Upgrade to Pro — share decks privately, control downloads, hide ads and more …

User Experience - Good code is not the only thing

Torsten Koch
November 11, 2022

User Experience - Good code is not the only thing

Warum eine gute User Experience ein wichtiges Feature ist und wie man sie im Projekt erreicht.

Was ist User Experience (UX)
Warum ist eine gute UX ein Feature
Welche Methoden unterstützen eine gute UX
Welche Tools sind geeignet

Torsten Koch

November 11, 2022
Tweet

Other Decks in Business

Transcript

  1. www.eyeworkers.de


    Torsten Koch


    SenchaDay 2022 München
    User Experience

    View Slide

  2. Agenda
    • Was ist User Experience (UX)
    • Warum ist eine gute UX ein Feature
    • Welche Methoden unterstützen eine gute UX
    • Welche Tools sind geeignet
    eyeworkers.de

    View Slide

  3. Was ist UX überhaupt
    eyeworkers.de

    View Slide

  4. Meine Anwendung
    mag mich nicht!
    eyeworkers.de
    Aber warum?

    View Slide

  5. eyeworkers.de
    Features
    Features
    Features
    Unlogisch
    Langsam Langsam
    Langsam
    Langsam
    Features
    Kompliziert
    Kompliziert
    Kompliziert
    Kompliziert
    klickklickklick
    klickklickklick
    Ungewohnt
    Ungewohnt

    View Slide

  6. eyeworkers.de
    UX
    ist kein Design!
    ist verstehen!
    ist optimieren!
    ist fokussieren!

    View Slide

  7. eyeworkers.de
    ist die Erfüllung
    der Erwartungshaltung
    der Anwender
    UX

    View Slide

  8. Warum ist gute UX ein
    Feature?
    eyeworkers.de

    View Slide

  9. Weil gute UX den Unterschied zwischen
    Erfolg und Misserfolg ausmachen kann!
    eyeworkers.de

    View Slide

  10. eyeworkers.de
    • Zufriedene Nutzer haben weniger 

    Frust und eine positivere Einstellung zur Anwendung
    • Kosten sparen

    durch weniger Schulung und Dokumentation
    • Höhere E
    ffi
    zienz 

    durch weniger Eingabefehler und höhere Motivation der Nutzer
    • Positive Außenwirkung

    View Slide

  11. Gute UX bringt mehr Erfolg als eine
    Menge von Einzelfeatures!
    eyeworkers.de
    Fokus Features Fokus UX

    View Slide

  12. UX ist nicht nur visuell
    eyeworkers.de
    Fokus ist die gesamte UX

    View Slide

  13. Methoden
    User Centered Design
    eyeworkers.de

    View Slide

  14. eyeworkers.de
    Entwicklung aus Sicht der Anwender
    Der Anwender,
    seine Klickwege,
    seine Anforderungen,
    sind gleichberechtigt mit
    fachlichen und technischen Vorgaben

    View Slide

  15. Erfahrungen und Skills
    Geräte und Umgebungen
    Motivation und Einstiege
    Viele Personen - viel Feedback
    eyeworkers.de
    Personas als Abbild der Anwender

    View Slide

  16. eyeworkers.de
    Unterteilung in geschlossene Arbeitsabläufe
    Projekt
    Ablauf A Ablauf B Ablauf C Ablauf …

    View Slide

  17. > Fachlichkeit
    > Anforderungen
    > Technik
    > Den Anwender an Bord
    holen
    > User Journeys
    > Click-Dummies
    > Anwender testing
    eyeworkers.de
    Fachlichkeit
    Technik
    Schnittstellen
    Maximale Features
    Endanwender an Bord holen
    Minimale Features
    Anregungen abseits Fachlichkeit
    Prototyping
    A/B Screens
    Featureset testen (must have)
    Fachlich/Technisch prüfen
    Optimieren
    Anwendertests
    Optimieren
    Finalisieren

    View Slide

  18. Methoden
    Design Sprint
    eyeworkers.de

    View Slide

  19. eyeworkers.de
    Fokussierte Entwicklung im kleinen Team
    Fachlichkeit
    Technik
    Anwender
    Features
    Personas
    Strategie
    Ideen
    Varianten
    Min/Max
    Entscheidung
    für eine Idee
    Mockup
    Prototype
    Testen
    Erwartung erfüllt?
    Gut/Schlecht

    View Slide

  20. eyeworkers.de
    Auf das Team kommt es an
    Motiviert
    Heterogen (fachlich, technisch, Anwender)
    Fokussiert (Aufgabe und Zielstellung muss allen klar sein)
    Realistisch (die Aufgabe und Zielstellung muss in den Designsprint passen)
    O
    ff
    en (Ideen müssen o
    ff
    en besprochen werden)
    Kritisch (zu sich selbst und zum Team
    Klein (nur ein kleines Team kann e
    ff
    ektiv arbeiten)

    View Slide

  21. eyeworkers.de
    Unterteilung in geschlossene Arbeitsabläufe
    Projekt
    Ablauf A Ablauf B Ablauf C Ablauf …

    View Slide

  22. Geeignete Tools
    eyeworkers.de

    View Slide

  23. Die User Journey als Methode zum
    Verstehen und Optimieren
    eyeworkers.de

    View Slide

  24. MARIO DELAROCA
    Eins.eg Interaktion
    Erfolg
    Fehler
    Ende
    Ein Fachprozess Ein Interaktionsprozess
    eyeworkers.de

    View Slide

  25. Vom Kleinsten zum Größten
    Atomic Design als Hilfsmittel
    eyeworkers.de

    View Slide

  26. eyeworkers.de

    View Slide

  27. Prototypen bauen, testen, verwerfen,
    verbessern, testen …
    eyeworkers.de

    View Slide

  28. eyeworkers.de
    sketch.com
    Native Applikation (nur Mac)
    Gemeinsames Arbeiten an einem Projekt
    Viele gra
    fi
    sche Möglichkeiten
    Klickdummys in Cloud oder nativ

    View Slide

  29. Figma
    fi
    gma.com
    Web Applikation
    Gemeinsames Arbeiten an einem Projekt
    Sehr interaktiv
    Umfangreiche Exportfunktionen
    eyeworkers.de

    View Slide

  30. Das wars!
    eyeworkers.de

    View Slide