Upgrade to Pro — share decks privately, control downloads, hide ads and more …

Interaction Design trifft bauhaus100

mprove
June 03, 2019

Interaction Design trifft bauhaus100

Das 100-jährige Bauhaus-Jubiläum nehmen wir beim UX Roundtable Hamburg zum Anlass hinter die Fassade zu schauen und dem Denken der Meister und Studenten nachzuspüren. Nicht ganz ohne Neid schauen wir Software Architekten und Designer, die wir interaktive und virtuelle Räume gestalten, auf die Tradition und Handwerkskunst der Architekten und Designer, die ihre Wurzeln im Bauhaus haben. Gibt es Parallelen des Vorkurses am Bauhaus zur heutigen Ausbildung im Bereich Interaction Design? Und wie könnte man sich 100 Jahre nach der Gründung des Bauhauses davon inspirieren lassen? Der Referent berichtet dazu von einem Workshop am Bauhaus Dessau, zu dem die Bitkom geladen hatte; und hofft auf eine inspiriernde Diskussion.
https://mprove.de/script/19/bauhaus100/index.html

mprove

June 03, 2019
Tweet

More Decks by mprove

Other Decks in Design

Transcript

  1. Interaction Design trifft bauhaus100
    Matthias Müller-Prove • UX Roundtable 6/2019

    View Slide

  2. Agenda
    Historischer Abriss #bauhaus100
    Einblicke ins Bauhaus Dessau
    Vorkurs am Bauhaus
    Interaction Design trifft Bauhaus
    Diskussion zu »Form Follows Function«

    View Slide

  3. Das Bauhaus in der Weimarer Republik
    1919-25: Bauhaus in Weimar
    ‣ Gegründet von Walter Gropius
    ‣ Vorkurs von Johannes Itten
    1925-31: Bauhaus Dessau
    ‣ 1928: Neuer Direktor Hans Meyer
    ‣ 1930: Neuer Direktor Mies van der Rohe
    1931-33: Bauhaus in Berlin

    View Slide

  4. Bauhaus in der NS-Zeit
    1933 wird das Bauhaus geschlossen.
    Viele Meister und Schüler emigrieren.
    Aber auch_

    View Slide

  5. https://www.juedische-allgemeine.de/kultur/bauhaussiedlung-auschwitz/
    Aber auch_
    ‣ Fritz Ertel (Bauhausschüler)

    wird einer der Chefarchitekten von Auschwitz

    View Slide

  6. Geschichte nach WWII
    Mies van der Rohe baut in den USA
    1953-68: HFG Ulm
    ‣ Gegründet von Inge Aicher-Scholl, Otl Aicher and Max Bill
    ‣ Produkt Design
    ‣ Visual Communication
    1969: Jubiläum – 50 Jahre Bauhaus
    ‣ begründet den Mythos Bauhaus
    1996: Bauhaus-Universität in Weimar
    https://tourismus.ulm.de/web/de/ulm-und-neu-ulm/museen-ausstellungen/hfg-archiv.php

    View Slide

  7. Geschichte nach WWII
    Mies van der Rohe baut in den USA
    1953-68: HFG Ulm
    ‣ Gegründet von Inge Aicher-Scholl, Otl Aicher and Max Bill
    ‣ Produkt Design
    ‣ Visual Communication
    1969: Jubiläum – 50 Jahre Bauhaus
    ‣ begründet den Mythos Bauhaus
    1996: Bauhaus-Universität in Weimar
    https://tourismus.ulm.de/web/de/ulm-und-neu-ulm/museen-ausstellungen/hfg-archiv.php

    View Slide

  8. Bauhaus Dessau

    View Slide

  9. Bauhaus Dessau

    View Slide

  10. Bauhaus Dessau

    View Slide

  11. Bauhaus Dessau

    View Slide

  12. Bauhaus Dessau
    Fotos: MProve, Lux Feininger

    View Slide

  13. Photos: Lux Feininger

    View Slide

  14. Raumwirkung

    View Slide

  15. Raumwirkung

    View Slide

  16. Raumwirkung
    Elbphilharmonie
    Foto: Susanne Krieg http://hamburg-companion.com/hamburgs-schoene-fenster/

    View Slide

  17. Architektur ist mehr

    als umbautes Volumen

    View Slide

  18. Torsten Blume
    Historiker an der Stiftung Bauhaus Dessau

    View Slide

  19. Bauhaus
    »Kathedrale« von
    Lyonel Feininger, 1919

    Titelseite des Bauhaus-
    Manifest
    https://www.bauhaus100.de/das-bauhaus/werke/graphische-druckerei/kathedrale/

    View Slide

  20. Die Art der Lehre entspringt dem Wesen der Werkstatt:
    ‣ Organisches Gestalten aus handwerklichem Können entwickelt.
    ‣ Vermeidung alles Starren; Bevorzugung des Schöpferischen; Freiheit der
    Individualität, aber strenges Studium.
    ‣ Zunftgemäße Meister- und Gesellenproben vor dem Meisterrat des
    Bauhauses oder vor fremden Meistern.
    ‣ Mitarbeit der Studierenden an den Arbeiten der Meister.
    ‣ Auftragsvermittlung auch an Studierende.
    ‣ Gemeinsame Planung umfangreicher utopischer Bauentwürfe – Volks- und
    Kultbauten – mit weitgestecktem Ziel. Mitarbeit aller Meister und
    Studierenden – Architekten, Maler, Bildhauer – an diesen Entwürfen mit
    dem Ziel allmählichen Einklangs aller zum Bau gehörigen Glieder und Teile.
    http://www.dnk.de/_uploads/media/186_1919_Bauhaus.pdf

    View Slide

  21. Vorkurs
    Johannes Itten

    View Slide

  22. Vorkurs
    Johannes Itten

    View Slide

  23. Vorkurs
    Johannes Itten
    Auf der Suche nach einer
    universellen Sprache,

    die Welt

    zu beschreiben

    und zu gestalten

    View Slide

  24. View Slide

  25. Treppenszene, Oskar Schlemmer, 1932
    Kunsthalle Hamburg
    https://www.hamburger-kunsthalle.de/sammlung-online/oskar-schlemmer/treppenszene
    Die Mitglieder der Weberei

    Foto: Lux Feininger, 1928

    View Slide

  26. Theater im Bauhaus Dessau

    View Slide

  27. Oskar Schlemmer – Bauhaus Tänze
    https://www.youtube.com/watch?v=eF56WQsy-rw

    View Slide

  28. Oskar Schlemmer – Stäbetänze 1927/28
    Algorithmische Gymnastik, Bauhaus 2019

    View Slide

  29. BITKOM Workshop »Digitaler Vorkurs«
    Foto: Frank Termer

    View Slide

  30. Joachim Denzinger

    Michael Burmester

    Matthias MProve

    View Slide

  31. View Slide

  32. View Slide

  33. form follows function

    View Slide

  34. form follows function

    View Slide

  35. form follows function

    View Slide

  36. „Die Verantwortung des Bauhauses besteht darin,
    Menschen heranzubilden, die die Welt in der sie leben,
    erkennen und die aus der Verbindung ihrer Erkenntnisse
    und ihres erworbenen Könnens heraus typische,
    diese Welt versinnbildlichen Formen ersinnen und gestalten.“
    –Walter Gropius, 1923

    View Slide

  37. Vielen Dank
    Matthias Müller-Prove • mprove.de • @mprove

    View Slide

  38. Sketchnotes von @IndraBurkart

    View Slide

  39. Credits
    T. Lux Feininger
    ‣ https://www.kunst-archive.net/de/wvz/t_lux_feininger/works?
    v=grid&start=0&q=&group=name&filter=all&hpp=100&medium=5&category=28
    Susanne Krieg: Elbphilharmonie
    ‣ http://hamburg-companion.com/hamburgs-schoene-fenster/
    mprove photography
    ‣ http://photo.mprove.net/gallery/19/dessau-bauhaus.html
    Paula Stockmar: Itten
    ‣ https://www.bauhaus100.com/the-bauhaus/people/masters-and-teachers/johannes-itten/
    HFG Ulm U-Bahn
    ‣ https://tourismus.ulm.de/web/de/ulm-und-neu-ulm/museen-ausstellungen/hfg-archiv.php 

    Weitere Quellen
    ‣ https://mprove.de/script/19/bauhaus100/index.html

    View Slide