Upgrade to Pro — share decks privately, control downloads, hide ads and more …

Projektmanagement agil klassisch teambasiert

Sonja
September 27, 2019

Projektmanagement agil klassisch teambasiert

New Work – Agilität ist in aller Munde, aber was ist das genau? Muss ich als Projektleiter da
mitmachen? Was bringt mir das?
Wir lernen die agilen Grundsätze und Werkzeuge interaktiv kennen und beleuchten durch eine
praktische Übung gemeinsam, welche Vorteile agiles Arbeiten hat. Teamarbeit, Kommunikation,
Transparenz und Verantwortung werden gerade bei New Work sehr GROSS geschrieben. Wir
prüfen in wie weit das Team das Projekt selbst managen kann. Erörtern, ob man klassisches
Projektmanagement durch agile Bausteine bereichern kann und welches Projektmanagement wann
eingesetzt werden kann/sollte.

Sonja

September 27, 2019
Tweet

More Decks by Sonja

Other Decks in How-to & DIY

Transcript

  1. Projektmanagement agil?
    klassisch? teambasiert?
    Sonja Jacinto

    View Slide

  2. Was erwartest du von
    dem Workshop?
    schreibe auf Post-its kurze Schlagworte

    achte darauf, dass du nur ein Post-it pro Thema verwendest

    View Slide

  3. Eigentlich kommt
    jetzt: wer ich bin…
    … aber interessiert dich das
    wirklich?

    … was brauchst du von mir, dass
    du mir vertraust?

    … warum ist das wichtig?
    - ich arbeite agil seit 2014
    - bin in der Administration tätig
    - bin seit 14 Jahren alleinerziehend
    - Vollzeit
    - denke lösungsorientiert
    - bin empathisch
    - ich bin auf Twitter, Facebook, XING, LinkedIn
    - ich schreibe einen Blog auf Medium

    View Slide

  4. Wer denkt, dass er schon
    mal agil gearbeitet hat?
    Stellt euch nach Wissen/Erfahrung auf

    Wenig 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 VIEL

    dann bilden folgende Teilnehmer ein Team

    1 mit 7

    2 mit 8

    3 mit 9

    4 mit 10

    5 mit 11

    6 mit 12

    Besprecht euch 5 Min wie ihr agil gearbeitet habt, was es verändert hat und ob es funktioniert hat ->
    dokumentiert eure Ergebnisse auf Post-its (1 Schlagwort = 1 Post-it)

    View Slide

  5. Gibt es agiles
    Projektmanagement?

    View Slide

  6. Der Ursprung der Agilität ist im
    Management von Prozessen zu
    finden!
    Nicht von Projekten.

    View Slide

  7. Klassisches PM = Wasserfallmethode
    Setzt auf Techniken aus dem Projektmanagement
    Kick-off Meeting
    Ressourcenplanung
    hierarchisch organisiert

    View Slide

  8. Aber was bedeutet nun eigentlich AGIL?
    Die 4 Grundwerte des agilen Manifests:
    Individuen &
    Interaktionen

    Funktionierende
    Software

    Zusammenarbeit
    mit dem Kunden

    Reaktion auf
    Veränderung

    sind wichtiger als

    ist wichtiger als

    ist wichtiger als

    ist wichtiger als

    Prozesse &
    Werkzeuge

    Umfassende
    Dokumentation

    Vertrags-
    verhandlungen

    das Befolgen
    eines Plans

    View Slide

  9. Aber was bedeutet nun eigentlich AGIL?
    Für mich:

    Kundenwünsche stehen an erster Stelle

    Kommunikation

    Transparenz

    Teamwork

    Ehrliches Feedback

    Selbstbestimmung des Teams

    Intrinsische Motivation durch Selbstorganisation

    Kleine Arbeitsschritte

    Verantwortung für mein eigenes Tun

    Ständiges infrage stellen, um besser zu werden (Retrospektive)

    und vor allem Spaß an dem was ich tue!

    View Slide

  10. Falsch denkst du, wenn du
    denkst …
    • Agiles Projektmanagement ist schneller als klassisches

    • Agiles Projektmanagement ersetzt klassisches

    • Agiles Projektmanagement ist neu

    • Es gibt ein Konzept und das wendest du an

    • Sag mir wie und ich mache es

    • ich feier Fehler. Nein, feier den Lernerfolg!

    View Slide

  11. Wie arbeitet man agil?
    • Team organisiert sich selbst - cross funktionale Teams

    • Man „baut“ ein MVP - minimal viable Product in kleinen Interaktionen

    • Im Productbacklog sind die User Stories - diese werden regelmäßig überprüft und priorisiert

    • Team wählt aus dem Backlog frei und setzt dies in einem Sprint um

    • Ideen können flexibel einfließen

    • Ein Epic besteht aus grundlegenden User Stories

    • Dailys sind dafür da, den aktuellen Stand und Hindernisse transparent zu machen

    • Es gibt keinen Ausblick auf ein Projektende

    • Keine Zeit und Kosten werden versprochen

    • Werkzeuge: Scrum, Kanban, Design Thinking, Lean Management, etc…

    View Slide

  12. Werkzeuge
    • Scrum

    • Kanban

    • Design Thinking

    • Lean Startup

    • Agile Games

    • …

    View Slide

  13. Vertrauen

    View Slide

  14. Fehlerkultur

    View Slide

  15. Spaß!!!

    View Slide

  16. Das Stuhlspiel
    • Es bilden sich 3 Gruppen aus je 4 Teilnehmern

    • Jede Gruppe bekommt eine Aufgabe gestellt

    • Das Spiel wird schweigend gespielt

    • Debriefing mit dem Debriefing Set von Julian Kea http://
    www.kilearning.net/TheDebriefingCube_CC-BY_v20.pdf

    View Slide

  17. View Slide

  18. Internet Cafe
    Complexity (inspect & adapt)
    • 2 Gruppen á 6 Teilnehmer

    • Ziel: unter 60 sec. alle 30 Seiten im Internet anklicken

    • Regeln:

    • Nur 1 Person im Internet

    • Alle müssen mind. 1 Seite anklicken

    • Reihenfolge einhalten

    View Slide

  19. View Slide

  20. Schiffe falten
    1. Runde ( so arbeiten wir schon seit Jahren) - Pushprinzip

    Das Team hat 10 Falter, 1 Quality Manager und 1 Zeitnehmer

    Schiffe werden gefaltet und der nächsten Person
    zugeschoben

    nach der Qualitätsprüfung wird die Zeit gestoppt, wann das
    Boot geprüft vom Stapel geht

    Die Runde dauert 2 Min.

    Wie viele Booten sind danach fertig gestellt und wie viele
    befinden sich noch in der Bauphase?

    View Slide

  21. Schiffe falten
    Wie fühlt ihr euch?

    Was fühlte sich nicht gut an?

    Was hätte man besser machen können?

    View Slide

  22. Schiffe falten
    2. Runde Pull Prinzip

    Das Spiel hat die gleichen Regeln wie in Runde eins, nur dass
    wir die fertige Arbeit nicht an die nächste Position schieben,
    sondern die Hände heben und erst weiterarbeiten, wenn
    unser Arbeitsplatz freigeworden ist.

    Die Runde dauert 2 Min.

    Wie viele Booten sind danach fertig gestellt und wie viele
    befinden sich noch in der Bauphase

    View Slide

  23. Schiffe falten
    Wie fühlt ihr euch?

    Was fühlte sich nicht gut an?

    Was hätte man besser machen können?

    Welche Veränderungen im Team nehmt ihr war?

    Wie empfindet das der Kunde?

    View Slide

  24. Mad Teacircle
    Wie könnte ich Agilität anwenden?
    • Es bilden sich 2 Kreise á 6 Teilnehmer (die TN schauen sich an)

    • Es wird eine Frage gestellt und die Person aus dem inneren Kreis
    erzählt 1 Minute der gegenüberstehenden Person die Antwort

    • Dann geht der innere Kreis eine Person weiter nach rechts

    • Die gleiche Frage beantwortet nun mit einer eigenen Antwort der
    äussere Kreis in 1 Minute der gegenüberstehenden Person

    Wofür könntet ihr diese Methode noch verwenden?

    View Slide

  25. Ihr habt noch Fragen?
    oder wollt die Folien…
    dann kontaktiert mich:

    [email protected]

    Twitter: @TinkSonja

    XING/LinkedIn: Sonja Jacinto

    Facebook: facebook.com/sonja.jacinto.5

    View Slide

  26. Wie war’s…
    • Schreibe Post-its (1 Schlagwort) zu folgenden Punkten:

    • Das fand ich gut: … (Grüner Post-it)

    • Davon mehr: …(Gelber Post-it)

    • Davon weniger: … (Roter Post-it)

    • Klebe einen Punkt wie du dich fühlst auf die Gesichter
    bevor du gehst

    View Slide

  27. View Slide

  28. View Slide

  29. View Slide

  30. View Slide

  31. Buchempfehlungen

    View Slide

  32. View Slide

  33. View Slide