Homepage : https://elmar-dott.com
AnchorFM : https://anchor.fm/elmar-dott
Twitter - https://twitter.com/ElmarDott
GitHub - https://github.com/ElmarDott
Lbry - https://lbry.tv/@elmar.dott:8
BitChute - https://www.bitchute.com/channel/3IyCzKdX8IpO/
--------------------------------------------------------------------------------------------------

ElmarDott

April 26, 2023
Tweet

More Decks by ElmarDott

Other Decks in Programming

Transcript

  1. #ittage
    12. – 15.12.2022
    DevOps 4 agile
    Marco Schulz
    Prozesse verstehen und richtig anwenden

    View Slide

  2. © 2023
    DevOps4Agile
    Consultant
    Elmar Dott
    (M. Schulz) studierte an der HS Merseburg Diplominformatik und twittert
    regelmäßig über alle möglichen technischen Themen. Seine
    Schwerpunkte sind hauptsächlich Build und Konfiguration Management,
    Software Architekturen und Release Management.
    Seit über fünfzehn Jahren realisiert er in internationalen Projekten für
    namhafte Unternehmen umfangreiche Webapplikationen. Er ist freier
    Consultant / Trainer. Sein Wissen teilt er mit anderen Technikbegeisterten
    auf Konferenzen, wenn er nicht gerade wieder einmal an einem neuen
    Fachbeitrag schreibt. https://elmar-dott.com
    + Consultant + Writer + Speaker + Trainer +

    View Slide

  3. © 2023
    DevOps4Agile
    Agenda
    Was ist DevOps?
    DevOps als Teil der agilen Kultur?
    Was sind die Voraussetzungen?
    Die Ausprägungen von DevOps.
    Ein Beispiel für Standardisierung.
    Der DevOps Werkzeugkasten.

    View Slide

  4. © 2023
    DevOps4Agile
    Was ist DevOps?
    Entwicklung
    (DEVelop)
    Betrieb
    (OPerationS)
    Software-Entwicklungsprozess

    View Slide

  5. © 2023
    DevOps4Agile
    DevOps als Agile Kultur

    alle Beteiligten verstehen sich als geschlossene
    Einheit

    nahtloser Informationsaustausch

    etablierten Standards folgen

    hohe Automatisierung in allen Bereichen

    View Slide

  6. © 2023
    DevOps4Agile
    Chancen & Risiken

    schnelles Time2Market

    höhere
    Kundenzufriedenheit

    bessere Produktqualität

    langfristig Reduktion der
    Entwicklungsaufwände

    Umdenken in den
    einzelnen
    Organisationseinheiten

    zu positive Annahme des
    Ausgangspunktes

    verlieren in technischen
    Details

    View Slide

  7. © 2023
    DevOps4Agile
    Paradoxon der Automatisierung
    “A fool with a tool, is still
    a fool”
    Gardy Booch
    Prozessautomation reduziert das Risiko, dass
    Fehler gemacht werden. Aber hochkomplexe
    Prozesse sind naturgemäß nur sehr schwer zu
    automatisieren!

    View Slide

  8. © 2023
    DevOps4Agile
    Ziele der Automatisierung
    Reproduzierbarkeit & Nachvollziehbarkeit
    Reproduzieren bedeutet ein bereits
    erzieltes Ergebnis unter gleichen
    Bedingungen beliebig oft erneut und
    ohne Abweichungen zu erhalten.
    → Wiederholung
    Nachvollziehen heißt den Weg wie
    ein Ergebnis erzielt wurde vollständig
    zu erfassen, um diesen bei Bedarf
    anpassen zu können.
    → Verständnis

    View Slide

  9. © 2023
    DevOps4Agile
    Voraussetzungen

    Unternehmensprozesse sollten möglichst
    vereinheitlicht und standardisiert sein (KISS
    Prinzip)

    Vollständige und möglichst automatisierte
    Teststrategie

    Infrastruktursysteme dürfen nicht manuell
    verändert werden

    View Slide

  10. © 2023
    DevOps4Agile
    Der Prozess
    EN ISO 900: Ein Prozess ist ein Satz von in
    Wechselbeziehung stehenden Tätigkeiten, der
    Eingaben in Ergebnisse umwandelt.
    should-be
    as-is to
    Transformation
    Optimierung:

    autonom

    interaktiv

    View Slide

  11. © 2023
    DevOps4Agile
    Architekturprobleme
    Wichtige Eigenschaften einer Architektur:

    Einfach zu verstehen

    Leicht zu benutzen

    Fehlertolerant
    Ungünstig entworfene oder erodierte
    Architekturen sind nur sehr schwer bis
    unmöglich zu automatisieren.
    commons
    Artifact D
    Artifact B
    Artifact A
    Artifact C

    View Slide

  12. © 2023
    DevOps4Agile
    Interaktionen
    Choreographie: beschreibt einzelne Operationen, aber nicht die
    Nachrichtenfolge (Ablauf). Es behandelt die etablierte
    Kommunikation zwischen zwei Teilnehmern.
    Orchestration: beschreibt die Reihenfolge und Bedingungen der
    Aufrufe beliebiger Teilprozesse.
    Konversation: beschreibt die Abfolgen zwischen Prozessen. Es
    wird die gesamte zulässige Kommunikation (Vollständigkeit)
    zwischen zwei Teilnehmern beschrieben.

    View Slide

  13. © 2023
    DevOps4Agile
    Begrifflichkeiten
    Release: (dt. : loslassen) bezeichnet also einen definierten
    Zustand eines Artefaktes, dessen Entwicklungszyklus
    abgeschlossen wurde, so dass es zur Verwendung freigegeben ist.
    Deliver: (dt. : Auslieferung) bezeichnet die Bereitstellung der
    Artefakte zur weiteren Verwendung, z. B. durch die Installation auf
    einem Repository Server.
    Deploy: (dt. : Einsatz) meint die Installation einer Software in die
    Zielumgebung, vornehmlich nach PRODUKTION.

    View Slide

  14. © 2023
    DevOps4Agile
    Prozesskette
    Release : package
    Deploy : install
    Deliver : storage

    View Slide

  15. © 2023
    DevOps4Agile
    Automatisierungsstufen

    View Slide

  16. © 2023
    DevOps4Agile
    Projektplan
    D T
    D T
    D T
    K/T
    D T
    D T
    01 02 03 04 05 06 07 08 09
    Weeks
    Sprint 1
    Sprint 2
    Sprint 3
    Sprint 4
    Sprint 5
    Sprint 6
    1.1.0
    1.2.0
    1.3.0
    1.4.0 Prod.Cand.
    1.5.0
    1.6.0
    Version
    D = Develop / T= Test / K = Corrections

    View Slide

  17. © 2023
    DevOps4Agile
    Fehlerklassen
    Fehlerklassen die eine Verwendung des Releases verhindern
    können:

    Einfache Fehler (GUI/ Layout/ Beschriftung)

    Mittlere Fehler (‚einfache‘ Logikfehler)

    Schwere Fehler (Abnahme verhindernd)
    Release Candidate → Production Candidate

    View Slide

  18. © 2023
    DevOps4Agile
    Der DevOps Werkzeugkasten
    Es gibt verschiedene Werkzeuge, die für DevOps Prozesse in
    Frage kommen. Dabei ist erst der Prozess zu definieren, um
    dazu das passende Werkzeug auszuwählen.

    Gibt es bereits im Unternehmen Kompetenzen zu einem
    Werkzeug / einer Technologie?

    Wie zukunftssicher ist die Investition?

    Ist das Budget im Rahmen?

    Hat das Werkzeug eine wirklichen Mehrwert für die tägliche Arbeit
    Nie mehr als 3 neue Technologien gleichzeitig einführen!

    View Slide

  19. © 2023
    DevOps4Agile
    Credentials
    ---------------------------------------------------------
    Homepage : https://elmar-dott.com
    GitHub : https://github.com/ElmarDott
    AnchorFM : https://anchor.fm/elmar-dott
    Twitter : https://twitter.com/ElmarDott
    Speaker Deck : https://speakerdeck.com/elmardott
    Lbry : https://lbry.tv/@elmar.dott:8
    BitChute : https://www.bitchute.com/channel/3IyCzKdX8IpO/
    ---------------------------------------------------------
    Danke / thank you / Gracias

    View Slide

  20. © 2023
    DevOps4Agile
    Referenzen
    [1] Marco Schulz, 2021, Continuous Integration mit Jenkins,
    Rheinwerk, ISBN: ISBN 978-3-8362-7834-8
    https://www.rheinwerk-verlag.de/continuous-integration-mit-je
    nkins/
    [2] Robert C. Martin, 2018, Clean Architecture, Person, ISBN
    0-13-449416-4
    [3] US Ministry of Defense, 2018, DIB Guide: Detecting Agile
    BS
    [4] Marco Schulz, javaAktuell, 1.2023, Prozesslandschaften,
    https://elmar-dott.com/publications/prozesslandschaften/

    View Slide

  21. © 2023
    DevOps4Agile
    Seminare & Trainigs
    https://elmar-dott.com/courses/de/

    View Slide

  22. View Slide