Verteiles Konfigurationsmanagement mit Open-Source-Komponenten Informationssysteme mit Open Source, INFORMATIK 2014, Stuttgart Martin Helmich Mittwald CM Service GmbH & Co. KG Hochschule Osnabrück [email protected] CC BY-NC-SA Eugene Wei https://www.flickr.com/photos/eugene/18142266
Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz. http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/
Configuration management „coordinated activities to direct and control configuration“ Configuration „interrelated functional and physical characteristics of a product defined in product configuration information“ Product configuration information „requirements for product design, realization, verification and support“
ISO 10007:2003 Configuration management „coordinated activities to direct and control configuration“ Configuration „interrelated functional and physical characteristics of a product defined in product configuration information“ Product configuration information „requirements for product design, realization, verification and support“
Public Domain, US Navy http://commons.wikimedia.org/wiki/File:US_Navy_030506-N-5862D-128_An_instructor_in_the_Freedom_Hall_athletic_complex_uses_a_stopwatch_while_recruits_run_a_1.5- mile_track_during_a_Physical_Fitness_Test_(PFT).jpg
• HTML/JS-Oberfläche für Endbenutzer • Benutzer kann Systemkonfiguration bearbeiten Benutzer- Oberfläche • Verwaltet Soll-Zustand des Systems • Übersetzt vom Endbenutzer durchgeführte Aktionen in Aufträge, die auf den Zielsystemen ausgeführt werden sollen. Konfigurations- management • Stellt Aufträge an Zielsysteme zu • Definiert, was beim Ausführen von Aufträgen geschieht • Überwacht und protokolliert korrekte Ausführung der Aufträge Task- Ausführung
• HTML/JS-Oberfläche für Endbenutzer • Benutzer kann Systemkonfiguration bearbeiten Benutzer- Oberfläche • Verwaltet Soll-Zustand des Systems • Übersetzt vom Endbenutzer durchgeführte Aktionen in Aufträge, die auf den Zielsystemen ausgeführt werden sollen. Konfigurations- management • Stellt Aufträge an Zielsysteme zu • Definiert, was beim Ausführen von Aufträgen geschieht • Überwacht und protokolliert korrekte Ausführung der Aufträge Task- Ausführung
Public Domain, Julius Neubronner https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Dr_Julius_Neubronner_patented_a_miniature_pigeon_camera_activated_by_a_timing_mechanism,_1903.jpg