Upgrade to Pro — share decks privately, control downloads, hide ads and more …

Entwicklungen in Spielen als Innovationstreiber für Usability

Entwicklungen in Spielen als Innovationstreiber für Usability

Die Geschichte der Spieleentwicklung zeigt sehr kurze Innovationszyklen im Bereich von Usability und HMI, sowohl im Hard- als auch im Softwarebereich. Von diesen Entwicklungen können auch industrielle HMI-Konzepte profitieren: „Game inspired HMI Design“ steigert unter anderem die Individualisierbarkeit und die Lernförderlichkeit von HMIs und damit die Motivation und Arbeitsqualität der Nutzer.

Michael Jendryschik

May 06, 2014
Tweet

More Decks by Michael Jendryschik

Other Decks in Business

Transcript






























































































  1. © itemis AG


    Entwicklungen in Spielen als
    Innovationstreiber für Usability
    itemis AG – Simon Eiterig, Michael Jendryschik

    View Slide






























































































  2. © itemis AG
    Simon Eiterig
    IT-Berater, Usability Engineer
    Gamification-Studies
    Diplomarbeit »Gamification – Theorie und Anwendung«
    Michael Jendryschik
    Leiter Usability Engineering
    zertifizierter Usability Engineer (u.a. Fraunhofer)
    Arbeitsschwerpunkt: Usability Engineering
    itemis
    2
    itemis AG
    unabhängiges IT-Beratungsunternehmen und
    Anbieter von Produkten und Usability-Dienstleistungen
    für effiziente Softwareentwicklungsprojekte.

    View Slide






























































































  3. © itemis AG
    3
    Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Spiel#Geschichte

    View Slide






























































































  4. © itemis AG
    4

    View Slide






























































































  5. © itemis AG
    5
    Warum spielen wir eigentlich?
    Quelle: http://scene-gamers.de/schweden-lan-party-steuer/

    View Slide






























































































  6. © itemis AG
    Die Entwicklungen, die sich in
    Spielen bewährt haben,
    können Innovationstreiber
    für Usability-Konzepte sein!
     Lernföderlichkeit
     Motivation
    6

    View Slide






























































































  7. © itemis AG
    7
    Quelle: http://en.wikipedia.org/wiki/File:TeleGames-Atari-Pong.png
    Pong (1975)

    View Slide






























































































  8. © itemis AG
    8
    Nintendo Entertainment System (1985)
    Quelle: http://en.wikipedia.org/wiki/File:NES-Console-Set.jpg

    View Slide






























































































  9. © itemis AG
    9
    Power Glove(1989)
    Quelle: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/d/d3/NES-Power-Glove.jpg

    View Slide






























































































  10. © itemis AG
    10
    Quelle: http://en.wikipedia.org/wiki/File:Wiimote-Safety-First.jpg
    Quelle: http://www.dw.de/overlay_media/katastrophenschutz-roboter-bei-der-probe/g-17109633
    Katastrophenschutz-
    Roboter (2013)

    View Slide






























































































  11. © itemis AG
    11
    Quelle: http://en.wikipedia.org/wiki/File:Wiimote-Safety-First.jpg
    Quelle: http://www.dw.de/overlay_media/katastrophenschutz-roboter-bei-der-probe/g-17109633

    View Slide






























































































  12. © itemis AG
    12
    Quelle: http://en.wikipedia.org/wiki/File:Wiimote-Safety-First.jpg
    Quelle: http://www.dw.de/overlay_media/katastrophenschutz-roboter-bei-der-probe/g-17109633

    View Slide






























































































  13. © itemis AG
    Die Innovationsfreudigkeit
    von Videospielen zeigt sich aber
    auch softwareseitig
    13

    View Slide






























































































  14. © itemis AG
    14
    Quelle: http://www.n3rdabl3.co.uk/wp-content/uploads/2013/12/8_bit_super_mario_bros_wallpaper.jpg

    View Slide






























































































  15. © itemis AG
    15
    Quelle: https://www.flickr.com/photos/dragontomato/4755760964/

    View Slide






























































































  16. © itemis AG
    16
    Quelle: http://www.posidyn.tk/games/falcon4/falcon4-manual.jpg

    View Slide






























































































  17. © itemis AG
    17
    Lernförderlichkeit – ISO 9241-110
    Quelle: http://www.funsponge.net/wp-content/uploads/2013/03/TombRaider-2013-03-05-18-05-16-255.jpg
    Hilfe, wenn der Spieler sie benötigt

    View Slide






























































































  18. © itemis AG
    18
    Quelle: http://www.suchebiete.com/userbilder/4fe96ac33af3f.jpg
    Quelle: http://www.suchebiete.com/userbilder/4fe96ac33af3f.jpg
    »Fun is just another word
    for learning.«
    Raph Koster in »A theory on fun for game design« (2005)

    View Slide






























































































  19. © itemis AG
    19
    Lernförderlichkeit
    Quelle: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/0/05/France_in_XXI_Century._School.jpg

    View Slide






























































































  20. © itemis AG
    »Ein Dialog ist lernförderlich,
    wenn er den Benutzer beim
    Erlernen der Nutzung des
    interaktiven Systems unterstützt
    und anleitet.«
    20
    Lernförderlichkeit – ISO 9241-110

    View Slide






























































































  21. © itemis AG
    21
    Lernförderlichkeit – ISO 9241-110
    »Regeln und zugrundeliegende Konzepte,
    die für das Erlernen nützlich sind, sollten
    dem Benutzer zugänglich gemacht werden.«
    Quelle: http://www.funsponge.net/wp-content/uploads/2013/03/TombRaider-2013-03-05-18-05-16-255.jpg
    » Wenn ein Dialog selten gebraucht wird, dann sollte
    geeignete Unterstützung dafür bereitgestellt werden.«

    View Slide






























































































  22. © itemis AG
    22
    Lernförderlichkeit – ISO 9241-110
    »Rückmeldungen und
    Erläuterungen sollten den
    Benutzer unterstützen, ein
    konzeptionelles Verständnis vom
    interaktiven System zu bilden.«
    Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=2dAzYpcFpQc

    View Slide






























































































  23. © itemis AG
    Lernförderlichkeit – ISO 9241-110
    WISO Steuer-Sparbuch

    View Slide






























































































  24. © itemis AG
    Lernförderlichkeit – ISO 9241-110

    View Slide






























































































  25. © itemis AG
    25
    Klar, Belohnungen sind der
    Motivationsfaktor schlechthin

    View Slide






























































































  26. © itemis AG
    26

    View Slide






























































































  27. © itemis AG
    Motivation
    Motivation ist ein Zustand, der durch Motive angeregt wird.

    View Slide






























































































  28. © itemis AG
    Motivation
    Motive sind überdauernde Eigenschaften in Menschen.
    intrinsisch extrinsisch

    View Slide






























































































  29. © itemis AG
    Motivation
    intrinsisch
    Fähigkeitserwerb
    Selbstständigkeit
    Sozialer Anschluss
    Sinnhaftigkeit
    Ästhetik

    View Slide






























































































  30. © itemis AG
    Motivation
    extrinsisch
    Belohnung
    Einfluss
    Zugang
    Geld
    Status

    View Slide






























































































  31. © itemis AG
    Sozialer Anschluss, Spaß, Ästhetik
    Status, Zugehörigkeit, Zugang

    View Slide






























































































  32. © itemis AG
    Gamification ist ein Weg,
    Software bewusst mit
    motivierenden Faktoren
    anzureichern
    32

    View Slide






























































































  33. © itemis AG
    Das Ziel von Gamification ist es,
    Software so zu gestalten, dass
    sie Motive von Nutzern
    anspricht, um sie in den
    Motivationszustand zu
    versetzen.
    33
    Spielern

    View Slide






























































































  34. © itemis AG
    34
    Quelle: http://www.suchebiete.com/userbilder/4fe96ac33af3f.jpg
    Quelle: http://fstatic1.mtb-news.de/img/photos/9/9/8/6/8/_/large/IMG_0009.jpg
    Motive sind die Stellschrauben der
    menschlichen Motivation.

    View Slide






























































































  35. © itemis AG
    35
    Gamification ist der Werkzeugkasten

    View Slide






























































































  36. © itemis AG
    36
    Punktesysteme

    View Slide






























































































  37. © itemis AG
    37
    Punktesysteme

    View Slide






























































































  38. © itemis AG
    38
    Quelle: http://www.auto-medienportal.net/artikel/detail/16224

    View Slide






























































































  39. © itemis AG
    39
    Abzeichen, Achievements, Badges

    View Slide






























































































  40. © itemis AG
    40

    View Slide






























































































  41. © itemis AG
    Quelle: German UPA Usability-Quartett
    Zeit für Fragen und Diskussion

    View Slide






























































































  42. © itemis AG
    itemis AG | Am Brambusch 15-24 | D-44536 Lünen | www.itemis.de
    Simon Eiterig
    [email protected]
    Michael Jendryschik
    [email protected]

    View Slide