Upgrade to Pro — share decks privately, control downloads, hide ads and more …

Personas im Usability Engineering

Michael Jendryschik
July 25, 2013
560

Personas im Usability Engineering

Personas sind archetypische Nutzer mit konkret ausgeprägten Eigenschaften und Vorlieben sowie einem konkreten Nutzungsverhalten. Die ermittelten Personas begleiten das gesamte Projekt von der Anforderungsermittlung bis hin zur Implementierung und Wartung. Der Vortrag zeigt, wie man Personas auf Basis empirischer Daten entwickelt und welche Vorteile die Arbeit mit Personas bei der Entwicklung interaktiver Systeme bietet.

Michael Jendryschik

July 25, 2013
Tweet

Transcript






























































































  1. © itemis AG


    Usability
    Michael Jendryschik
    Personas
    Quelle: German UPA Usability-Quartett

    View Slide






























































































  2. © itemis AG
    Michael Jendryschik
    Leiter Usability Engineering
     Seit 2008 bei der itemis AG
     Diplom-Informatiker (FH),
    zertifizierter Usability Engineering (Fraunhofer),
    Mitglied der German UPA und der Webkrauts
     Spezialist für die Konzeption und Entwicklung von
    Webseiten und Benutzeroberflächen
     Arbeitsschwerpunkte: Usability Engineering
    und Webstandards

    View Slide






























































































  3. © itemis AG
    Personas
    Quelle: German UPA Usability-Quartett

    View Slide






























































































  4. © itemis AG Quelle: http://whatmyfriendsthinkido.net/engineer/what-my-friends-think-i-do-what-i-actually-do-engineer/

    View Slide






























































































  5. © itemis AG Quelle: http://www.geekfill.com/2011/10/19/how-users-see-the-programmers/

    View Slide






























































































  6. © itemis AG
     Hypothetischer Nutzer mit konkret ausgeprägten Eigenschaften und Vorlieben
    sowie einem konkreten Nutzungsverhalten.
     Die ermittelten Personas begleiten das gesamte Projekt von der
    Anforderungsermittlung bis hin zur Implementierung und Wartung.
    Personas
    Definition
    Quelle: http://1tag1mensch.wordpress.com/

    View Slide






























































































  7. © itemis AG
     Aufbau einer Persona
     Der vollständige Name und weitere persönliche Angaben, u.a. das
    Geschlecht und Alter.
     Einstellung zum Produkt und Kenntnis vom Produkt.
     Ein Foto der Persona.
     Angaben zu Beruf, Funktion, Verantwortlichkeiten.
     Angaben zu Aufgaben und Zielen.
     Fachliche Ausbildung, Wissen und Fähigkeiten, sofern sie für das Produkt von
    Interesse sind. (Computerkenntnisse, IT-Know-how, ...)
     Typische Verhaltensmuster und Vorgehensweisen, die Rückschlüsse darüber
    zulassen, wie die Persona in bestimmten Situationen reagiert.
    Personas
    Verfassen

    View Slide






























































































  8. © itemis AG
    Personas: CURE Elderly-Personas
    Archetypische Senioren, älter als 60 Jahre
    Basieren realen Daten, die auf Studien
    basieren, die in 8 europäischen Ländern
    durchgeführt wurden (u.a. Deutschland)
    Sollen Forscher und Unternehmen bei der
    Gestaltung von Produkten und
    Dienstleistungen für ältere Nutzer unterstützen
    Quelle: http://elderlypersonas.cure.at/

    View Slide






























































































  9. © itemis AG
     Alle Projektbeteiligte (Management, Designer, Entwickler, …)
     können sich in Personas hineinversetzen und deren Erfordernisse verstehen.
     können den gesamten Entwicklungsprozess auf die Erfordernisse ihrer Nutzer
    ausrichten;
     spielen Nutzungsszenarien aus Sicht der Personas durch: »Wie würde Helmuth
    vorgehen, um den Bericht auszudrucken?«
     haben konkrete Bezugspersonen, die ihrer Arbeit einen Sinn geben;
     haben ein Werkzeug, um Anforderungen zu priorisieren.
    Personas
    Vorteile

    View Slide






























































































  10. © itemis AG
     Personas geringer Qualität können so real anmuten, dass die Entwicklung die
    tatsächlichen Nutzer aus den Augen verliert.
    Personas
    Nachteil

    View Slide






























































































  11. © itemis AG
    Personas sind eine
    Usability-Engineering-Methode
    und basieren auf empirischen Daten!
    Quelle: Fotolia

    View Slide






























































































  12. © itemis AG
    Personas
    Usability Engineering Vorgehensmodell

    View Slide






























































































  13. © itemis AG
    Personas
    Nutzungskontext

    View Slide






























































































  14. © itemis AG
    1. Ermittlung der relevanten Nutzergruppen
    2. Analyse des Nutzungskontexts mittels Interviews
    3. Verfassen und Validieren von Kontextszenarien
    4. Erstellung von Aufgabenmodellen und Nutzungsszenarien
    Personas
    Methodische Grundlage zur
    Bestimmung des Nutzungskontexts
    Quelle: DAkkS Leitfaden Usability 1.3

    View Slide






























































































  15. © itemis AG
    Software für »Jedermann«
     Erfahrung mit der Aufgabe
     Sensomotorische Fähigkeiten (vor allem relevant für Alter über 50)
     Erfahrung mit IT
     Einstellung/Zutrauen zu IT
    Software für ein bestimmtes Klientel
     Aufgaben, die am System ausgeführt werden
     Vorbildung
     Rollenbezeichnung im Unternehmen oder in der Organisation
    Personas
    Ermittlung der relevanten Nutzergruppen
    Quelle: DAkkS Leitfaden Usability 1.3, Fraunhofer FIT

    View Slide






























































































  16. © itemis AG
    Der Nutzer muss über das System E-Mails versenden
    können, ggfs. mit Anhang.
    Der Nutzer muss am System versendete E-Mail wiederfinden
    und einsehen können.
    Personas
    Nutzungsanforderungen (Beispiele)
    Quelle: DAkkS Leitfaden Usability 1.3

    View Slide






























































































  17. © itemis AG
     Kernaufgabe: E-Mail verfassen
     Teilaufgaben
    1. Empfänger auswählen
    2. Inhalt verfassen
    3. Dokumente anhängen
    4. E-Mail versenden
    5. Kopie speichern
    Personas
    Aufgabenmodell (Beispiel)
    Quelle: DAkkS Leitfaden Usability 1.3

    View Slide






























































































  18. © itemis AG
    Aufgabenmodell Benutzeraktion Systemreaktion Nutzungsanforderung
    Personas
    Beispiel-Nutzungsszenario
    Quelle: DAkkS Leitfaden Usability 1.3

    View Slide






























































































  19. © itemis AG
    Aufgabenmodell Benutzeraktion Systemreaktion Nutzungsanforderung
    KA: E-Mail verfassen
    TA1: Empfänger
    auswählen
    TA2: Inhalt verfassen
    TA3: Dokumente
    anhängen
    TA4: E-Mail versenden
    TA5: Kopie speichern
    Personas
    Beispiel-Nutzungsszenario
    Quelle: DAkkS Leitfaden Usability 1.3

    View Slide






























































































  20. © itemis AG
    Aufgabenmodell Benutzeraktion Systemreaktion Nutzungsanforderung
    KA: E-Mail verfassen Ausgangssituation:
    Das System zur Eingabe
    von E-Mails ist gestartet.
    TA1: Empfänger
    auswählen
    Name oder E-Mail-
    Adresse eingeben oder
    auswählen
    Zeigt ausgewählte
    Empfänger
    TA2: Inhalt verfassen Betreff und Inhalt
    eingeben
    Zeigt Betreff und Inhalt
    TA3: Dokumente
    anhängen
    Aufruf der Funktion zum
    Anhängen von
    Dokumenten
    Zeigt eine Liste
    verfügbarer Dokumente
    Gewünschte Dokumente
    auswählen
    Zeigt ausgewählte
    Dokumente als Anhang
    TA4: E-Mail versenden Wählt »Senden« Zeigt den Versandstatus
    TA5: Kopie speichern Zeigt den Speicherort
    der Kopie
    Personas
    Beispiel-Nutzungsszenario
    Quelle: DAkkS Leitfaden Usability 1.3

    View Slide






























































































  21. © itemis AG
    Aufgabenmodell Benutzeraktion Systemreaktion Nutzungsanforderung
    KA: E-Mail verfassen Ausgangssituation:
    Das System zur Eingabe
    von E-Mails ist gestartet.
    Der Nutzer muss über
    das System E-Mails
    versenden können,
    ggfs. mit Anhang.
    TA1: Empfänger
    auswählen
    Name oder E-Mail-
    Adresse eingeben oder
    auswählen
    Zeigt ausgewählte
    Empfänger
    TA2: Inhalt verfassen Betreff und Inhalt
    eingeben
    Zeigt Betreff und Inhalt
    TA3: Dokumente
    anhängen
    Aufruf der Funktion zum
    Anhängen von
    Dokumenten
    Zeigt eine Liste
    verfügbarer Dokumente
    Gewünschte Dokumente
    auswählen
    Zeigt ausgewählte
    Dokumente als Anhang
    TA4: E-Mail versenden Wählt »Senden« Zeigt den Versandstatus
    TA5: Kopie speichern Zeigt den Speicherort
    der Kopie
    Der Nutzer muss am
    System versendete E-
    Mail wiederfinden und
    einsehen können.
    Personas
    Beispiel-Nutzungsszenario
    Quelle: DAkkS Leitfaden Usability 1.3

    View Slide






























































































  22. © itemis AG
     Erstellung mindestens einer Persona für jede Benutzergruppe
     Berücksichtigung von Zielen, Aufgaben und Problemen, Erfordernissen und
    Nutzungsanforderungen, Eigenschaften und Einstellungen
     Validierung der Personas
     Korrekt gezeichnet?
     Für die Unternehmensziele relevant?
     Sichtbar machen, z.B.
     Poster, die bei den Projektbeteiligten in den Büros hängen
     Dokumentation, Reports oder andere technische Dokumente
    Personas
    Ableitung der Personas

    View Slide






























































































  23. © itemis AG
    Na komm, das ist schon ein
    bisschen aufwändig, oder?
    Quelle: freydenker.com
    Was soll man das alles noch machen?
    Wer soll das bezahlen?

    View Slide






























































































  24. © itemis AG
     Erstellung von »Proto-Personas«
    durch das Produkt/Projekt-Team
     Kreativ-Workshops, Brainstorming
     Fokus auf Bedürfnisse und Ziele
    Personas
    Lean UX Methode

    View Slide






























































































  25. © itemis AG
    Personas
    Lean UX Methode
    Foto/Zeichnung
    Name und Alter
    Rolle
    Familienverhältnisse
    Persönliche Situation
    Generelle Einstellungen
    (zum Produkt)
    Bedürfnisse und Probleme Mögliche Lösungsansätze
    1 2
    3 4

    View Slide






























































































  26. © itemis AG
    Personas
    Lean UX Methode
    Quelle: coschedule.com

    View Slide






























































































  27. © itemis AG
     Wichtig: Annahmen im weiteren
    Projektverlauf permanent validieren
    und Personas ggfs. anpassen.
     Das gilt auch für auf empirischem
    Weg ermittelte Personas.
    Personas
    Lean UX Methode

    View Slide






























































































  28. © itemis AG
    Viel Spaß bei der Entwicklung
    eigener Personas!
    Quelle: http://1tag1mensch.wordpress.com/

    View Slide






























































































  29. © itemis AG
    itemis AG | Am Brambusch 15-24 | D-44536 Lünen | www.itemis.de
    Kontakt:
    Michael Jendryschik
    [email protected]
    https://twitter.com/jendryschik
    https://www.xing.com/profiles/Michael_Jendryschik

    View Slide