$30 off During Our Annual Pro Sale. View Details »

Entscheidungen an die Basis! Aber wie?

Entscheidungen an die Basis! Aber wie?

Wir merken es in unserer Arbeitswelt mittlerweile täglich: Die Märkte werden zunehmend komplexer und schnelllebiger. Sie erfordern Organisationen, die flexibel und mit hoher Geschwindigkeit reagieren und Entscheidungen treffen können. Die Antworten darauf lautet in vielen Fällen „agile Unternehmung“, „Business Agility und „selbstorganisierte Teams“. Entscheidungen werden oft „zu groß für einen Kopf“ und sollen vom Management wieder stärker an die Basis wandern. Aber wie funktioniert das, oder wie kann es auf jeden Fall nicht funktionieren? Ein Erfahrungsbericht mit etlichen Learnings ...

Konstantin Diener

September 21, 2017
Tweet

More Decks by Konstantin Diener

Other Decks in Business

Transcript

  1. Entscheidungen an die Basis! Aber wie?
    Konstantin Diener | cosee GmbH
    [email protected] | @onkelkodi
    ein Vortrag über Selbstorganisation

    View Slide

  2. CTO und Gründer von cosee
    • Recruiting
    • Personalentwicklung
    • agile Organisationsentwicklung
    • Trainer & Coach
    • Nervensäge & Stachel für die Firma
    • vorher: 10 Jahre Berater für Finanzdienstleister

    View Slide

  3. Bilder
    eBooks
    Hörbücher
    Musik
    Videos
    Apps
    Web
    Desktop
    Auslieferung &
    Sicherung

    View Slide

  4. View Slide

  5. Warum
    Selbstorganisation?

    View Slide

  6. „Wer hat den Mist wieder entschieden?“

    View Slide

  7. „Das sind nette Ideen, die passen aber nicht
    zur Realität!“

    View Slide

  8. „Oh Gott, die da oben …“

    View Slide

  9. MaBa AG

    View Slide

  10. Wir brauchen mehr
    Software-Entwickler!

    View Slide

  11. View Slide

  12. View Slide

  13. View Slide

  14. Grace Hopper
    „Es ist einfacher, um Vergebung, als um
    Erlaubnis zu bitten.“

    View Slide

  15. Versuch’s mal …

    View Slide

  16. … mit
    Selbstorganisation

    View Slide

  17. View Slide

  18. Subsidiaritätsprinzip

    View Slide

  19. Robust? Resilient?

    View Slide

  20. View Slide

  21. Was kann bei Entscheidungen
    an der Basis schiefgehen?

    View Slide

  22. View Slide

  23. „Das ist doch das reinste Chaos.“

    View Slide

  24. Anarchie vs. Chaos

    View Slide

  25. View Slide

  26. War die Delegation in
    Ordnung?

    View Slide

  27. Delegation Checklist
    • Is the risk factor of delegating this work adequately addressed?
    • Have you considered and selected the right level of authority?
    • Have you considered the question of delegating to individuals or to teams?
    • Have you considered the best order of delegating this work versus other work?
    • Is what you are delegating a discrete chunk of work?
    • Do the people have the skills to do this particular kind of
    work?
    • Do the people have the right format for the work products to use?
    http://noop.nl/2009/11/the-delegation-checklist.html

    View Slide

  28. Delegation Checklist
    • Do the people have the tools necessary to be successful?
    • Do the people know what the results should look like?
    • Have you set the boundary conditions for the work (e.g. budget, time,
    resources, quality)?
    • Do the people know when the work is due?
    • Do the people know what progress looks like?
    • Do the people know how often to report to you on progress (adhering to interim
    milestones)?
    • Is someone available (you or another person) to coach or mentor the
    people in case they need help?
    http://noop.nl/2009/11/the-delegation-checklist.html

    View Slide

  29. schwarz/weiß?

    View Slide

  30. 1 Tell
    Der Manager trifft die Entscheidung und informiert
    das Team.
    2 Sell
    Der Manager trifft die Entscheidung und versucht das
    Team davon zu überzeugen.
    3 Consult
    Der Manager holt die Meinungen des Teams ein,
    entscheidet aber alleine.
    4 Agree
    Manager und Team entscheiden im Konsens. Alle
    Stimmen haben das gleiche Gewicht.
    5 Advice
    Das Team holt die Meinung des Managers ein und
    entscheidet dann eigenständig.
    6 Inquire
    Das Team entscheidet und versucht den Manager
    davon zu überzeugen.
    7 Delegate Das Team entscheidet vollkommen eigenständig.
    https://management30.com/product/delegation-poker/

    View Slide

  31. Consult
    Tell
    Sell
    Agree
    Advice
    Inquire
    Delegate
    Aus-
    schreibung
    Einstellen?

    View Slide

  32. Wo klemmt es?

    View Slide

  33. Retrospektiven

    View Slide

  34. Reflektion

    View Slide

  35. View Slide

  36. Person Team Unternehmen
    • 1 on 1
    • Jour Fixe
    • Personal
    Retrospective
    • Sprint
    • Release

    View Slide

  37. View Slide

  38. Was führen wir mittlerweile
    selbstorganisiert durch?

    View Slide

  39. • Projektumsetzung
    • Technologieauswahl
    • Urlaubsanträge
    • Kapazitätsplanung (Wer arbeitet woran?)
    • The team hires, the team fires
    • …

    View Slide

  40. Jurgen Appelo
    „Treating employees
    like adult human
    beings might be
    common sense, but it is
    not common practice.“

    View Slide

  41. 26.10.2017 Retrospektiven
    27.10.2017 1on1s
    15.11.2017 Communities of Practice
    28.11.2017 HR geht auch anders ?!
    Konstantin Diener | https://campus.cosee.biz
    [email protected] | @onkelkodi
    >> https://campus.cosee.biz
    Bildnachweise:
    Sektgläser: https://www.shutterstock.com/g/Igor+Klimov
    Management 3.0 Cover: kobo.com

    View Slide