Upgrade to Pro — share decks privately, control downloads, hide ads and more …

Skalierende GovTech-Produkte mit TYPO3

Skalierende GovTech-Produkte mit TYPO3

Sebastian

June 25, 2024
Tweet

More Decks by Sebastian

Other Decks in Technology

Transcript

  1. Sebastian Kreideweiß, coding. powerful. systems. CPS GmbH Mit Open Source

    und digitaler Souveränität zur Plattformökonomie für skalierbare GovTech-Produkte Halle (Saale), startup fightclub, 06.06.2024
  2. *Insgesamt 188 inkl. Unternehmenstöchter in der Kreativfamilie CPS auf einen

    Blick Gegründet 2001 Aktive Kund:innen 38 Aktive Projekte 131 Mitarbeiter:innen 59 Auszubildende 3 Berlin Sitz Angebot Digital - Strategie - Konzeption (UX) - Kreation (UI) - Webentwicklung (FE & BE) - Hosting - Wartung - Support - Online Redaktion - Digitalmarketing - Barrierefreiheit Technologischer Fokus - LAMP OpenSource - TYPO3 CMS - Digital Experience Platforms * coding. creating. crafting.
  3. 05.08.2022 4 TYPO3 Government PACKAGE Über Sebastian • Business Development

    & Führungskraft bei CPS in Berlin, seit 2008, cps-it.de • Informatiker, Fokus Internet/WWW • IKT-Ausschussmitglied der DIHK, Verwaltungsdigitalisierung • TYPO3 seit 2004 als aktives Community-Mitglied, Integrator, Developer, Consultant, Trainer, Supporter • Mit-Organisator TYPO3camp Berlin 2014-2024, t3cb.de • Academia/Research/Lehre • Dozent & Modulautor an der vfh.deseit 2008, u.a. Content-Management-Systeme (TYPO3) • Betreuer/Gutachter von 40+ BSc/MSc Kandidat*innen der Informatik • Forschungsgebiet CMS, cmscensus.eu
  4. 84 Mio+ Bürger in Deutschland über Websites bis zur digitalen

    Türschwelle ihres Rathauses bringen, um 580 Verwaltungsdienstleistungen starten zu können. Was ist die Idee? Der Weg zum Fachverfahren Informiert! Authentifiziert! Mit Daten! 150 Mio. Fachverfahren p.a. … machen andere
  5. Bund: 500+ Websites Länder: 16 Websites Landkreise: 294+ Websites Städte:

    2.000+ Websites Gemeinden: 8.000+ Websites (X).000+ verschiedene Lösungen Erkenntnis: kaum Skalierung möglich! GovTech = Websites in Deutschland öff. Verwaltung
  6. Microsoft, Google, Apple, facebook, … Nachteile großer Tech-Konzerne • Source

    Code in der Regel nicht offen • Daten liegen auf deren Servern • Kaum Wechselfähigkeit / Datenexport? • Daten werden ggf. auch für andere Zwecke verwendet • Konzerne wissen sehr viel über Dich! • Konzerne ggf. staatlich beeinflusst • Hohe Marktmacht • Preise können diktiert werden
  7. Microsoft Preise Alle Ressorts der Bundesregierung haben laut einer heiseonline

    vorliegenden Übersicht 2023 erstmals mehr als 1 Milliarde Euro für die Nutzung von Lizenzen für Computerprogramme und IT-Services ausgegeben: Die einschlägigen Gebühren sind von rund 771 Millionen Euro im Jahr 2022auf über 1,2 Milliarden in 2023 gestiegen. Das entspricht einer Zunahme von 441 Millionen Euro beziehungsweise rund 57 Prozent. … kann ich die Digitale Souveränität noch einmal sehen? https://www.heise.de/news/Bund-Lizenzkosten-fuer-Microsoft-auf-hohem- Niveau-insgesamt-neuer-Rekord-9744319.html
  8. Open Source + Digitale Souveränität + Plattformökonomie + GovTech-Apps =

    Digitaler(er) Staat Deutschland Lösung „in a nutshell!“ !
  9. Einzelstücke in Handarbeit! Anwendungen werden komponiert und spezifisch in die

    kundenindividuelle IT-Landschaft integriert Pexels.com, Luis Quintero
  10. Baukasten-Anbieter –aber wo landen die Daten? Digital souverän? Antwort: Ja!

    Website mieten! SaaS für 100-200€ pro Jahr Stiftung Warentest – 16 Anbieter im Vergleich, Januar 2024 https://www.test.de/Hompage-Baukasten-Vergleich-6084895-tabelle/
  11. Neuer Baukasten für Websites auf oberster Bundesebene auf Basis TYPO3

    Was passiert aktuell auf Bundesverwaltungsebene? 90 Behörden konsolidieren 500+ Websites in 2024 –2027 (Software & Betrieb) • Von ClosedSource zu Open Source • Von CMS CoreMediazu TYPO3 • Von Java zu PHP • Von vielen Hostern zu internem Hosting ITZbund • Community version„Public money, public code!“ • Hoher Marktzugang für 600+ Firmen in DACH • Seit 4. Juni 2024 auf OpenCode.de(ZenDiS) 3 Vergaben Ende Juni 2024 108 Mio. €
  12. Open Source nimmt Fahrt auf! Was bedeutet das? Paradigmenwechsel! Veröffentlichung

    GSB (TYPO3), 4. Juni 2024 OpenCode.de (ZenDiS) „Public money, public code!“ frimufilmson Freepik Bund! Länder? Landkreise? Städte? Kommunen?
  13. Plattformökonomie im Bereich CMS 23 Günstige Bedingungen & Notwendigkeiten mit

    Software TYPO3 1) Politischer Wille ist gegeben Open Source als Teil der polit. Strategie im Bund und EU-Strategie https://www.bundesregierung.de/breg- de/aktuelles/koalitionsvertrag-2021-1990800 2) TYPO3 Ökosystem (typo3.org) • 600+ Dienstleister in DACH in Full-Service, 10.000+ Devs • AppStore mit Extensions, SaaS-fähig • Zertifizierungen, Memberships, 25 Jahre etablierte Strukturen 3) Marktanteile bei 30% (führend) • cmscensus.eu • Nutzer sind geübt in der Bedienung, Hosting, etc 4) Kapazitäten • 30% gehen in Rente („Boomer“), Bis 2032: 500.000 Personen in öff. Verwaltung • Zu Teuer, zu ineffizient • Digitalisierungschance!
  14. Worin investieren? Pexels.com, PENG LIU Government SiteBuilder City SiteBuilder County

    SiteBuilder Municipality SiteBuilder Apps States SiteBuilder
  15. TYPO3-Apps, Pakete, … Services Investmentchancen City SiteBuilder County SiteBuilder Municipality

    SiteBuilder States SiteBuilder TYPO3- Apps Authentifizierung Verzeichnis für Verwaltungsdienstleistungen AI Connectoren OpenData …