Upgrade to Pro — share decks privately, control downloads, hide ads and more …

Eine Infrastruktur für freie Katalogdaten. Konz...

Avatar for lobid lobid
October 08, 2010

Eine Infrastruktur für freie Katalogdaten. Konzeption und Entwicklung

Präsentation von Adrian Pohl (hbz), gehalten auf der 1. DGI-Tagung am 8.10.2010 in Frankfurt/Main.

Avatar for lobid

lobid

October 08, 2010
Tweet

More Decks by lobid

Other Decks in Technology

Transcript

  1. 4 Open Knowledge ”A piece of knowledge is open if

    you are free to use, reuse, and redistribute it.” http://www.opendefinition.org/okd/
  2. c) Standards  Welches Metadatenmodell zur Beschreibung?  Welches Format

    für die Beschreibungsdaten?  Gibt es Standards zur Versionierung von Daten oder zur Benachrichtigung über Updates? 29
  3. d) Architektur Drei Möglichkeiten: 1. Eine zentrale Plattform à la

    ckan.net 2. Eine verteilte Infrastruktur 3. Eine Mischform aus 1. und 2. 30
  4. Data Catalog Vocabulary 33  Entwicklung innerhalb der W3C Interest

    Group on eGovernance  Ziel: Interoperabilität von Open-Data-Katalogen
  5. Beschreibung 36  dcat-basierte Beschreibung  Veröffentlichung auf eigener Webseite

     Aggregierung durch zentrale Dienste (CKAN, lobid.org, Google etc.)
  6. 37

  7. Weiterführende Informationen Adrian Pohl/Felix Ostrowski (2010): Zur Konzeption und Implementierung

    einer Infrastruktur für freie bibliographische Daten. Preprint. URL: http://www.hbz-nrw.de/dokumentencenter/produkte/lod/aktuell/pohl_ostrowski_2010 _open-data-infrastruktur.pdf Aktualisierte Fassung des Textes im im Semantic-Web-Wiki des hbz: https://wiki1.hbz-nrw.de/display/SEM/Weiterentwicklung+der+konzeptuellen+Ueber legungen 40