$30 off During Our Annual Pro Sale. View Details »

Mehr Outcome wagen! Wie man der Build Trap entrinnt …

Mehr Outcome wagen! Wie man der Build Trap entrinnt …

Die Business- oder Produktverantwortlichen sind oft unzufrieden mit der Softwareentwicklung: "Wenn die Entwicklungsteams nur schneller arbeiten würden, wären wir viel erfolgreicher!" Und obwohl die Teams Feature um Feature ausliefern, will sich der Erfolg nicht einstellen. Melissa Perri spricht hier von der Build Trap.

Meist ist in dieser Situation gar nicht klar, welches Ziel das Produkt eigentlich erreichen soll, weil es immer nur um Output geht und kaum Outcome. Ich zeige in meinem Vortrag anhand praktischer Beispiele, wie man die Build Trap erkennt und wie man ihr entrinnt.

Konstantin Diener

June 29, 2023
Tweet

More Decks by Konstantin Diener

Other Decks in Technology

Transcript

  1. Konstantin Diener | [email protected] | @coseeaner
    Wie man der Build Trap entrinnt …
    Mehr Outcome wagen!

    View Slide

  2. Konstantin Diener
    CTO und Gründer von cosee

    View Slide

  3. maßgeschneiderte
    Produktentwicklung

    View Slide

  4. Produktentwicklung
    starten
    Produktentwicklung
    skalieren

    View Slide

  5. Melissa Perri
    Escaping the Build
    Trap

    View Slide

  6. View Slide

  7. Wir könnten


    viel erfolgreicher
    sein …

    View Slide

  8. … aber eure Delivery Teams sind
    viel zu langsam!

    View Slide

  9. 🤔

    View Slide

  10. Es gibt


    zu viele
    Missverständnisse …

    View Slide

  11. … und die


    fallen zu spät auf.

    View Slide

  12. View Slide

  13. Wir wurden


    deutlich
    schneller! 🚀

    View Slide

  14. Trotzdem war es dem Kunden


    zu langsam.

    View Slide

  15. Warum ist der


    Kunde
    unzufrieden?

    View Slide

  16. Wenig Erfolg am Markt.

    View Slide

  17. Die
    Versprechen des
    Sales Teams


    können nicht eingehalten werden.

    View Slide

  18. Niemand benutzt dein
    Produkt.
    Du fragst Kunden nach
    fehlenden Features.
    Du baust die fehlende
    Features.
    nach David J. Bland

    View Slide

  19. View Slide

  20. Diese Themen lagen gar


    nicht innerhalb des
    Scrum-Prozesses …

    View Slide

  21. View Slide

  22. Als wäre das noch nicht genug: Wir machten


    viel zu viel
    gleichzeitig.

    View Slide

  23. The company was running in too
    many directions. At one point,
    there were 20 major projects in
    progress. When I say major, I
    really mean major.
    Escaping the Build Trap

    View Slide

  24. View Slide

  25. Wir befanden uns in der


    Build Trap! 🪤

    View Slide

  26. The build trap is when
    organizations become stuck
    measuring their success by
    outputs rather than
    outcomes.
    Escaping the Build Trap

    View Slide

  27. It’s when they focus more on
    shipping and developing
    features rather than on the
    actual value those things
    produce.
    Escaping the Build Trap

    View Slide

  28. • Die Entwicklung ist immer zu langsam.


    • Der Erfolg am Markt stellt sich nicht ein.


    • Das Backlog an Features wird immer länger.


    • Es gibt eine „Roadmap“ mit festen, künstlichen Deadlines.


    • Ihr sprecht mehr darüber, wie ihr schneller liefern könnt …


    • … aber selten, ob ihr das richtige liefert.


    • Ihr entwickelt Produkte in Projekten.


    • Die Inhalte des Backlogs kommen von Sales, Marketing oder
    dem Senior Management.


    • Ihr macht zu viele Sachen gleichzeitig.
    Build Trap

    View Slide

  29. Wie geraten wir


    in die Build Trap?

    View Slide

  30. Unternehmen in der Build Trap haben ein
    falsches Verständnis
    von „Wert“.

    View Slide

  31. nach Melissa Perris „Value Exchange System“
    problems


    wants


    needs
    Value Realized


    for Customer


    (Outcome)
    Value Realized


    for Business


    (Impact)
    products


    or services
    $$$
    Businesses
    Customers

    View Slide

  32. Eure Firma bekommt nicht,
    was sie will, wenn eure
    Kunden und User nicht
    etwas bekommen, das sie
    wollen.
    Je
    ff
    Patton

    View Slide

  33. Je
    ff
    Patton, User Story Mapping, https://jpattonassociates.com/

    View Slide

  34. 60%–90%
    unserer Ideen haben keine
    positiven Auswirkungen
    http://radar.oreilly.com/2015/03/what-should-replace-the-project-paradigm.html

    View Slide

  35. There is nothing quite so
    useless as doing with great
    e
    ff
    iciency something that
    should not be done at all.
    Peter Drucker

    View Slide

  36. Aber warum ist Produktentwicklung so
    unsicher?

    View Slide

  37. https://svpg.com/four-big-risks/
    value risk
    Kunden werden es kaufen bzw.
    Benutzer werden es benutzen.
    usability risk
    Benutzer finden heraus,
    wie es benutzt wird.
    feasibility risk
    Wir können es bauen


    (Zeit, Fähigkeiten, Technologie).
    business
    viability risk
    Es funktioniert für unsere Firma.

    View Slide

  38. Wir brauchen eine sinnvolle
    Produktstrategie.

    View Slide

  39. Vision Statement Kurze Beschreibung der Vision/Idee
    Zielgruppe
    Welches Marktsegment/Ziel- oder Nutzer-
    gruppe soll das Produkt ansprechen?
    Dieser Punkt kann auch in Form einer
    Persona beschrieben sein.
    Bedürfnisse/Probleme
    Welche Bedürfnisse der Zielgruppe werden
    befriedigt?
    In welcher Form schafft das Produkt Wert
    für den Benutzer oder empfindet er es als
    wertvoll?
    Welche Emotionen weckt das Produkt?
    Top Features
    Welches sind die drei bis fünf wichtigsten
    Funktionen?
    Gibt es ein Alleinstellungsmerkmal (USP)?
    Geschäftsmodell
    Wie wird mit dem Produkt Geld verdient?
    Wer sind die zahlenden Kunden?
    Was ist der Kunde bereit zu bezahlen und
    wie bezahlt er?
    Konkurrenz
    Gibt es Organisationen am Markt,
    die ein ähnliches Produkt anbieten?
    Differenznutzen
    Was bietet das Produkt mehr, weniger
    oder anders gegenüber vergleichbaren
    Produkten?
    angelehnt an http://www.romanpichler.com/tools/vision-board
    cosee_VisionStatement_Plakat2019_ Druck.indd 1 15.11.18 10:17

    View Slide

  40. sales led visionary led
    technology led product led
    🎅 💡
    🧑💻 🤑

    View Slide

  41. • klarer Fokus auf Benutzer- bzw. Kundenprobleme,
    um Wert für das Unternehmen zu erzeugen


    • Orientierung and Outcomes, nicht an Outputs


    • Vorgehen durch Experimente und Continuous
    Improvement


    • Die Führungskrä
    ft
    e ermöglichen eine dezentrale
    Entscheidungsfindung auf verschiedenen Ebenen.
    product led

    View Slide

  42. Wie ist das
    Vorgehen


    für eine Product Led Organisation?

    View Slide

  43. It’s usually not about
    velocity.


    It’s about alignment.
    Melissa Perri

    View Slide

  44. Understand the
    direction
    nach Melissa Perris „Product Kata“


    https://melissaperri.com/blog/2015/07/22/the-product-kata
    Wo wollen wir mit
    den Produkt hin?
    1
    Analyze the
    Current State
    Wo stehen wir im
    Moment in Bezug
    auf dieses Ziel?
    2
    Set the


    Next Goal
    Was ist unser
    nächstes
    Etappenziel?
    3
    Choose Step of
    Product Process
    Problem Exploration


    Solution Exploration


    Solution Optimization
    4
    Strategy Creation & Deployment Execution

    View Slide

  45. Wie kann das


    konkret
    aussehen?

    View Slide

  46. Impact Mapping

    View Slide

  47. https://www.impactmapping.org/

    View Slide

  48. https://www.impactmapping.org/

    View Slide

  49. https://www.impactmapping.org/

    View Slide

  50. https://www.impactmapping.org/

    View Slide

  51. Gojko Adzic
    Impact Mapping

    View Slide

  52. Opportunity Solution Tree

    View Slide

  53. Desired
    Outcome
    Opportunity
    Opportunity
    Solution
    Experiment
    Experiment
    Experiment
    Opportunity Opportunity
    Opportunity
    Solution

    View Slide

  54. Teresa Torres
    Continuous
    Discovery Habits

    View Slide

  55. In Q3 wollen wir 15%
    Neukunden gewinnen.
    An- und Abreise
    sind ein Problem.
    Ich kenne den Service als
    Alternative gar nicht.
    SEA
    Experiment
    Experiment
    Wir schalten …
    Die Bahn ist zu
    teuer.
    Ich fühle mich
    unsicher.
    Ich weiß gar nicht, dass der
    Service günstiger ist.
    Inserate in
    Reise-Blogs

    View Slide

  56. Dafür müsst ihr auch regelmäßig die
    Auswirkungen eurer
    Experimente
    messen.

    View Slide

  57. View Slide

  58. “Raise your hand if you went
    back and iterated on the last
    thing you shipped.”


    Normally, 15–20% of the
    people raise their hands.
    Escaping the Build Trap

    View Slide

  59. My next question is, “How do you
    know that what you shipped
    was successful?”


    The answers here usually revolve
    around meeting a deadline and
    finishing with bug-free code.
    Escaping the Build Trap

    View Slide

  60. • Macht euch klar, was die Vision und die
    Strategie für euer Produkt sind.


    • Wer ist die Zielgruppe und wie macht ihr deren
    Leben besser?


    • Verwendet die Product Kata, um immer wieder
    neue Etappenziele zu definieren.


    • Verwendet Impact Mapping oder den
    Opportunity Solution Tree, um Strategien zum
    Erreichen der Etappenziele zu entwickeln.
    Spickzettel

    View Slide

  61. View Slide

  62. Letzten Endes ist es nicht
    euer Job, alle
    Anforderungen abgearbeitet
    zu haben – sondern die Welt
    zu verändern.
    Je
    ff
    Patton

    View Slide

  63. Discovery-
    Phase
    Backlog
    Experten-Teams
    Abrechnungs-
    modelle
    Auslieferung
    in Sprints
    Soft ware-
    Releases

    View Slide

  64. View Slide

  65. Produktentwicklung
    starten
    Produktentwicklung
    skalieren

    View Slide

  66. talks.cosee.biz

    View Slide

  67. Fragen zum Vortrag?

    View Slide

  68. [email protected] | @onkelkodi
    Bildnachweise:


    Hamster: https://www.shutterstock.com/de/g/Better_Photo


    Garnrolle & Schere: https://www.shutterstock.com/g/Shaiith


    Buch: https://www.shutterstock.com/de/g/S_Photo


    Weihnachtsgebäck: https://www.shutterstock.com/de/g/gpointstudio


    Kinder beim Fußball: https://www.shutterstock.com/de/g/anatols


    Fragen: https://www.shutterstock.com/de/g/robertkneschke
    Raus aus der Build Trap?
    Konstantin Diener | cosee GmbH
    cosee.biz

    View Slide