Umweltinformationen für Jede*n: iterativ zu intuitiv
Auf dem Public Service Lab Day 2024 in der Stadt Leipzig sprach Stefan Krämer vom Umweltbundesamt über ›Umweltinformationen für Jede*n: iterativ zu intuitiv‹.
ihrer Metadaten • Bereitstellung einer intelligenten Suchfunktionalität • Zielgruppenspezifische Wissensvermittlung zum Thema Datenverfügbarkeit und Open-Data Warum? • Starke Zersplitterung der deutschen Umweltinformationslandschaft • Zielgruppen-zentrierte und gebündelte Informationsvermittlung für breites Nutzendenspektrum fehlt Was? • zentraler digitaler Zugang zu allen bundesweit öffentlich verfügbaren Daten und Informationen über Umwelt und Naturschutz
• um breiten Spektrum von Nutzenden gerecht zu werden • Für alle Mehrwert erzeugen und intuitiv sein Portal entwickeln, welches genutzt wird • frühzeitige öffentliche Verfügbarmachung einer Minimalumsetzung • Feedback von Partnern, Datenbereitstellenden und „Friendly Usern“ einsammeln 01-09/2023 Prototyp 09/2019 – 06/2023 Konzeption Optimierungs- und Forschungsbedarf: • Konzeptorientierte Suche • (Meta-)daten-Anwendungen & -Visualisierungen • Nutzerfreundlichkeit erhöhen 10/2023-06/2024 Minimal Viable Product 07/2024 – 01/2025 Entwicklung Basisumsetzung Ab 02/2025 Regelbetrieb / Weiterentwicklung Webseite mit Suche und redaktionellem Angebot in eigenem Corporate Design Metadatensuchindex Open-Source- Entwicklung auf gitlab open CoDE Prüfung / Konzeption möglicher Umsetzung des bundesweiten Umweltdatenportals Webseite mit quantitativ und qualitativ erweitertem Suchangebot und breitem Angebot der Webredaktion für breite Nutzerschaft
in iterativen Schritten Netzwerkarbeit: Austausch mit Nutzendenschaft Bedarfsorientierte Weiterentwicklung: „Echte“ User-Stories Partizpationsmöglichkeit: Nutzende und Datenhaltende Nutzerorientierte Priorisierung: Informationen über häufiges Nutzendenverhalten - durch frühes Stadium des Portals „Erster (unfertiger) Eindruck bleibt“ Priorisierung: Informationen über Nutzende notwendig Mehr Rückmeldung von Datenbereitstellern und weniger von Nutzenden Vorteile und Nachteile abwägen
definieren • Nutzende über Neues informieren oder Rückmeldung geben, damit sie (erneut) Feedback geben • Partizipation aktiv einfordern • Zielgruppen definieren (z. B. durch User-Centered Design mit Personas) • Frühzeitig Minimalumsetzung definieren und anbieten: • Interdisziplinarität von Konzeption bis zur technischen Umsetzung • Perfektionismus ist nicht hilfreich • MVP muss nicht Jede*n zufriedenstellen • MVP muss nicht “besser” als konkurrierende Angebote sein 🡪 Es werden Rückmeldungen der Nutzenden benötigt.
https://gitlab.opencode.de/umwelt-info „Besuchen Sie das Portal. Geben Sie uns Feedback. Arbeiten Sie an unseren Open-Source-Projekten mit.“ Stefan Krämer, Netzwerkarbeit / Governance